Passt ein Uno Turbo-Motor in den X??

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Auspuffguru hat geschrieben: Ritmo ist nicht schlecht,ich habe einen 88er Uno-motor mit Zentraleinspritzung und Lamdasonde eigebaut.
Dies hat eben den Vorteil er braucht weniger Benzin und zickt nicht bei Hitze oder Kälte rum,und habe denoch eine H-zulassung bekommen.
wie geht sowas? Den Motor gab es ja nie im Ritmo ... Wird sowas als zeitgenössischer Umbau gesehen?
Es gab im Ritmo ja auch einen MPI-Einspritzer oder?
Bertone X1/9
mc50
Beiträge: 32
Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten

Beitrag von mc50 »

Der Ritmo-Motor müsste doch ohne Probleme passen oder??

mfg dominik
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schon

Beitrag von Streitberg »

Reinpassen schon,
die Frage ging aber in die Richtung wie ein Ritmo mit einem Einspritzmotor ein H- Kennzeichen bekommen kann.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
mc50
Beiträge: 32
Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten

Beitrag von mc50 »

Achso sorry, bei uns in Österreich gibt es nur eine Oldtimer-Zulassung mit der man nur begrenzt fahren darf.
Daher werde ich meinen Fiat normal anmelden weil ich ja jeden Tag fahren möchte.

mfg dominik
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

mc50 hat geschrieben:...
Auserdem ehrlich gesagt habe ich vor dem Turbo ein wenig schiss.
...
mfg Dominik

Kannst du mir das etwas näher erklären??
Schiss vorm Umbau oder der Leistung??

Vorm Umbau braucht man eigentlich keinen Schiss haben, da soweit alles passt.
Nur sollte man sich vorher Gedanken über den LLK machen, das ist so ziemlich das einzige.
Kabelbaum ist soweit "intern" verkabelt, so dass nur noch die Kabel Plus für die Steuergeräte hat Minus vom Zündcomp (Lila), dann die Leitung für die Benzinpumpe und für den DZM...
Aber das habe ich irgendwo auch schonmal geschrieben.
Getriebe kann man erstmal das vom X nehmen, dann hat man schon ein biss Spass, was den Anzug betrifft ;)

Und soviel Leistung hat so ein 1,3er auch nicht, wenn man den erstmal Original lässt... :roll:


.
mc50
Beiträge: 32
Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten

Beitrag von mc50 »

Hallo
Ich meine das die Turbo Geschichte erst noch warten muss bis ich ein wenig Autoerfahrung habe.
Außerdem würde ich zuerst gerne meine Mechanikerlehre beenden damit ich mich besser in die Geschichte einbringen kann.
Ich finde Ritmo ist doch auch nicht schlecht,oder??

mfg dominik
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ich hab mit'm Schrauben angefangen als ich Informatik studiert hab... :D
mc50
Beiträge: 32
Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten

Beitrag von mc50 »

Hallo
Ich schraube eigentlich schon lange, aber halt nur auf Mopeds (mit 11 Jahren das erste Moped).
Jetzt will ich eine Stufe höher steigen mit dem X Projekt.

mfg dominik
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Als "Anfänger" täte ich mir erst mal einen schönen, rostarmen und funktionierenden X zusammenschrauben.
Alles möglichst nah an der Serie mit 'nem schön laufenden Motor, solider Karosse und authentisch renovierter Innenausstattung.
Da kann schon genug schief gehen.
Und wenn dann nach einigen / vielen Spaßkilometern der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt ist immer noch Zeit einen Turbomnotor oder irgendeinen heisseren Sauger zu verbauen.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Wenn mans genau nimmt, braucht man zum Spass haben nur die Serienleistung.
Wer später bremst ist länger schnell. Die Herausforderung ist ja mit wenig Leistung genauso schnell wie die anderen zu sein 8)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Stimmt

Beitrag von Streitberg »

und außerdem ist der X mit 86 PS auch so auf der Landstraße fast immer schneller als mein Führerschein.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
mc50
Beiträge: 32
Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten

Beitrag von mc50 »

Hallo
Ich habe bei meinem X noch keine Roststelle entdecken können!
Ja ich weis ich bin jetzt mit dem Ritmo Motor etwas über der original Leistung.
Und der Heckantrieb ist auch nicht das beste für Anfänger,aber naja.....

mfg dominik
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Und der Heckantrieb ist auch nicht das beste für Anfänger,aber naja.....
Quatsch, Mittelmotor und Heckantrieb tut jedem gut. :D

Da sehe ich, bis auf ein anfängliches Umgewöhnen vom Fahrschulauto auf X, keine Probleme.
Viel krasser ist die Bremsanlage ohne Bremskraftverstärker, wenn man halt nur den Komfort der heutigen Autos gewöhnt ist ...
Bei Fahranfänger im X habe ich eigentlich nur etwas Angst um den Wagen, vor allem um einen so alten und noch so gut erhaltenen.. :roll:
Bild
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Kauf dir doch für den Anfang einen Fronttriebler (uno, tipo etc.). Bis du angemessene Erfahrung hast. Dann könntest du auch dort dein Tuning ausprobieren und ggf. den Motor in den X umbauen :?:





"Gegen Heckantrieb hilft auch Rückwärtsfahren, ist auch automatisch auf eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 50 gedrosselt. Ob man sowas dann auch mit Mopedführerschein fahren darf ? " :lol:
Bild
mc50
Beiträge: 32
Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten

Beitrag von mc50 »

@wolle:Bei mir gilt die Grundregel "kein Auto nach 1980"
Ich steht total auf Old-und Youngtimer bis 1980.
Auserdem habe ich doch bloß 85 ps.
Wird schon gutgehen.

mfg dominik
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Packs Busticket ein wenn's mal regnet :D
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

mc50 hat geschrieben:Hallo
Ich habe bei meinem X noch keine Roststelle entdecken können!
mfg dominik
:shock: Schau genau!! :shock: :lol: :lol: :lol:
Am besten mit der Kaufberatungsunterlage des X1/9 Clubs Deutschland.

Wenn dann noch immer keine Roststelle zu finden ist, komm ich zu dir runter und schau nach...! :lol: :lol:

Im Ernst:
Hoffe du hast Recht, denn dann hast du wirklich ein tolles Exemplar ergattert!!

Wegen Front / Heck oder Allradantrieb kann ich aufgrund meines exorbitanten hohen Alters (knapp dem des erlauchten Andreas :lol: :lol: ) nur sagen:

Führerschein mit einem Ford Taunus 2,0 V6 Ghia Heckschleuder gemacht, das Letztmodell des Alfa Sud Ti fronttriebler im Winter auf der Autostrada unwiederbringlich kaltverformt und mit den beiden darauffolgenden Quattros (200 Turbo quattro und 200 Turbo quattro 20V) jede Kurve zu schnell gefahren==> also egal wie du dich "antreiben " läßt: Mein Credo:

Immer hart am Gas bleiben, aber nix riskieren!
Saluti di Salisburgo!

Tifosi
mc50
Beiträge: 32
Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten

Beitrag von mc50 »

Hallo tifosi

Man sehe und staune ich habe tatsächlich keine Roststelle entdecken können.
Habe aber gesehen das einer der insgesamt 15 Vorbesitzer mal eine Rostbekämpfung vorgenommen haben muss.
Kannst dich aber gerne mal Melden wenn du in der nähe bist, oder wenn es passt dann zeig ich dir den X.

mfg dominik
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Wenn es so ist, dann freue ich mich für dich!!!!
Hast eben beim Kauf schon gut geschaut!

Wenn ich wiedermal schnell Richtung Italia unterwegs bin, melde ich mich gerne!

Liebe Grüße
Wolfgang
mc50
Beiträge: 32
Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten

Beitrag von mc50 »

Würde mich freuen!

mfg dominik
Antworten