Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

BeBe - Fahrwerk ist klar zum ausliefern !!!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

so jetzt brauchts auch bilder aus der schweiz

Beitrag von metallfabrik »

hallölle :lol:

Bild

Bild

Bild

sieht optisch eigentlich nicht viel anders aus als vorher :roll:
aber natürlich ist es jetzt alles 1A ware, nicht selbstgebasteltekürzerabschneidfedern. :lol:
bin zwar noch nicht sehr viel gefahren, aber das bisher gefahrene ist super.
jetzt gehts dann noch zur mfk (schweizer tüv) und wenn
das noch geklappt hat....
kommt das nächste projekt. 8)

gruss aus der schweiz
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Hallo Leute,

hab auch schon mein Fahrwerk bekommen :-) aber leider noch nicht eingebaut.
Und da hab ich auch schon ein paar Fragen.
Mit wieviel Nm hab ihr den die Mutter an der Kolbenstange, womit ich das Domlager befestige angezogen?
Ich schätz mal ich muss die Kolbenstange auch irgendwie festhalten, wenn die Mutter angezogen wird. Mit welchem Werkzeug habt ihr das gemacht?
Die Fragen hörn sich vielleicht doof an, aber was solls.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss,
Gerald
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Für die Kolbenstange am besten den Schlagschrauber benutzen :wink:
cu
marcus

----------------------
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

So, fast fertig. Muß nur noch die Spur einstellen lassen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Restgewinde hab ich jetzt nich mehr gemessen :roll: Abstand zwischen Radnabe (unten) und Kotflügelkante sind vorne und hinten je 33cm. Reifen sind 195/45R14 (Toyo Proxes) auf 6,5x14"-Felgen vom Maserati Biturbo.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Probebestückung:
Einstellung vom GW FWK noch im TÜV geprüften Verstellbereich...

7x14 ET+15 VA sowie ET+10 HA montierte Reifengröße 185/50 R 14

Bild

KBS 7 x 13 ET +5 VA sowie ET-10 HA montierte Reifengröße 185/60 R 13
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Aber Hallo

Beitrag von herze-2004 »

Das sieht richtig scharf aus. Welche Felgen fährst du normal? Mein Favorit ist klar die KBS. Gibts die noch zu erwerben im Handel? Ansonsten Fetten Respekt.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

KBS gibts nimmer. Wurden von Zender glaube ich extra für KBS passend zum Uno gebaut. Findest du aber ab und zu noch bei diesem gewissen Autkionshaus oder auch im CFi-Forum bieten das einige Cinque- und Sei-Fahrer an.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das ist nicht mein X..... :lol:
Das ist der X vom Hersteller des Gewindefahrwerks.
Die KBS sind lt. Angaben Herrn Betkers verkauft.
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Sieht man doch ....

Beitrag von Heiko »

Das ist kein i.e. Es sei denn es ist ein Umbau. Ist ein 79er Fiat X.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Man muß nur mal den Hintergrund betrachten, genauer den Tempra mit dem Kennzeichen NR - BB 55 :lol:

Vergess die PM, Dierk! :oops:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das Schmuckstück ist ein 79er US-X mit nachgerüsteten I.e Motor....
Was der aber hat, was mir noch immer fehlt, ist der Heckspoiler
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Dierk hat geschrieben:Was der aber hat, was mir noch immer fehlt, ist der Heckspoiler
Hat Dir der kürzlich im allgemein bekannten Internet-Auktionshaus angebotene nicht gefallen? Ging die Tage erst weg, und billiger als ich erwartet hätte.
:roll:

Thomas
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ach was

Beitrag von Uli.R »

Dierk kann sich einfach nicht entscheiden. Vor Monaten hatte ich im schon eine Bezugsquelle genannt, Preis in der Gegend des Teils bei dem bekannten, marktführenden Auktionshaus

Das GFW hat einfach zu größe Löcher in die Budgets gerissen
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Genau. No Money.. :mrgreen:

Ich hätte ja mitgesteigert, aber....

Ich glaube ich finde den Heckflügel irgendwie zu teuer.
Das Teil ist gebraucht und muss auch wieder hergerichtet und lackiert werden.
Da würde ich mir dann eher überlegen einen bei Henk neu zu kaufen.

Ich frag mich auch nur wer da mitsteigert. Jeder der das Teil nachträglich auf seinen X paddet, macht ihn damit inorginal.
Dieser Heckflügel gabs sowieso erst ab dem 87er Modell. Die älteren hatten einen geringeren Stegabstand. Nicht nur das man Löcher in die Haube bohren muss und die Haube dann mit der Zeit leicht verbogen bzw. Abdrücke von der Halterung bekommt, nein ich finde das Teil eigentlich nicht gerade das schönste.
Wenn ich nicht schon diese 2 Löcher in der Haube hätte, dann würde ich das Ding ganz weglassen oder wenn unbedingt nötig, mir etwas passenderes suchen.


Take your wings and fly away.........
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Sieht man doch ....

Beitrag von ALQUATI »

Heiko hat geschrieben:Das ist kein i.e. Es sei denn es ist ein Umbau. Ist ein 79er Fiat X.
kann nur vom Heiko kommen :lol:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

So, nun habe ich ne TÜV-Abnahme auf mein GWFW.
Der TÜV-Prüfer war begeistert vom Fahrwerk. Vorallem dass es für unseren Kleinen noch so etwas gibt!
Er hat mir dann noch das Elend von den Typen mit den abgesägten Federn und den umgeschweißten Federtellern erzählt. :mrgreen:

Das Fahrwerk fährt sich auf alle Fälle sehr straff, präzise und richtig gut, und dass auch mit meinen weltberühmten 205er Ballonreifen! ;)
Die etwas befürchtete Komforteinbuße durch die Härte gibts nicht.

Naja und die jetzt eingetragene Tiefe (VA/HA 290/310mm), die in Meister Betkers Augen bestimmt nicht ausreichend ist, finde ich eigentlich schon ganz nett. Es ist nun eine Tieferlegung VA von ca. 55mm (am Schweller gemessen).

Ich habe zumindest für dieses Jahr mal noch meine CD30 mit VA 185/60/13 und HA 205/60/13 gelassen.

Alles in allem bin ich nun sehr glücklich das Fahrwerk drin zu haben und nach mehreren Setups das richtige gefunden zu haben.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk hat geschrieben: nach mehreren Setups das richtige gefunden zu haben.
und dabei noch nicht mal die Dämpfer verstellt oder?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ha scho. Gleich auf Anhieb gehts ned.
Bild
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

Gebördelt oder nicht

Beitrag von stefx »

Hallo alle BeBe-GW-fahrer ,

meins ist auch drin,ich muß sagen : wow,welch ein Fahrgefühl,dagegen war das alte Fw eine Hängematte.

Habt ihr eigentlich was an den Kotflügeln gemacht ? Ich bisher nicht,bin aber am überlegen ob es nicht besserwäre.

Grüße aus dem Norden ,
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Bördeln

Beitrag von Michael V. »

Moin Stefan,

schön von Dir zu hören, hattest Du beim letzten Stammtisch (Ausfahrt) keine Zeit? Schade, war 'ne sehr schöne Tour....
Zur Frage: normalerweise passen CD30 mit 185/60 auch beim tiefen X so rein, dass nix gebördelt werden muss. Es gibt aber bauliche Toleranzen (von X zu X), so dass evtl. im vorderen Bereich etwas gebördelt werden muss. Ich kenne aber sogar X, wo der Innenradkasten unbeschnitten drinnen bleiben konnte. Ist wie gesagt, von X zu X unterschiedlich und natürlich auch von der Tieferlegung abhängig.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten