Getriebefrage

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Radschrauben: M12x1,25
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

High.

In der damaligen Zeit waren bei FIAT alle Gewinde die im Durchmesser größer als M8 waren,
in der Steigung 1,25 ausgeführt!

Den FIAT Händler muß man vielleicht schon verstehen! Er kann die restlichen 4 Stehbolzen
wegwerfen, da er sie zu 99,9% nie wieder braucht oder Dir gleich den fünffachen Preis be -
rechnen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Bernd,

das ist mal ne interessante Info!

Und so einen Stehbolzen könnte man z.B. hier kaufen wenn man ihn nirgendwo anders findet.
http://www.spurverbreiterung.de/index.php?lan=de&ecu=
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Stehbolzen sind leider gerade aus 8) , aber 'ne Schraube M12x1,25 könnte ich Dir bestimmt abgeben. Wenn Du damit leben kannst, sag mir wie lang sie sein soll und schick mir Deine Adresse.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Moin,
In der damaligen Zeit waren bei FIAT alle Gewinde die im Durchmesser größer als M8 waren,
in der Steigung 1,25 ausgeführt!
Das ist gut zu wissen. Vielen Dank!

Thomas... ich schick dir mal ne PN.

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

So, jetzt hat meine Getriebeglocke einen neuen Gewindeeinsatz und ich habe eine Tube Motorsil bestellt.

Frage: Normalerweise wird das Getriebelage mit einem Stehbolzen und 2 Schrauben befestigt.
Kann man auch 3 Stehbolzen verwenden oder bekommt man das Lager nicht mehr montiert?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ulix hat geschrieben:So, jetzt hat meine Getriebeglocke einen neuen Gewindeeinsatz und ich habe eine Tube Motorsil bestellt.

Frage: Normalerweise wird das Getriebelage mit einem Stehbolzen und 2 Schrauben befestigt.
Kann man auch 3 Stehbolzen verwenden oder bekommt man das Lager nicht mehr montiert?
Das hab ich auch schon mal probiert...
Das geht nicht, du bekommst das Getriebe nicht mehr auf den Motor...
2 Stehbolzen würden gehen, aber der Obere geht definitiv NICHT!!!


.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Danke!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

@der Stefan

ich hatte in der Vergangenheit auch mein Getriebe rausgenommen. Zu 2 geht das, alleine nicht!
Bilder dazu findest Du Hier! Vielleicht hilft es Dir in Zukunft bei Deiner bevorstehenden Aufgabe?

Viel Glück!

Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Moin Speed,

vielen Dank für die Bilder! Ich hoffe allerdings, dass ich das Getriebe vorerst nicht ausbauen muss. Werde den Getriebeölverlust mal im Auge behalten. Wenn es aber trotzdem zum Getriebeausbau kommen sollte, sind die Bilder sicherlich sehr hilfreich.

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Tutela ZC 90

Beitrag von der Stefan »

Nabend zusammen,

ich habe mir gerade bei der nächsten Fiat Niederlassung Tutela ZC 90 besorgt.
Nun bin ich aber nicht sicher, ob das Zeug auch richtig ist.
Auf der Verpackung steht nämlich 'Tutela Truck'. Haben die mir das falsche Öl verkauft?
Ich schreib mal auf, was auf der Dose steht:
Tutela
Transmissions
Truck

ZC 90
Gearbox Oil


hinten auf der Dose steht:

Schmiermittel für Getriebegruppe von Industriefahrzeugen ohne Hypoidradpaar.
Spezielle Abnutzungsschutzformel. Hohe Schaumschutzeigenschaften, hoher Viskositätsindex, garantiert optimale Leistungen bei jedem Klima.

SAE 80W-90 API GL 3
IVECO 18-1807 ZF TE-ML 02H, 16H


Kann ich das Zeug überhaupt für den X nehmen? Hört sich an, als wäre es eher für LKWs.

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Doch doch, das passt schon. Wenn ZC90 draufsteht ist auch ZC90 drin. Vermutlich haben heutzutage die meisten PKW hypoidverzahnte Achsantriebe und LKW der geringeren Anfälligkeit halber nicht. Es muss auf jeden Fall ein Öl ohne Hypoid-Zusätze sein.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

So, hier mal Bilder von der Dose.
Mich wundert nur, dass es im Internet auch das 'normale' ZC 90 zu kaufen gibt. Da muss es doch einen Unterschied geben?! Mich verunsichert dieses 'Truck' auf der Dose und dann auch noch der Spruch '...für Getriebegruppe von Industriefahrzeugen...'

Bild

Bild

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

das ist vollkommen i.O. und bestens geeignet für den X!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Ich hatte damals für mein Getriebe auch extra ZC90 bei Fiat bestellt. Hab seitdem noch eine "Ersatzpulle" im Keller - sieht genauso aus wie Deine. Trägt auch die Bezeichnung "truck".

Brauchst keine Bedenken haben, schmiert prima das Zeug... :wink:

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo Stefan,

falls keine Lösung für das Gewindeloch aus dem Öl fließt machbar ist, habe ich auch noch eine Idee.
Vielleicht ist es möglich mit einem Zapfensenker die Bohrung einwenig zu senken. Wenn es genug Freiraum ergibt, dann einen Stehbolzen einsetzen, bei dem eine flache Mutter mittig aufgeklebt ist ( Loctite Ölfest). Das würde dann Stirnseitig abdichten. Oder ich fertige dir einen Bolzen an der an einer bestimmten Stelle einen Bund hat, der dann auch Stirnseitig dichtet. Eventuell geht es auch ohne senken, wenn die Unterlagscheibe weggelassen wird.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Servus zusammen...

vielen Dank! Da brauche ich wenigstens keine Angst haben, wenn ich das Öl wechsel.

@ Patrick: Ich habe das Gewinde und die Schraube mir Dirko eingeschmiert und muss das mal ne Zeit beobachten. Bis jetzt scheint es noch dicht zu sein.

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Nabend,

ich habe vorhin das Getriebeöl und das Motoröl abgelassen.
Brauche ich für die Ablassschrauben keine Kupferdichtringe?
Entweder waren da keine, oder die sind mir ins Altöl gefallen.

Bild

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Gewinde sind konisch und dichten dadurch ...
(also: Nein, keine Ringe)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Das ging ja schnell...
Vielen Dank!
Antworten