Battriepflege

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:Mein Kumpel hat auch eins gekauft. Das funktioniert nicht mehr richtig.
Man kann irgendwas nicht mehr umschalten.

Ich bleibe lieber bei C-TEK...
Ich hab' ja auch so ein Teil bei Aldi gekauft (zusätzlich zu den zwei C-TEK's).
Da stand in der Betriebsanleitung, daß ich die Batterie vor'm Anschliessen vom Auto abklemmen muß.
Ich meine das ist bei dem C-TEK nicht so.
Da ich inzwischen nur noch zwei Batterien für fünf Auto's habe, ist's ansonsten noch nicht in Betrieb ;-).
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hallo,
die Batterie würde ich sowiso vom Bordnetz trennen, weil eventuell die messung des innenwiderstands der Zellen nicht richtig funktioniert. Ein Haupschalter in die Massebrücke, funktioniert gut.
Erwähnenswert ist überigens auch, dass die Batterie mit diesen Ladegeräten unter dem Gasungslevel geladen wird. Also kein "abkochen" und kein Knallgas im Auto. Deshalb auch kein ausbauen der Batterie nötig.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Nolden.Guido hat geschrieben:Hi,
Geräte sollten baugleich sein....

Wenn die Batterie tiefentladen ist, kann man das "Erhaltungsgerät" nicht mehr umschalten.
Batterie mit "normalem" Ladegerät laden, dann gehts auch wieder mit der Erhaltungsfunktion....

Gruß Guido
Hi,

das habe ich gerade vor ein Paar Tagen gehabt, als ich die tiefentladene Batterie von eiunem Kumpel geladen habe. Das Gerät geht dann in den "Tiefentladungs-Modus" und läßt sich nicht mehr umschalten. Ist ja auch richtig, weil nur diese Art der Ladung dann passt. Es springt dann aber nach dem Ende der Tiefentladungsphase in den normalen Lade-Status - automatisch!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

alle Jahre wider.........kommt das Ladegerät...... :lol:

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/ ... 0-16-16-41
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

heute bei Lidl erstanden:
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... =extensive

Patrick: Wenn ich doch keine Verbraucher im Bordnetz habe, dann muss ich doch auch nix abklemmen? Der Innenwiderstand wird doch darüber nicht verfälscht ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

wenn du wirklich keine Verbraucher hast, dann brauchst du auch nichts abklemmen. Aber hast du wirklich nichts?
Kein Radio, Uhr, ZV, Alarmanlage, .......
Im Zweifelsfall einfach mal den Strom messen. Dazu reicht ein einfaches Multimeter mit mA Bereich.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich hab das Lidl-Ding auch seit letztem Jahr im Einsatz, da hab ich mir damals 2 gekauft.

Ich bin top-zufrieden mit den Dingern, kein Vergleich zu den herkömmlichen steinzeitlichen Blechkastenteilen von früher (und die es ja in den Baumärkten immer noch gibt).

Jetzt stapeln sich die Dinger ja noch in den Lidl-Regalen, und ich hab mir nochmal 3 geholt.
Jetzt ist die Gefahr geringer, daß man das regelmäßige Umwechseln zwischen den verschiedenen Autos vergisst ;)
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Patrick, 'ne mein Diesel-Stapler hat wirklich keine Verbraucher :wink:
(Bei meinem X ist auch kein Radio verbaut und die ZV abgeklemmt ...)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Pauer hat geschrieben:Hallo Patrick, 'ne mein Diesel-Stapler hat wirklich keine Verbraucher :wink:
(Bei meinem X ist auch kein Radio verbaut und die ZV abgeklemmt ...)
Radio, ZV, Uhr???
Lauter Luxus-X-Fahrer hier ;-)
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

so Leute,

es ist soweit, das erste Ladegerät ist kaputt. Habe es verliehen gehabt, und als ich es zurückbekommen habe, hat es nicht mehr funktioniert.
Ein Fall für die Mülltonne. Aber zuerst mal reinschauen!
Das Gehäuse ist IP65, und das ist wahrlich nicht gelogen. Alle Kabeleinführungen sind dicht vergossen. Zwischen Deckel und Gehäuse liegt eine Gummidichtung. Also das Ding ist für U-Boote entwickelt.
Dann zum Inhalt. Erwartet habe ich für den Preis max. einen Trafo mit Gleichrichter, und ein paar Transistoren. Aber weit gefehlt! Die Leiterplatte ist nach allen Regeln der Kunst gefertigt. Ein Schalt-Netzteil mit hervorragender Entstörung und Isolation. Die Laderegelung sehr aufwändig ausgeführt, die IC`s sogar abgeschliffen, damit es keiner nachbaut.
Die Leiterplatte aus hochwertigem Epoxy, die Kühlkörper sauber gebogen und montiert. Die Bauteile alle mit geringer Toleranz und bis 105C ausgelegt. Auch die Unterseite zeigt keine Nachlässigkeit, alles sauber in SMD, und der Taster sogar mit Druckhaube. Die ganze Schaltung ausgelgt mit Abschaltung bei Überlast und Übertemperatur, sogar mit Fühler am Wandler. Das Relais ist recht überdimensioniert, auch die Transistoren sind großzügig ausgelegt.

Also mal ehrlich, wie kann das sein zu dem Preis?


Bild

Bild
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja, irgendwas muss ja bilig sein, sonst wärs nicht so schnell kaputt gegangen... :roll: :oops: :shock: :lol:


.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

ich hab`s halt verliehen..... wer weis was damit gemacht wurde. Oft reicht schon ein Sturz auf den Boden. So ein Haarriss findet man nur schwer. Und bei dem Neupreis sucht man schon garnicht.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Batterie- Ladeerhaltung

Beitrag von Goldi »

Das gibt es jetzt gerade bei uns im NP-Markt

:arrow: http://www.np.de/index.php?id=14&no_cac ... 512&page=6
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Bei mir ist es nun soweit, dass die Lidl-Geräte nacheinander kaputt gingen (4 Jahre alt). Eines hing am Motorrad und fiel plötzlich aus, so dass nun auch noch die Motorradbatterie tiefentladen ist. :evil:
Das Ersatzgerät in der Schublade zeigt nicht mal mehr die rote LED an nach dem Einstecken.
Werde mich jetzt mal bei CTEK umschauen ...

Brauche sowieso für einen Festeinbau noch ein Ladegerät, bei dem man nicht noch erst einen Startknopf drücken muss.
Habt Ihr da Tipps?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Dann habe ich scheins Glück, meine Lidlgeräte sind alle 5 noch im regelmäßigen Einsatz und keines davon ist kaputt gegangen, auch nicht die beiden, die ich schon 6 Jahre habe... Die einzige leichte Schwäche die ich festgestellt habe, ist, dass sich die Rändelschraube wo die Kabel an den Battterieklemmen befestigt sind, durch das audf und zumachen der Klemmen etwas lockern, da muss man eben etwas aufpassen, dass die Kabel sauber fest sitzen... ist aber in meinen Augen nur ne Kleinigkeit.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Bei mir sind an beiden die Folientaster kaputt, obwohl die ja nicht so oft betätigt wurden.

Beim CTEK ist es so dass es sich das Programm merkt so lang entweder 220V ODER die 12V der Batterie angeschlossen sind.
D.h. z.B. nach einem Stromausfall läd es weiter ohne dass man wieder den Taster drücken muss.
Hilft Dir das Pauer?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ja, das hilft, da die Batterie dann angeschlossen bleibt ...
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Bei mir ist das Optimate III seit 5 Jahren im Einsatz. Das Ding ist absolute Spitze und kann ich nur empfehlen. Durch die Funktion der "Batterierettung" habe ich schon 2 Batterien von Bekannten wieder ans Leben bringen können. Durch einen separaten Stecker, der immer an der Batterie dran ist, hänge ich es auch im Sommer bei längerer Standzeit dran. Immer volle Power auf der Batterie.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Da kann ich Heiko nur zustimmen, den nutze ich auch schon seit über 3 Jahre lang für mein Motorrad und seit dem brauchte ich keine neue Batt. mehr kaufen, die gehen ja schneller kaputt, bei nicht richtiger Pflege als bei Auto.

Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
Antworten