Anlasser Ausbau

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Anlasser Ausbau

Beitrag von Datenschtz »

Servus zusammen

Bin gerade dabei den Anlasser auszubauen, Schrauben u. Anschlüsse sind schon gelöst.
Das gute Stück muss jetzt nur :? noch ins Freie befördert werden.
Nach unten sind die Kühlwasserschläuche im Weg, noch oben siehts noch enger aus.

So..... wer weiß wo raus und was alles weg muß :roll: :roll:

Grüssle Andy
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Nach unten

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Andy,

nach unten muss das Teil raus. Ja, geht etwas eng zu. Die Schläuche müssen aber nicht weg deshalb, einfach wegschieben reicht aus.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Moin Andy,

mit ordentlich Druck an dem Kuhlschlauch vorbei. Evtl. drehst Du den Verschluß vom Ausgleichbehälter ab (nicht nur lösen, denn dann vergisst man leicht das wieder Festdrehen).
Rüste dann gleich den Magnetschalter auf Relais um :!:
Beim Boschdienst habe ich einen Anlassser für knapp 100.-€ im Austausch bekommen, mit neuem Magnetschalter!

Viel Spaß, ist kein Ding.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
X19-Prototipo
Beiträge: 77
Registriert: 23. Aug 2010, 18:02
Wohnort: Aufm Berg am Waldrand bei den Zwergen

.

Beitrag von X19-Prototipo »

:lol: :lol: :lol: :lol:
progetto corsa
X 1/9 Prototipo Gruppe 5

Powered by FAZATEC
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Andy,

brausch bloß no a bissle noddle, des goht scho!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Querlenker hat geschrieben:Andy,

brausch bloß no a bissle noddle, des goht scho!
Jo genau, noddla ond ed nochlau bisser hussa ischd. :lol:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

jo kann mich da nur anschliessen, bei mir hat gutes zureden mit
etwas Gewalt jeweils geholfen. :D

vielGlück

Peter
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ich weiß gar net was immer alle haben, beim X ist das Anlasserwechseln doch nun wirklich net schlimm... :roll:
man kommt von unten recht schön hin und man hat auch noch halbwegs Platz...
mfg., Manfred
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Vielen Dank für die ermunternden Worte :lol: :lol:

Nächste Woche gehts weiter mit dem Schrauben :cry:

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Andy,

in was hast Du Deine unerschöpflichen Energie gesteckt, wenn nach ein paar Schrauben
schon eine Woche Erholung angesagt ist ? :mrgreen:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Goldi hat geschrieben:Hallo Andy,

in was hast Du Deine unerschöpflichen Energie gesteckt, wenn nach ein paar Schrauben
schon eine Woche Erholung angesagt ist ? :mrgreen:
In der Ruhe liegt die Kraft. Bis zum Frühjahr ist noch lange hin

Die Schwäbische Alb liegt vor der Türe 8) Geiles Herbstwetter 8) Da gibt es nur zwei Sachen..offen fahren mit dem X :x :x OK. das fällt flach,
oder mit nem Geilen Mountenbike die Spezielen Trails erkunden. Man dass war heute eine Geile Tour... ...Treppentrails.......Wasserfälle.......

Bild
Bild

Bild

Grüssle Andy
Benutzeravatar
x19crew
Beiträge: 86
Registriert: 7. Mär 2004, 11:51

.

Beitrag von x19crew »

Was man(n) im Alter so alles für die Gesundheit tut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: !!!!!!!!!!!!!!!

Grüße aus Reudern


Matthias
1500 i.E USA BLUE CAT
1300 Wochner ROADRUNNER
1500 i.E Swiss COYOTE
FAZA X1/9 2.0 TC i.e
Integrale 8v Kat Swiss
X1/9 Dallara
X1/9 Prototipo
last X1/9 projekt startet
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Beitrag von Erwin »

ich fahre da lieber mit dem X.

War schön gestern und am Freitag.

Gruß Erwin
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Erwin(78661) hat geschrieben:ich fahre da lieber mit dem X.

War schön gestern und am Freitag.

Gruß Erwin
Dafür habe ich mir ein paar Km mit dem Bike abgestrampelt :lol:
Damit ich mir ruhigen Gewissens ein paar Hefe-Woizen :D :D :D mehr gönnen kann.

Ok..... :wink: mit dem X über die Alb wäre auch ne möglichkeit gewesen, wenn...........................

Grüssle Andy
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Querlenker hat geschrieben:Andy,

brausch bloß no a bissle noddle, des goht scho!
Ha no.. a weng dro zerret ond scho ischr drusse.

Als ich dann das Gute Stück in Händen hielt, habe ich ran geschüttelt :?: :!: und schon sauste einer von den zwei
langen Befestigungsschrauben auf den Boden.
Das war der Wink mit dem Zaunpfahl... :shock: Bitte mach mich auf, ich habe es nötig :shock: .....
Eine Überholung dessen war eigentlich nicht geplant, warum auch :lol: der isch gloffe wiea gschmiert.
Eine schöne Beschreibung vom Pauer :wink: habe ich auch gefunden. Dann kann ja nichts schief gehen.

Grüssle Andy
Datenschtz

Die OP beginnt

Beitrag von Datenschtz »

Hallole zusammen

Der Anlasser liegt jetzt auf dem OP-Tisch. :shock:

Da im Rep-Wiki der Magnetschalter beschrieben wird, habe ich noch Fragen.

-Was ist beim reinigen des Stator bzw. Rotor zu beachten?
-Kann Bremsenreiniger verwendet werden
-Wie ist die Lauffläche Kohlebürsten zu säubern?
-Bekommt man noch neue Kohlebürsten? TeileNr.

Bild

Einen Anlasser habe ich noch in Reserve habe, diesen würde ich gerne im Schraubstock zum laufen bringen.
Wo muss ich Plus bzw. Minus anlegen, damit der sich so dreht wie im Fz. Und dabei nicht abraucht :shock:

Bild


Mit Bestem Dank Andy
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Erst mal würde ich das vergammelte Masseband vom Vergasergehäuse zum "Minusanschluss" erneuern.
Damit ist die frage auch schon beantwortet, das im Bild links ist Minus (Wird normal über die fahrzeugmasse versorgt und muss nicht extra angeschlossen werden) rechts ist Plus. Ich würde das Minuskabel am Gehäuse befestigen, am besten gleich mit dem Schraubstock....
Dann noch Plus an den 6,3er Kabelschuh-Anschluss (im Bild mittig unter den Anschlusschrauben) und er sollte arbeiten...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Deltista831 hat geschrieben:Erst mal würde ich das vergammelte Masseband vom Vergasergehäuse zum "Minusanschluss" erneuern.
Damit ist die frage auch schon beantwortet, das im Bild links ist Minus (Wird normal über die fahrzeugmasse versorgt und muss nicht extra angeschlossen werden) rechts ist Plus. Ich würde das Minuskabel am Gehäuse befestigen, am besten gleich mit dem Schraubstock....
Dann noch Plus an den 6,3er Kabelschuh-Anschluss (im Bild mittig unter den Anschlusschrauben) und er sollte arbeiten...
Falsch!

Alle drei Pole sind PLUS!
Masse geht ausschließlich übers Gehäuse.

linker Pol (der mit dem "Plus"-Band): direkte Verbindung zum Startermotor, d.h. wenn Du hier von der Batterie mit dem Pluskabel (ACHTUNG: Dickes Kabel ein Muss) überbrückst, dann dreht der Anlasser, spurt aber nicht ein.
rechter Pol (der ohne Band): hier wird normalerweise die Batterie angeschlossen, d.h. hier kannst Du den Plus-Pol Deiner Batterie anklemmen.

Damit der Anlasser nun aber einpurt UND dreht muss zusätzlich zu "Plus am rechten Pol" auch noch mit einem dünnen Plus-Kabel auf den Kabelschuh-Anschluss gebrückt werden: Erst dann zieht der Magnetschalter an, überbrückt dabei die dicken Pole und spurt gleichzeitig den Anlasser ein ...

Bremsenreiniger: Sollte funktionieren, aber ist eigentlich unnötig: Nur ausblasen. Wichtig ist, dass der "Kollektor" nirgends gebrückt ist, d.h. die Zwischenräume der einzelnen Kollektorflächen müssen ohne Kupferverbindung sein, was oft nicht der Fall ist, weil die Kohlen teilweise das Kupfer "verschmieren". Ist nur nicht ganz so einfach, hier zu säubern, ich schleife meist lediglich mittels "Kollektorleine" auf der Drehbank ab ...
Zuletzt geändert von Holgi am 18. Nov 2010, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Pauer hat geschrieben:
Deltista831 hat geschrieben:Erst mal würde ich das vergammelte Masseband vom Vergasergehäuse zum "Minusanschluss" erneuern.
Damit ist die frage auch schon beantwortet, das im Bild links ist Minus (Wird normal über die fahrzeugmasse versorgt und muss nicht extra angeschlossen werden) rechts ist Plus. Ich würde das Minuskabel am Gehäuse befestigen, am besten gleich mit dem Schraubstock....
Dann noch Plus an den 6,3er Kabelschuh-Anschluss (im Bild mittig unter den Anschlusschrauben) und er sollte arbeiten...
Falsch!

Alle drei Pole sind PLUS!
Masse geht ausschließlich übers Gehäuse.

linker Pol (der mit dem "Plus"-Band): direkte Verbindung zum Startermotor, d.h. wenn Du hier von der Batterie mit dem Pluskabel (ACHTUNG: Dickes Kabel ein Muss) überbrückst, dann dreht der Anlasser, spurt aber nicht ein.
rechter Pol (der ohne Band): hier wird normalerweise die Batterie angeschlossen, d.h. hier kannst Du den Plus-Pol Deiner Batterie anklemmen.

Damit der Anlasser nun aber einpurt UND dreht muss zusätzlich zu "Plus am rechten Pol" auch noch mit einem dünnen Plus-Kabel auf den Kabelschuh-Anschluss gebrückt werden: Erst dann zieht der Magnetschalter an, überbrückt dabei die dicken Pole und spurt gleichzeitig den Anlasser ein ...

Bremsenreiniger: Sollte funktionieren, aber ist eigentlich unnötig: Nur ausblasen. Wichtig ist, dass der "Kollektor" nirgends gebrückt ist, d.h. die Zwischenräume der einzelnen Kollektorflächen müssen ohne Kupferverbindung sein, was oft nicht der Fall ist, weil die Kohlen teilweise das Kupfer "verschmieren". Ist nur nicht ganz so einfach, hier zu säubern, ich schleife meist lediglich mittels "Kollektorleine" auf der Drehbank ab ...
Besten Dank Holgi

Werde am Wo-Ende gleich mal weitermachen :wink:

Grüssle Andy
Bertone78
Beiträge: 160
Registriert: 31. Jul 2009, 23:07
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Beitrag von Bertone78 »

Hallo,

kann der Anlasser auch ohne Hebebühne Aus-und Eingebaut werden?

Bertone78
Antworten