Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Werkzeug und Kleinteile beim Discounter

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Werkzeug und Kleinteile beim Discounter

Beitrag von ManfredS »

Angebote ausgelaufen
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Sep 2010, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Die Jungs haben des öfteren intressante Sachen im Regal. Gerade Werkzeuge, die man nicht jeden Tag braucht sind recht günstig und reichen in der Regel für die "Kurzeinsätze".
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hmm, der einzige Norma hier weit und breit ist in Klein Kasachstan und sieht auch so aus...

Ich hab übrigens so einen Riesenhandlampe in alt, da ist eine handelsübliche Leuchtstoffröhre 1000mm denk ich drin.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Lampe

Beitrag von herze-2004 »

hab ich mir auch geholt. Leuchtet wie Sau, und man kann die mit den Magnetfüßen super auf den federbeindomen des X positionieren. Was dös Zangerlset taugt werden wir sehen wenns benötigt wird.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Angebote ausgelaufen
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Sep 2010, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ab morgen bei Lidl: Werkzeug
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Sep 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Von dem Lidl-Zeug halte ich generell nix, da hab ich bisher nur Gelump bekommen. Aber bei Markenware wie Maglite macht man natürlich nix falsch. Und die Ringratschen könnte man sich auch mal anschauen. So etwas gibte es ab nächsten Donnerstag auch bei Aldi (Süd). Ich hab mir das letze Mal einen Satz geholt und bin echt begeistert davon. Gut verarbeitet und robust. Einziger (verschmerzbarer) Mangel: man muss vorher immer erst testen in welche Richtung die Ratsche greift, weil keine Markierung drauf ist. Und wenn der Satz noch statt des für Oldies nicht-französischer Provenienz völlig überflüssigen 14ers einen schmerzlich vermissten 19er hätte wäre er quasi perfekt.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Das ganze Zeug von Nirma, Lidl und Co ist bedingt nutzbar. Bei Ausschlagstiften, Segeringzangen usw. kann man aufgrund der geringen Nutzung nicht viel falsch machen. Der Druckwächter/Öler von Kraft (Norma) habe ich auch. Zufriedenheit, naja )-: Die Druckluftratsche ist i.O. Erspart einem z.B. bei Getriebe einiges an Arbeit. Anziehen ist eh später von Hand angesagt. Die Gewindebohrer zum Nachschneiden sind auch vollkommen i.O.
Bei den Ratschen, Schraubendrehern, Schlüsseln usw hört allerdings auf. Da setzte ich doch eher auf Hazet, Facom, Gedore usw.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hahaha, da muss ich echt leise lächeln...

Wenn, dann kann man bei den Druckluftgeräten, eletrischen Geräten, Bohrern etc sagen, dass die Qualität spürbar geringer ist als bei deutlich teureren Markenprodukten.
Wenn es Werkzeugbereiche gibt, wo praktisch kein qualitativer Unterschied mehr existent ist (das bestätigen auch durch die Bank die einschlägigen Tests in den Fachzeitschriften wie OldtimerMarkt, etc) dann ist das bei den Schraubenschlüsseln, Ratschenkästen etc...
Im Gegenteil, bei einem Bruchtest (OldtimerMarkt) mit Ringgabelschlüsseln haben sich die allerbilligsten Schlüssel als mindestens gleich stabil gezeigt, Verlierer weil am frühesten gebrochen: ein Ringschlüssel von Gedore...
Die Ratschenkästen sind alle in Industriequalität, die viel vollständigere Ausstattung wiegt den reinen guten Namen der teuren Marken-Anbieter mehr als auf...
Das mit dem Markenglauben ist einfach in den Köpfen der allermeisten Leute fest eingemeisselt...

Bei den Ratschenschlüsseln habe ich einen Satz vom Aldi und einen teuren von "Kraftwerk" zum sechsfachen Preis - bis auf die etwas zierlichere Ausführung habe ich noch keine Vorteile der teuren Schlüssel feststellen können...
Im Gegenteil habe ich Druckluftsäge, Blechnibbler, Schlagschrauber, Druckluftratsche etc. von Markenherstellern... Bei Geräten die ich seltener verwende wie den Schleifern etc. habe ich auch die Norma-Dinger gekauft.
Ich arbeite sehr viel mit dem Schlagschrauber (hab ja auch nebenher nen kleinen Reifendienst) da hab ich einen von Hazet und einen von Rodcraft, mit dem billigen will ich da auf Dauer nicht arbeiten.
Der kostet aber nur ein Achtel z.B. des Rodcraft und für den einmaligen Reifenwechsel in Frühjahr und Herbst reicht er dann auch wieder locker...

Es ist wie immer im Leben und mit dem Werkzeugkauf... Die Erfahrungen und Meinungen Anderer und auch vorgefasste Meinunge sollte man ausklammern - anschaun was man wirklich braucht und dann das jeweils passende kaufen...
Zuletzt geändert von ManfredS am 23. Sep 2010, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Deltista831 hat geschrieben:Hahaha, da muss ich echt laut lachen...

...

Die Ratschenkästen sind alle in Industriequalität, die viel vollständigere Ausstattung wiegt den reinen guten Namen der teuren Marken-Anbieter mehr als auf...
Das mit dem Markenglauben ist einfach in den Köpfen der allermeisten Leute fest eingemeisselt...

...
Hallo Manfred,

lach bitte nicht so laut über Andersdenkende, ich finde das beleidigend. Wir haben alle unsere Erfahrungen gemacht. So oft wie ich mir die Finger aufgehauen habe aufgrund von wegbrechendem Billigwerkzeug - dass auch ich die wichtigen Dinge nur noch teuer kaufe und zum schrauben bei anderen Leuten immer mitnehme ist kein Markenglaube sondern Selbstschutz... Das soll nicht heissen dass billig immer schlecht sein muss, aber leider sieht man die Qualität den Kästen halt von aussen nicht an. Neulich habe ich z.B. aufgrund Deines Tips mal ein Problem mit einem BGS-Kasten gelöst. Da hätte ich mich sonst auch nicht drangetraut. Deswegen finde ich es wertvoll das wir hier unsere Praxiserfahrungen austauschen.

Viele Grüsse Joachim (der sich trotzdem immer freut wenn sich jemand die Mühe macht die Angebote hier zu posten!)
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

gut so wars nicht gemeint dan lächel ich nur noch leise... :lol:

Im Ernst, es stimmt schon, man kann bei Billig-Werkzeug richtig ins Klo greifen...

Nur ist es eben gerade bei Ratschenkästen und Schlüsseln nicht mehr so wie vor 20 Jahren wo nur es den groben Baumarktmüll aus dem Grabbelständer und die guten Markenquali gab. Die Kästen wie oben die von Lidl sind mittlerweile alle in einwandfeier Industriequalität, eben nicht wie die Praktiker-Grabbelständerware...

Und ich finde es mehr als befremdlich, wenn eben hier pauschalierte Aussagen gemacht werden, die offenbar ohne eigene Erfahrung gemacht wurden. Und gerade das teils grenzwertige Druckluftwerkzeug von Norma wrd dann gelobt und die einwandfreie Ware schlecht dargestellt, das ist einfach nicht richtig.

Und wie ich schon geschrieben habe, ich habe von Hazet bis Discounter verschiedene Stufen an Qualitäten in der Werkstatt.
Und die Kästen von Lidl habe ich mir zumindest mal im Markt angesehen (mangels weiterem Bedarf aber nicht gekauft).
Das Norma-Druckluftwerkzeug habe ich mir teils gekauft, teils nicht weils an der Qualität gefehlt hat. Aber das kann man nirgends pauschalieren, ich habe z.B. auch im Praktiker-Grabbelständer einen sehr guten Gabel/Ringschlüsselsatz gefunden, während daneben für den selben Preis einer gelegen hat, den ich zu Gunsten meiner Sicherheit nicht mal in die Hand nehmen würde.

Lange Rede kurzer Sinn: Jeder muss es selbst entscheiden was er kauft. Und die für den Kaufentscheid ausschlaggebende Anforderung und den eigenen Qualitätseindruck muss man selber objektiv definieren.
Erfahrungen von Anderen könne dazu natürlich bedingt helfen, nicht aber wenn diese nicht mehr auf der Höhe der Zeit, pauschalierend oder von vorgefassten Meinungen von vorneherein subjektiv geprägt sind.
mfg., Manfred
Alpinchen
Beiträge: 126
Registriert: 16. Okt 2009, 17:36

Beitrag von Alpinchen »

Also ich für meinen Teil habe sehr häufig erfahren müssen, dass das billigste Produkt am ehesten kaputt geht.
Da war es egal, ob es sich um Schraubenschlüssel, Schraubendreher (da ganz besonders), Schraubstock, Wagenheber,
Bohrmaschine, Kompressor, oder auch sonst etwas handelte.
Natürlich gab es auch immer mal wieder angenehme Überraschungen, die so ganz untypisch viel Leistung für wenig Geld boten.
Generell muss man immer bedenken, dass eine Sache, welche für 20,-- € angeboten wird, nicht mehr Wert ist; das gebietet schon die Marktwirtschaft.
Ausnahmen gibt es sicher. Wenn ein Aufkäufer aus einer Insolvenzmasse aufkauft, dann hat den Verlust ein anderer gezahlt; diese Ausnahmen dürften aber selten genug vorkommen.

Für wenig Geld kann man nicht viel produzieren.
Für viel Geld kann man viel produzieren; muss man aber nicht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man für einen höheren Betrag ein höherwetiges Produkt kauft, ist sehr hoch.
Beim "Billigkauf" ist die Wahrscheinlichkeit, einen Totalverlust zu erleiden recht hoch.
Beim "teurer kaufen" (Markenware) ist die Tendenz da, zu viel zu bezahlen.
Allerdings hat man ein funktionierendes Werkzeug/Gerät.
Insofern neige ich dazu, lieber auf teurere Markenware zu gehen, anstatt ein Werkzeug mehrmals zu erwerben.

Für mich gilt nach wie vor: "Billig kaufen heißt zweimal kaufen!"

Wobei ich mir auch immer überlege, wie oft ich ein Werkzeug zu welchem Zweck benötige.
Ein "Billigwerkzeug", welches schneller verschleisst, kann durchaus Sinn machen, wenn man es nur einmalig benötigt.
Einen Schraubendreher, welcher durch schlagartiges Versagen (z.B Bruch der Klinge) ausfällt, würde ich mir nicht antun wollen.

Grüße
Wolfgang
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Bei Aldi gibts nächste Woche verschiedenes Werkzeug...
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Sep 2010, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
kreidler
Beiträge: 72
Registriert: 20. Jul 2009, 16:14

Beitrag von kreidler »

Wolgang,
dem ist nicht hinzuzufügen - gefällt mir.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Manchen Leuten ist eben nicht zu helfen - gut dann werde ich an dieser Stelle auch die Berichterstattung bzgl Discounterwerkzeug einstellen...
mfg., Manfred
Antworten