Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Wie verfällt man eigentlich der Marke FIAT ?

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Wie verfällt man eigentlich der Marke FIAT ?

Beitrag von Heinz »

Vielleicht wenn man, wie ich, von Kindesbeinen an damit konfrontiert wird. :lol:

Bild

Und wenn der Kinderwagen 600 ccm, 19 PS und eine Zweifarbenlackierung hat muss einen das wohl prägen. :lol:

Bild

Habt ihr vielleicht ähnliche Erinnerungsfotos ?

Die würde ich dann schon gerne sehen. 8)
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Frühkindliche Prägung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

naja, wenns die frühkindliche Prägung wäre, dann müsste ich heute Opel, vorzugsweise GT fahren.
Schließlich fuhr mein alter Herr nie was anderes, war der Nachbar ein Popel-Händler und ich saß damals als 12-14 jähriger im Showroom ständig im blauen GT/J .

Marken sind mir wurscht. Das Teil muss gefallen, egal was draufsteht.

Aber so ein Multipla ist schon ein ganz spezielles Teil, damals schon nicht alltäglich, das wäre ein Jagst gewesen, und heute so selten wie eine blaue Mauritius - nur nicht so wertvoll.

Servus Andreas
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Re: Wie verfällt man eigentlich der Marke FIAT ?

Beitrag von tifosi »

bidelli hat geschrieben:Vielleicht wenn man, wie ich, von Kindesbeinen an damit konfrontiert wird. :lol:

Bild

Und wenn der Kinderwagen 600 ccm, 19 PS und eine Zweifarbenlackierung hat muss einen das wohl prägen. :lol:

Bild

Habt ihr vielleicht ähnliche Erinnerungsfotos ?

Die würde ich dann schon gerne sehen. 8)
Wir werden mal im Rahmen des Familien-Weihnachtstreffens Fotos meiner Elteren mit deren
CINQUECENTO Baujahr 1960 raussuchen, danach kam eine Fiat 1100 und
15 Jahre später meinn erstes Voiture ein

ALFA ROMEO SUD TI Letztmodell vollverzinkt

LG
Tifosi
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

In unserer Familie gabs von klein auf nix anderes als Fiats...

Mein Dad hat zwar mit Isetta, Kadett A, Kadett B Coupe angefangen, aber dann ist er auf Fiat umgestiegen als der damals hochmoderne 128er rauskam.
Ich bin nach meiner Geburt schon mim 128er aus dem Krankenhaus abgeholt worden... dann kam nochn 128, dann zwei 131er, dann ein Regata, dann ein Croma (das war was damals) und dann ein Lancia Dedra, seitdem 2 Mareas...
Meine Mum hat(te) 3 Pandas und mit Dedra und Panda 141 habe ich Anfang der 90er meine ersten Fahrten nachm Führerschein gemacht... Meine Schwester fuhr Uno Mk1 und so hats dann 1992 bei mir mit 18 1/4 zum ersten eigenen Auto gereicht.
Ein Uno Mk2, satte 45 PS und drei Jahre treuer Begleiter...
Bild

1995 kam dann die Lancia-prägung (der Dedra, genau) zum Tragen
Bild

Danach war lange Zeit mein Cinque Sporting mein treuer Alltagswagen,
Bild

nach dessen Umbau zum Turbo hat dann ein Tipo als Alltagswagen hergehalten.
Bild

Zwischendurch hatte ich noch das eine oder andere interessante Wägelchen...
Bild

seitdem sinds viele Italos geworden und die meisten davon hab ich noch, eine Handvoll Deltas, ein paar Betas, bisher 3 X1/9, drei Alfa 155, fünf Cromas, etc... (siehe Sammelbild)...
Bild

Mein aktuelles Alltagsauto (Croma V6) hat auch schon wieder fast 18 Jahre auf dem Buckel,
Bild

ebenso mein Winterauto (Croma 2L 8V)
Bild

Zum X bin ich eher spät gekommen, 2007, ich hab lange gebraucht, um mich zu trauen... es galt, die im Hirn eingebrannten Rost-Vorurteile (in den 90ern gabs bei uns viele faulige Seelenverkäufer-Xies zu sehen) zu überwinden :wink:
Zuletzt geändert von ManfredS am 28. Dez 2010, 16:48, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Heinz,

toller Multipla und tolles Bild!

Geprägt wurde ich durch Citroen DS, Opel Admiral und Citroen CX Familiale, aber das hat alles irgendwie nicht gefruchtet. :-)

Ok, meine Mutter hatte später einen Panda 34.
Da hab ich als Teenie ihr dann ab und zu den Luftfilterdeckel runtergeschraubt und sie musste mit mir mit Vollgas eine Runde um den Ort fahren. Soundtechnisch konnte der echt überzeugen. :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Mein Papa ist 600, 124 und 128Rallye gefahren.
Bis ihn die unterirdische Qualität (der 128 war ein Neuwagen) so genervt hat, daß er auf BMW umgestiegen ist (2000, 525, 318, 730, 325).
Also eine gewisse Affinität ist einem da wohl in die Wiege gelegt, aber mir geht's hauptsächlich um den X und nicht um die Marke.

Markus
Zuletzt geändert von California-Markus am 21. Dez 2010, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Bei mir wars so, dass mein Opa 500, 600, 1100 usw. Irgendwann stieg er auf VW um. Mein Vater fuhr ab Führerschein 850, 128, X1/9, Lancia Beta. ab 86 einen Uno bis heute. Irgendwann wurde die Familie zu groß und als Zweitwagen mussten bis jetzt herhalten: Croma, Croma, Alfa 164 dann 166.

Seit 99 wieder X1/9. Als ich dann den Führerschein machte, wurde/musste ein zweiter X1/9 angeschafft werden.
Seit meine Geschwister fahren dürfen mussten noch zwei weitere Unos ran.

Also durch und durch aus dem Hause Fiat, bis auf zwei "Fremde", die nicht länger als ein Jahr bei uns waren (Golf und Scorpio).

Bilder muss ich erst mal suchen.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich bin eigentlich nur dem X1/9 verfallen. Mein Vater fuhr NSU Prinz, DKW Junior, lange einen Audi 100 S Coupe, Passat und dann Opel Omega 3.0i. Meine Mutter hatte einen Simca 1000 Rally und nach einem Frontalcrash einen richtig hässlichen Simca 1100. Danach kamen dann Passate und ein VW Caddy.

Also der elterliche Einfluss brachte mich absolut nicht zu Fiat.... :roll:
Ich wollte mir eigentlich mit 18 ein Cabrio kaufen. Ein Triumph Spitfire schwebte mit da so vor, doch der Geldbeutel gab das seinerzeit überhaupt nicht her.
So hat mir mein Kollege damals zu einem X1/9 geraten, welchen ich irgendwie seither wenn überhaupt nur unterbewusst wahrgenommen hatte. Ich kaufte mir dann etwa 3 Monate später, nachdem mein erstes Auto einem Totalschaden erlegen war, ein roter X1/9.....
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Mein Daddy hatte früher eine Autolackiererei. Als 2. Auto hatten wir da immer zusätzlich einen Kleinwagen. R4, R5, 127er, Ritmo usw. Alles Kisten die heftig Rostanfällig waren und daher wenig kosteten. Er konnte ja eh alles für kleines Geld selber machen.
Als ich den Lappen machte hatte er einen 127er Sport 70HP. Das Teil war einfach nur geil :D Damit war der Virus entfacht.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Mein Vaddi arbeitet in einer Fiat Werkstatt, wo ich natürlich auch einige Male schwarze Hände haben durfte...ohne was zu reparieren (kommt mir bekannt vor wenn ich an meinen Sohn denke)
Ich durfte dann mal beim Abbau einer Autoausstellung in nem X1/9 mitfahren. Ist irgendwie im Gedächtnis hängengeblieben.

Fahrzeuge meines Vaters: 500, 850 Limo, 850 Coupe, 128 Limo, 131 Mirafiori (in orange, Ulix), Uno 55, Uno 75, Tempra SW, Marea Weekend und zwischendurch so einige kurze Intermezzos.
Ich: 126, 126bis, Uno Turbo, Uno 75, Uno 45, Panda 34, Cinque, Cinque Sporting, Kadett 16V (dem Motor trauer ich immer noch hinterher), Golf 3, Audi A6

Also irgendwie schon Fiat-lastig...
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

FIAT Familie

Beitrag von Heinz »

Hier meine Aufstellung !

Mein Vater fuhr Multipla, Fiat 125 und 127.

Meine kleine Schwester Panda 45 und Uno 45.

Meine große Schwester 770 S, 127 Special, 127 Sport 70 HP, Ritmo 75 S und Regata Weekend.

Mein großer Bruder 124 Special, 124 Special T, Mirafiori, Croma und danach noch zwei große Lancia.

Zuletzt ich, mit 500 F, 128 Sport Coupé SL 1300, 124 Sport Coupé 1800,
X 1/9 exclusiv, 132 1600, 131 Mirafiori Sport 2000 TC, Cinquecento 900,
X 1/9 1300.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, ich habe keine Besseren. :roll:

Grüße, Heinz.
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

gewollt, aber nicht getraut

Beitrag von pulpix »

Im Jahre des Herren 1980: Als 18-jähriger habe ich mir bei Bayer zwischen Abi und Zuvieldienst etwas Geld verdient. Davon wollte ich einen gebrauchten X kaufen. Das scheiterte am Veto meiner Eltern, die wollten, da sie kein eigenes Auto mehr haben wollten, unbedingt einen 4 -Sitzer. Da sie Steuer und Versicherung bezahlt haben, und Vatern mit Enterbung drohte, wurde es ein 79er Fiesta 1300 Sport!!! Den hab ich dann schnell nur noch:" fuck fiasko " genannt. Fahr Ford, und du kommst nie wieder. Der hatte sogar noch seitlich liegende Nockenwelle und Stößelstangen und Kipphebelwelle.

Vater fuhr etwa geschätzte 75 Jahre lang einen B-Kadett Luxus Coupe. Die etwas betuchteren Nachbarn hatten in meiner Teenie-zeit ein 850er Fiat Coupe, den fand ich sowas von KLASSE

Ich bin also ein Spätbekehrter, vielleicht will ich aber auch nur meine Leidensfähigkeit neu austesten. :lol

HERBERT :x-mas:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Tjo, gab nix anderes an Auto's bei uns in der Familie...
Porsche und Konsorten wäre mir lieber gewesen... aber Uno fetzt auch ;)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Naja, bei uns in der Familie fuhren/fahren alle VW, ich die ersten Jahre ebenfalls. Mittlerweile kann ich aber mit der Anzahl an Fiats mit Heinz fast mithalten.

126
X1/9
Tipo
Alfa164
X1/9
Alfa33
Tipo
Alfa166
barchetta
Ulysse

Und eigentlich bin ich kein spezieller Fiat-Fan, der 126, die Tipos und Ulysse waren eben billig, die barchetta und der 33 gehen aufs Konto meiner Frau, nur die Xen und die großen alfas wollte ich haben.

Bilder gibts von den meisten irgendwo auf meiner Webseite, bin zu faul um sie zusammenzusuchen.

Zum X kam ich als damaliger VW-Fahrer natürlich, weil ich mir keinen 914er leisten konnte...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Bilder sind das S... in der S.... !

Beitrag von Heinz »

manuel hat geschrieben:Mittlerweile kann ich aber mit der Anzahl an Fiats mit Heinz fast mithalten.

Bist ja auch noch ein paar Tage jünger als ich. :lol:

Bilder gibts von den meisten irgendwo auf meiner Webseite, bin zu faul um sie zusammenzusuchen.

Zu faul ???
Bilder sind Pflicht in der Bildersektion !!! :?
Grüße in den Schwarzwald, Heinz. :wink:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Heinz, der 128 SL ist die Bombe!
Der ist so authentisch für die Zeit damals.
Spoiler, viele Lampen, Spritzlappen, Türreflektoren, ...
Und dann 4,5" Zoll mit 145ern.
Klasse.

Das toppt schon fast Michis Passat... :twisted:
Wobei der natürlich mit Windsplits und Gurkenhobel aufwarten kann - das ist schwer zu toppen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mein Ur-Passat und weitere...

Beitrag von Michael V. »

Querlenker hat geschrieben:....
Das toppt schon fast Michis Passat... :twisted:
Wobei der natürlich mit Windsplits und Gurkenhobel aufwarten kann - das ist schwer zu toppen.
Oey Herr Querlenker,
nun wollen wir hier am heiligen Abend doch nicht noch frech werden, oder? :D :D

Aber, ja, mein Fiat-Tick kommt auch keinesfalls aus der Familie. Dort wurde tatsächlich VW gefahren und als ich mir mit Anfang 20 den ersten X gekauft hatte, war das Entsetzen groß (ich habe die Eltern vor vollendete Tatsachen gestellt, ansonsten wäre das schon im Vorfeld "abgelehnt" worden).

Über den X habe ich dann weitere Fiat-Verrückte kennengelernt und festgestellt, dass Fiat neben dem X früher auch noch andere nette Hobel gebaut hat. Den 128 3p, den 850 als Sport-Coupe, einen 127er in der 70HP-Version - alles das (und weitere) finde ich bis heute in der jeweiligen Sport-Version sehr, sehr schön! Das hat ja dazu geführt, dass wir mittlerweile neben den beiden X'n auch noch ein 850 Coupe unser eigen nennen können.
Der Alltags-Fiat von meiner Frau hat nunmehr (leider?) ausgedient. Dieser Cinquecento Sporting hat uns aber über mehr als fünf Jahre begleitet und ist günstig und für die Stadt ein ideales Auto.

Fotos? Na gut, hier:

Hier nochmal der 80er-Jahre Passat (Baujahr 1976):
Bild

Der Cinque:
Bild

Das Coupe kennen die Meisten ja bereits:
Bild

Viele Grüße und ein frohes Fest
Michi
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

hallo bei mier war das erste fahrzeug
lancia y 10, danach mehrere marken
Peugeot 306 Td , Bj 1996
Peugeot 206 S 16 Bj 2001
mazda 323 f Bj 1998 und ein 1999
mazda 626 kombi Bj 2004
Panda in pink Bj 1994
Mitsubishi outlander Turbo 4X4 Bj 2007
Dahihatsu sirios Bj 1991
Fiat 128 limo Bj 1974
Lancia Delta 1.8 Hpe Bj 1998
Renaul laguna limo cdi Bj 2009
und ein x


:D
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3098
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Man hat früher sehr klein angefangen

Beitrag von Goldi »

Frohe Weihnacht :!:

Das erste Auto meines Vaters war nach zwei Motorrädern der Fiat Topolino. Mit dem Fiat 600 ging es schon 1957 an den Gardasee
mit voller Zeltausrüstung :!:

Mein erstes Auto war ein Fiat 500, Bj.59, mit Selbstmördertüren. Die Karre ist einem Hamburger auf der A7 Abfahrt Hannover mit
Motorschaden verreckt. So landete das Teil auf der hiesigen Dorftankstelle, der Besitzer hat das Auto dort stehengelassen und
den Brief dem Tankwart zugeschickt. Für 50 Mark kaufte mein Vater das Ding, und auf dem Schrottplatz gab es einen Motor
für 30 Mark.
So konnte ich die ersten Schritte in der Verarbeitung von Prestolith erlernen, bis ich endlich 18 Jahre alt war.
Und das Unheil nahm seinen Lauf :arrow:



Bild


Man beachte genau, die wichtigste Verpflegung und das am meisten benutzte Werkzeug in der Anfängerzeit :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hammer zum Flasche öffnen :)
Antworten