Wasser kocht - Temperaturprobleme

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Alternativ

Beitrag von Streitberg »

zu einem Bosch Dienst oder zu einer Werkstatt die Oldtimer in der Kur hat.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Sorry Pauer, aber

Beitrag von Jor »

ich glaube, Du hast da was falsch gelesen.
Nicht die Jungs in der Fiatwerkstatt haben die falsche Kerze eingesetzt, Die haben festgestellt, das da eine falsche drin ist.
Wegen der Zündungseinstellung werd ich noch mal mit Hr. Reinders reden, das war so nicht richtig.
Leider war der Meister, der normalerweise unseren X einstellt, an dem Tag nicht da und der Junge hat sich zwar bemüht, aber noch nicht die Erfahrung.
Ich regel das direkt mit dem Chef.
Ansonsten haben die ja schon Fehler gefunden, die der Pfuscher vorher verursacht hatte.
Ich bin immer noch der Meinung, auch gerade wegen dem Ölverlust, das Stefan den Wagen dringend in einer Fachwerkstatt prüfen lässt, es muss ja nicht eine sein, die so weit weg von Ihm ist.
Sobald ich mit Fiat Reinders gesprochen habe, melde ich mich.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

ich frage mich nur, warum Du nicht die Kontaktmöglichkeiten nutzst, die Dir empfohlen wurden ...
Hey... die Fiat Werkstatt war ja nen Kontakt der mir hier empfohlen wurde :!:

Und die sind auch gut... und sehr freundlich. Nur ist die Sache mit der Zündeinstellung per Gehör recht merkwürdig.
Ich habe jetzt über die hiesige Mercedes Niederlassung eine Werkstatt empfohlen bekommen, die sich wohl auch mit alter Technik gut auskennt ... das konnten die letzten Empfehlungen zwar auch :roll: aber mal gucken.
Schon allein 3xNGK + 1xBosch spricht Bände.
Nee... das hat der Kerl verbockt, der mir die ZKD gewechselt hat. Die Fiat Werkstatt hat den Mist entdeckt.
Also ich glaube wirklich das die Fiat Werkstatt gut und kompetent ist. Nur Zündung einstellung haben die nicht drauf. Der meinte, dass er es schon ewig nicht mit der Blitzpistole gemacht hat und gar nicht mehr weiß, wie das geht.

Morgen wechsel ich erstmal die Ansaug- und Abgaskrümmerdichtung. Wenn er dann besser läuft, lass ich die Zündung nochmal bei der Werkstatt in Essen auf genau 5 Grad vor OT einstellen.

Wünsche ne gute Nacht,
Stefan
Zuletzt geändert von der Stefan am 28. Aug 2009, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

das mit der Kerze hatte ich schon richtig verstanden ... Das bezog sich ja auch auf Deinen Vorpfuscher.
Aber ganz ehrlich: "Er hatte sich stets bemüht" ist eine glatte Sechs, das bringt nix, wenn man erst rumstellt in 'ner Werkstatt und dann erkennt, dass eigentlich nur ein (Alt-)Meister das kann. Damit ist der Bock schon geschossen ...
Bertone X1/9
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Nach Gehör haste bei ner Simson gemacht... oder irgendwelche Karren aus'm 2. WK... vordrehen bis es klingelt und dann nen Stück zurück, fertig...
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

2-teilige Krümmerdichtung

Beitrag von pulpix »

Hi,

bitte aber nicht die billige, 2 teilige Pappdichtung! Es gibt eine durchgehende, die extra Gummiringe für den Wasserkanal hat. Sonst machst du das 2-mal !!

Herbert, der es vor 2 Jahren 2-mal gemacht hat
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2-teilige Krümmerdichtung

Beitrag von Querlenker »

pulpix hat geschrieben:Hi,

bitte aber nicht die billige, 2 teilige Pappdichtung! Es gibt eine durchgehende, die extra Gummiringe für den Wasserkanal hat. Sonst machst du das 2-mal !!
Echt?
Die hab ich noch nie gesehen.
Original ist beim X ja die 2-teilige.
Die ist aber nicht (nur) auf Pappe, sondern mit Metalleineinlage und ganz schön zäh.
Das merkt man wenn man die Löcher für die Einlaßkanäle vergrößern will... :roll:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich habe eine Einteilige mit Kupferringen um sämtliche Kanäle. Die habe ich im Internet gefunden und zwar vom 1.5er Fiorino.

ich glaube, die wars: Dichtung
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: 2-teilige Krümmerdichtung

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:
pulpix hat geschrieben:Hi,

bitte aber nicht die billige, 2 teilige Pappdichtung! Es gibt eine durchgehende, die extra Gummiringe für den Wasserkanal hat. Sonst machst du das 2-mal !!
Echt?
Die hab ich noch nie gesehen.
Original ist beim X ja die 2-teilige.
Die ist aber nicht (nur) auf Pappe, sondern mit Metalleineinlage und ganz schön zäh.
Das merkt man wenn man die Löcher für die Einlaßkanäle vergrößern will... :roll:
Die mit den Extragummiringen hab' ich auch drin. Ich meine die ist von irgendeinem Punto oder so...
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

...zu spät :wink:
Hab gerade die zweiteilige von AJUSA eingebaut.
Leider läuft der X immer noch nicht besser. Direkt nach dem Einbau habe ich die Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger abgespritzt. Hörte sich so an, als wenn der immer noch Falschluft zieht. Bin dann mal ne Runde gefahren und habe die Prozedur wiederholt. Scheint nun doch dicht zu sein. Beim Abziehen des Zündkabels am 1. Zylinder fällt die Drehzahl auch schon deutlicher ab.
Ich habe das Gefühl, dass der Stümper die alte Dichtung nicht richtig entfernt hatte. Irgendwie sah das so aus, als wären da noch Dichtungsreste von der ersten Dichtung am Zylinderkopf. Und dann hat er wohl auch noch mit einer ziemlich groben Feile die Ansaugbrücke bearbeitet. Musste jetzt erstmal mit feinem Schmirgelpapier die Riefen aus der Brücke schmirgeln.
Naja, aber der X läuft halt immer noch nicht wie er soll. Wenn ich ihn ein bisschen im Standgas laufen lasse und dann Gas gebe, kommt ne hellblaue bis weiße Wolke aus dem Auspuff. Außerdem verliert er noch irgendwo Öl. Muss irgendwo aus der Gegend der Kurbelwellenentlüftung kommen.

Dann habe ich heute die Werkstatt hier in Essen aufgesucht. Die würden den X mal richtig einstellen und auch das Ventilspiel überprüfen. Da ich so ziemlich am Ende bin, werde ich den X wohl nächste Woche bei denen auf den Hof stellen und die mal machen lassen. Hauptsache er läuft wieder so schön ruhig wie vorher.

Lieben Gruß,
Stefan
Zuletzt geändert von der Stefan am 28. Aug 2009, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Gummi hatte der Uno Turbo drin.
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

guckst du hier

Beitrag von pulpix »

Vom Regata oder Lancia-Delta 1,4-1,6 SOHC Motor,Dichtung No: 7772495

Herbert
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Geht schon

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nur nicht kirre machen lassen. Die zweiteilige Dichtung geht genauso. Hab noch nie eine andere verarbeitet und die Dichtung hat immer gehalten.

Ansonsten wünsch Ich Dir dass die Jungs dein Problem finden und beseitigen können.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das Ölleck kann vom Öldruckschalter für das Lämpchen kommen.
Der ist da in der Nähe und wird gern undicht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ulix hat geschrieben:Das Ölleck kann vom Öldruckschalter für das Lämpchen kommen.
Der ist da in der Nähe und wird gern undicht.
Ja, den hab ich auch vor 2 Wochen gewechselt. War bestimmt noch der erste bei meinem X und seit dem Frühjahr hat der mir immer einen Tropfen pro Tag abgegeben. :lol:
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ordentlicher Preis

Beitrag von Goldi »

pulpix hat geschrieben:Vom Regata oder Lancia-Delta 1,4-1,6 SOHC Motor,Dichtung No: 7772495

Herbert
Da ich gerade die Dichtung benötige (es ist ein Stehbolzen zur Befestigung
des Auspuffkrümmers aus Alterschwäche gestorben), habe ich mir besagte
Dichtung heute beim Fiathändler besorgt.
Weil die Dichtung seit ca.20 Jahren im Lager liegt, gab es tatsächlich 10% Rabatt.
So mußte ich nur noch 35€ in die Kasse einzahlen.

Aber für den X tut man ja fast alles!

Schönen Dank für den Tipp, diese Dichtung wird ihren Zweck erfüllen :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

ja äh,..

Beitrag von pulpix »

Der Tip ist vom Herrn Hochmuth, steht in der Substitutionsersatzteilliste hier im Forum. :oops:

Herbert, der damals ne 2-teilige Pappdichtung ohne irgendwas drin benutzt hat.
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Guten Morgen zusammen...
Das Ölleck kann vom Öldruckschalter für das Lämpchen kommen.
Gehört unter den Schalter eigentlich eine Dichtung? ...bei mir ist da keine Dichtung.
Hat jemand zufällig eine Ersatzteilnummer für diesen Öldruckschalter. Das ist der Schalter für die Öldruckwarnleuchte.
Der Schalter ist leider beim Ausbau kaputt gegangen.

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Kannst Du von mir haben,

Beitrag von Jor »

hab noch einen übrig.
Bei mir war übrigens eine Aludichtung darunter, zur Not tuts aber Teflonband auch.
Lass nur die vorderen 2 Gewindegänge frei, damit nix in den Motorblock reinkommt.
Ruf mich am Freitag spätnachmittag mal an, T-Nr ist als PN unterwegs.

Grüsse

JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Hallo,

der X läuft wieder!
Ich habe mir eine Blitzpistole gekauft und die Zündung selber eingestellt. Die Zündung war etwa bei 15° vor OT. Kein Wunder, dass er nicht vernünftig lief. Das metallisch klappernde Geräusch war übrigens das Klingeln der Ventile. Habe sowas vorher noch nie gehört und konnte es deshalb nicht zuordnen.
Der Öldruckschalter scheint jetzt auch dich zu sein.

freundlich grüßend,
Stefan
Antworten