Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Frage zu Stahlflex Bremsleitungen
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Sollte vielleicht noch ergänzen, dass die Aufnahmen im ausgefederten Zustand gemacht wurden. Beim BeBe sind das ca. 5 cm Federweg (muss ich aber nochmals messen). Meine Wunschlänge ist 22 cm (gemessen wie auf meinen Bildern) bis Mitte Ringöse. Könnte aber für die Nicht-Tiefergelegten dann zu kurz werden. Event. brauchen wir 2 Längen.
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Moin,
Also, Verwenden von Schlauch mit Ringöse ohne Sicherungsblech ist Obermurks.
Das habe ich bei meinem anderen Auto schon mal ausprobiert. Durch das Ein- und Ausfedern und Lenken ist es sehr wahrscheinlich daß sich über kurz oder lang die Verbindung löst.
Dies führt zu Bremsflüssigkeitsverlust und, obwohl der X ja ein Zweikreissystem hat, wohl auch zum totalen Bremsverlust.
Das ist jedenfalls anderen X-Fahrern nach eigenen Aussagen schon passiert.
Also, Jungs macht keinen Scheiß, da muß ein Sicherungsblech ran.
Jetzt solche Schläuche anfertigen zu lassen, die dann ja in Versuchung führen das ganze einfach so zu montieren, ist nicht sehr verantwortungsvoll.
Ich bin normalerweise kein obervorsichtiger Bedenkenträger, aber in diesem Fall ist das schon eine ernste Angelegenheit.
Also, Verwenden von Schlauch mit Ringöse ohne Sicherungsblech ist Obermurks.
Das habe ich bei meinem anderen Auto schon mal ausprobiert. Durch das Ein- und Ausfedern und Lenken ist es sehr wahrscheinlich daß sich über kurz oder lang die Verbindung löst.
Dies führt zu Bremsflüssigkeitsverlust und, obwohl der X ja ein Zweikreissystem hat, wohl auch zum totalen Bremsverlust.
Das ist jedenfalls anderen X-Fahrern nach eigenen Aussagen schon passiert.
Also, Jungs macht keinen Scheiß, da muß ein Sicherungsblech ran.
Jetzt solche Schläuche anfertigen zu lassen, die dann ja in Versuchung führen das ganze einfach so zu montieren, ist nicht sehr verantwortungsvoll.
Ich bin normalerweise kein obervorsichtiger Bedenkenträger, aber in diesem Fall ist das schon eine ernste Angelegenheit.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja Ulix, pflichte ich Dir völlig bei!
Hatte ich noch vergessen zu erwähnen (bzw. ich hatte den Beitrag 2x geschrieben, weil ich in alter Emacs-Gewohnheit Ctrl-W gedrückt hatte ("Ausschneiden", war aber leider "Fenster schließen"
):
An den Turbosätteln gibt es keine saubere Dichtfläche für die Ringöse, da ja normalerweise die Schrauben an der Fase unten im Gewinde dichten.
An den Turbosätteln ist kein Gewinde für das Sicherungsblech - könnte man sicherlich rein bekommen.
Lassen sich Hohlschrauben mit Loctite sichern? Wäre das zulässig?
Übrigens der Grund, warum ich das hier mal diskutiert haben wollte. Mit 29cm langen Schläuchen kann ich nichts anfangen. Hat jemand mal noch weitere Bilder von Turbosätteln. Event. gab es ja verschiedene Varianten ...
Hatte ich noch vergessen zu erwähnen (bzw. ich hatte den Beitrag 2x geschrieben, weil ich in alter Emacs-Gewohnheit Ctrl-W gedrückt hatte ("Ausschneiden", war aber leider "Fenster schließen"
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
An den Turbosätteln gibt es keine saubere Dichtfläche für die Ringöse, da ja normalerweise die Schrauben an der Fase unten im Gewinde dichten.
An den Turbosätteln ist kein Gewinde für das Sicherungsblech - könnte man sicherlich rein bekommen.
Lassen sich Hohlschrauben mit Loctite sichern? Wäre das zulässig?
Übrigens der Grund, warum ich das hier mal diskutiert haben wollte. Mit 29cm langen Schläuchen kann ich nichts anfangen. Hat jemand mal noch weitere Bilder von Turbosätteln. Event. gab es ja verschiedene Varianten ...
Bertone X1/9
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Bremssattel
Meine Sättel tragen die Aufschrift: Bendix-Lic.Girling. Sind dann vermutlich die gleichen wie Holgi hat. Bei meinen ist eine plane Fläche vorhanden die eine Abdichtung gewährleisten. Alternativ könnte man versuchen ein Sicherungsblech zu konstruieren dass man am Entlüftungsnippel einhängt. Die Länge von 220mm kommt mir ein wenig knapp vor, 290mm sind sicher zu lang. Ich habe 250mm als Favorit, habe dass aber ohne GW-Fahrwerk ermittelt.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das mit dem Entlüftungsnippel wird schwierig. Einfacher ist es, den Sattel anzubohren und ein anständiges Gewinde reinzuschrauben.
Ulix, es ist jeder für sich verantwortlich. Abnehmen muss es eh' der TÜV!
25cm? Müsste ich mir dann nochmals anschauen. Aber wie gesagt. Am besten sah für mich die Original-Länge des X-Bremsschlauchs aus (sh. Bilder) und da ich gerne die Ringöse hätte denke ist das dann relativ einfach: 1 x X-Bremsschlauch-Satz Einspritzer vorne![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ulix, es ist jeder für sich verantwortlich. Abnehmen muss es eh' der TÜV!
25cm? Müsste ich mir dann nochmals anschauen. Aber wie gesagt. Am besten sah für mich die Original-Länge des X-Bremsschlauchs aus (sh. Bilder) und da ich gerne die Ringöse hätte denke ist das dann relativ einfach: 1 x X-Bremsschlauch-Satz Einspritzer vorne
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Bertone X1/9
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
damals...
Ich will die Verwirrung ja nicht unnötig weiter steigern, aber bei der letzten Aktion haben wir die folgenden Werte ermittelt und geliefert, ohne dass mir bis heute eine Reklamation zu Ohren gekommen ist:
1300 Vergaser VA = 285 mm / HA 260 mm
1500 Vergaser VA = 250 mm / HA 265 mm
1500 Einspr. VA = 260 mm / HA 265 mm
Alle Werte beziehen sich auf die Länge über alles inkl. Anschlüsse! Es handelte sich dabei allerdings ausschließlich um Anschlüsse für Seriensättel und es gab keine Besonderheiten hinsichtlich extremer Tieferlegungen.
Nun seid Ihr am Zug! Ich würde vorschlagen, dass sicher jeder, der eine davon abweichende Länge wünscht noch einmal bei mir meldet.
Außerdem wäre es sicher hilfreich, wenn bald Klarheit in Sachen Turbo-Bremssättel und deren Anschlüsse herrscht.
Sollte es nur eine Version geben, reicht es wenn wir den Sattel von Timo als Muster hinterlegen. Sollte es mehrere Versionen geben, wäre es wohl am sichersten, wenn jeder seinen Sattel zu Alf Dickhaut schickt...
1300 Vergaser VA = 285 mm / HA 260 mm
1500 Vergaser VA = 250 mm / HA 265 mm
1500 Einspr. VA = 260 mm / HA 265 mm
Alle Werte beziehen sich auf die Länge über alles inkl. Anschlüsse! Es handelte sich dabei allerdings ausschließlich um Anschlüsse für Seriensättel und es gab keine Besonderheiten hinsichtlich extremer Tieferlegungen.
Nun seid Ihr am Zug! Ich würde vorschlagen, dass sicher jeder, der eine davon abweichende Länge wünscht noch einmal bei mir meldet.
Außerdem wäre es sicher hilfreich, wenn bald Klarheit in Sachen Turbo-Bremssättel und deren Anschlüsse herrscht.
Sollte es nur eine Version geben, reicht es wenn wir den Sattel von Timo als Muster hinterlegen. Sollte es mehrere Versionen geben, wäre es wohl am sichersten, wenn jeder seinen Sattel zu Alf Dickhaut schickt...
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Gewinde
Ein Gewinde reinzumachen ist sicher kein Problem, es ist halt die Frage ob ein jeder dazu die Möglichkeit hat. Ringöse ist O.K. Wenn ich mich recht erinnere sind meine Vergaser Bremsschläuche um die 250mm lang. Gibts da verschiedene Längen für Vorne?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
- Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven
Hallo,
auch meine Bremssättel sind von Bendix und tragen noch die Aufschrift Lic. Girling 792228.
Hat sich Alf eigentlich mal geäußert, ob er den angebotenen Preis auch halten kann, wenn wir Schläuche für vorne nach individuellen Vorstellungen produzieren lassen?
Ich persönlich hätte nämlich gern die Länge 250mm und Schraubanschluß (also keine Ringöse).
Ich halte nichts davon, Löcher in den Bremssattel zu bohren.
Mfg,
Timo
auch meine Bremssättel sind von Bendix und tragen noch die Aufschrift Lic. Girling 792228.
Hat sich Alf eigentlich mal geäußert, ob er den angebotenen Preis auch halten kann, wenn wir Schläuche für vorne nach individuellen Vorstellungen produzieren lassen?
Ich persönlich hätte nämlich gern die Länge 250mm und Schraubanschluß (also keine Ringöse).
Ich halte nichts davon, Löcher in den Bremssattel zu bohren.
Mfg,
Timo
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Na wenn Dir dafür lieber der Schlauch abknickt. Hattest Du eigentlich schon mal Stahlflex-Schläuche in der Hand? Die kannst Du nicht mehr so stark abknicken wie Gummischläuche! Das geht definitiv nicht mit den geraden Anschlüssen wenn Du den Karosserieanschluß nicht umbaust. 25 cm kommt doch ganz gut hin, wenn man die Gewindelänge an der Karosserie und den Rest der Ringöse noch mit berücksichtigt. Wozu habe denn eigentlich die Bilder gemacht? Könnte ja jemand, der von der letzten Lieferung noch Schläuche hat mal mit meinen Bildern vergleichen. Ich will auch nicht unbedingt ein Loch bohren! Event. fällt mir ja noch was besseres ein. Aber den Karosseriepunkt werde ich nicht versetzen. Daher bestelle ich jetzt definitv
1 x Kupplungsschlauch
1 x Standard 1500er Einspritzer hinten (Satz)
1 x Standard 1500er Einspritzer vorne (Satz)
Kann ja dann meine tüv-gerechte Sicherungs-Lösung hier posten ...
1 x Kupplungsschlauch
1 x Standard 1500er Einspritzer hinten (Satz)
1 x Standard 1500er Einspritzer vorne (Satz)
Kann ja dann meine tüv-gerechte Sicherungs-Lösung hier posten ...
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das würde ich super finden.Holgi hat geschrieben: Kann ja dann meine tüv-gerechte Sicherungs-Lösung hier posten ...
Und verantwortungsvoll
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Schlauch
Hi Holger, hast du probiert ob die Öse des Standartschlauch die Grösse hat um die Hohlschraube die du für die Turbosättel brauchst aufzunehmen?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Guter Hinweis! Nein, ich habe auf die Schnelle nicht die Gitterbox mit den ausgebauten X-Bremssaetteln gesichtet. Daher konnte ich nicht vergleichen, wollte ja meinen X gleich wieder fahren und nicht muehsam entlueften
Hat jemand einen ausgebauten Bremsschlauch und koennte bitte mal den Durchmesser der Ringoese melden?
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Hat jemand einen ausgebauten Bremsschlauch und koennte bitte mal den Durchmesser der Ringoese melden?
Bertone X1/9
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Schlauch
Mal sehen ob sich ein X-Sattel im Regal befindet. Wenn ja kann ich es messen. Allerdings erst morgen Abend.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: damals...
Was ist der Grund, warum die Einspritzer längere Schläuche haben sollen? Waren da andere Sättel montiert? Die Federbeine VORNE sind doch bei Verg. und Einspr. gleich!? Hinten könnte ich es ja noch nachvollziehen ...Miket hat geschrieben:I
1500 Vergaser VA = 250 mm / HA 265 mm
1500 Einspr. VA = 260 mm / HA 265 mm
Bertone X1/9
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: damals...
Ist wohl ein Fall für Prof. Welter... Ich vermute, dass die Aufnahmen im Radhaus beim Einspritzer ggf. etwas höher angebracht sind, wobei mich natürlich auch das warum interessieren würde.Holgi hat geschrieben:Was ist der Grund, warum die Einspritzer längere Schläuche haben sollen? Waren da andere Sättel montiert? Die Federbeine VORNE sind doch bei Verg. und Einspr. gleich!? Hinten könnte ich es ja noch nachvollziehen ...Miket hat geschrieben:I
1500 Vergaser VA = 250 mm / HA 265 mm
1500 Einspr. VA = 260 mm / HA 265 mm
Ein andere Möglichkeit wären großzügige ital. Fertigungstoleranzen, oder die Übernahme von Schläuchen aus anderen Fiat-Modellen, nachdem eine alleinige Produktion für den X nicht mehr lohnte.
Wir sind damals jedenfalls darauf gekommen, nachdem wir die verschiedenen Baujahre einfach nachgemessen haben!
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Ringöse
Hallo Holger, das klappt mit den Schläuchen. Hab eine X Hohlschraube gemessen. Hat einen Ansatz mit 10mm, nur das Gewinde ist ein wenig seltsam: 9,5mm mit irgendwas Steigung. Also Standartschlauch mit 250mm Länge. Ich hoffe nur dass es nicht Verschiedene X-Sättel gibt mit womöglich anderen Schrauben.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Alles klar?
OK - das bedeutet also, dass ich für die Turbo-Fraktion Schläuche mit einer Länge von 250 mm (inkl. Anschlüssen!) bestellen darf und wir den Sattel von Timo als Muster für die Anschlüsse einreichen können?
Noch besser fände ich allerdings, wenn wir wg. der Anschlüsse einen alten Turboschlauch hätten! Kann da jemand helfen?
Noch besser fände ich allerdings, wenn wir wg. der Anschlüsse einen alten Turboschlauch hätten! Kann da jemand helfen?
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Miket,
ich glaube Du hast da was falsch auf die Reihe bekommen!
Ich bin zwar von der Turbo-Fraktion, will aber einen Standard-Schlauch mit Länge 25cm, also karosserieseitig den regulären X-Anschluss und auch bremssattelseitig die reguläre X-Ringöse oder wie sahen die Stahlflexschläuche bisher aus?
Timo dagegen wollte event. KEINE Ringöse haben.
Also besteht zumindest bei Helmut und mir kein Bedarf an einem Turboschlauch-Muster, da ja beide Anschlüsse vom X-Schlauch kommen.
Alles klar?
ich glaube Du hast da was falsch auf die Reihe bekommen!
Ich bin zwar von der Turbo-Fraktion, will aber einen Standard-Schlauch mit Länge 25cm, also karosserieseitig den regulären X-Anschluss und auch bremssattelseitig die reguläre X-Ringöse oder wie sahen die Stahlflexschläuche bisher aus?
Timo dagegen wollte event. KEINE Ringöse haben.
Also besteht zumindest bei Helmut und mir kein Bedarf an einem Turboschlauch-Muster, da ja beide Anschlüsse vom X-Schlauch kommen.
Alles klar?
Bertone X1/9