Automatikgurt

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Automatikgurt

Beitrag von sead »

Grüß Gott beinander,

nach meiner Vorstellung Mitte des Jahres habe ich fleißig nach "meinem" X gesucht, leider nichts gefunden, das gepasst hätte. :( Weil ich nun nicht auch noch die nächste Saison in den Sand setzen will, habe ich meine Vorstellungen etwas erweitert, er muss nun nicht mehr unbedingt grün sein!
Ich bin vor kurzem fündig geworden und war jetzt zum Ortstermin zur Begutachtung. Dabei ist ein großes Problem aufgetreten, bei dem ich eure Hilfe , bzw euren Rat gut gebrauchen könnte.
Ich (1,89m) bin plötzlich zu groß, in meinem damaligen X 1981-1982 wars auch eng, aber ich konnte ihn bedienen. In dem jetzt angeschauten 1979er sass ich wie die Wurst in der Pelle, das Lenkrad zwischen den Knien eingeklemmt. :? Dabei ist aufgefallen, daß die Sitze im unteren Bereich gut 10 cm vor der Rückwand stehen und nicht weiter zurückgehen, weil die Gurtrolle auf ca 2 cm dicken Podesten, unter der Verkleidung fühlbar und als Ausbeulung sichtbar, montiert ist und der Sitz daran anschlägt. Ich weiß leider nicht mehr, wie das in meinem 81 war, aber ich glaube anders!
Ich hab auch schon ausgiebig die Suchfunktion hier genutzt, aber so richtig keine Lösung gefunden. Ein Gespräch heute mit einem TÜV Ingenieur ergab, dass die vorhandenen Konsolen genutzt werden müssen, da nur diese geprüft sind. Damit ist der Kauf dieses Autos im Prinzip schon gestorben! :cry:
Das bedeutet nach meinem Verständnis, es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Ich kann nur einen X kaufen, dessen Gurtroller an anderer Stelle von Werk aus montiert sind. (Gab es das und wenn ja, ab welchem Baujahr)
2. Ich kann nur einen 1300 er mit starrem Gurt kaufen.

Am liebsten wäre mir Lösung 1.
Oder besteht die Möglichkeit, aus dem Sitzkissen Material zu entnehmen, um so eine Aussparung zu schaffen, damit der Sitz die restlichen 10 cm nach hinten geht, auch wenn er dann zum Sattler muss?
Darf man einen 1300er mit Automatikgurten ausrüsten und wenn ja, wo darf dann die Rolle montiert werden?

Bitte helft mir, damit ich meinen Traum vom X nicht doch noch begraben muss.
Es dankt schon jetzt

Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Aussparung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

bei den five speed ist die Automatikrolle auf der Fahrerseite anders befestigt als auf der Beifahrerseite.
Warum können nur die Fiat/Bertone-Götter beantworten.
Allerdings hat der originale Sitz im five speed auf der Fahrerseite eine entsprechende Aussparung. Damit lässt sich dann der Sitz auch wieder komplett zurückschieben.
Also mal überprüfen ob das so ausschaut wie unten gezeigt.

Wen nicht ist eine falsche Sitzlehen montiert bzw. beim Tausch des Sitzbezuges die Kunststoffabdeckung nicht mehr eingebaut worden.

Servus Andreas
Bild
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Vielen Dank Andreas für die schnelle Antwort.

Damit hat sich auch meine Erinnerung geklärt, genauso wie auf dem Foto war es auch in meinem 81 er.
Ich habe nochmals Rücksprache genommen mit dem Besitzr des 79 er, ob ich gestern was übersehen habe. Aber es ist exakt, wie ich es in Erinnerung hatte:
Die Gurtrolle sitzt an ihrer Konsole an der Rückwand direkt über dem Boden noch unterhalb der Schwellerkante, dadurch stößt das Sitzkissen, nicht die Lehne!, von vorne an den Roller, was den Minimal-Abstand (Roller + Konsole )von etwa 10 cm zur Rückwand ergibt.
Anscheinend war das nur im ersten Five Speed Baujahr so und wurde dann gemäß Deines Bildes gelöst.
Nach den Aussagen des TÜV Ingenieurs, daß nur an der Konsole befestigt werden darf und diese nicht verändert werden darf, kann ich also dieses Auto leider nicht kaufen :cry: die Substanz war recht gut, der ist quasi 1.Hand (Vater, dann Sohn)und wurde als Neuwagen hohlraumversiegelt, lediglich vor der Scheibe wölbt sich mittig zwischen den Wischern etwas die Farbe hoch.
Aber seis drum, wenigstens weiß ich jetzt, daß ich weiter suchen kann, muss halt nur auf die Aussparung in der Rückenlehne achten. :)

Vielen Dank nochmals für die rasche Hilfe!

Der nun weiter auf der Suche befindliche Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Curt,

wenn ich das hier jetzt richtig verstanden habe liegt es nur am Sitz, der keine Aussparung hat??

Wenn das Auto gut ist, warum besorgst Du dann nicht einfach einen anderen Sitz? Oder ein Sitzgestell mit Aussparung auf den Du dann den vorhandenen Bezug machst?

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Hi Joachim,

das Problem ist, daß lt. TÜV die Position der Gurtrolle (eigentlich die der Konsole) nicht verändert werden darf.Bei dem 79er sitzt die Gurtrolle unmittelbar über dem Boden.
Die Aussparung im Bild von Andreas ist aber in der Lehne, dort sitzt die Gurtrolle über dem Schweller unterhalb der Deckelöffner. Ein solcher Sitz nutzt in dem 79 er nichts, da hier die Aussparung im Sitzkissen sein müßte, ich nehme aber an, dort ist das wegen dem Rahmen und der Schienen nicht machbar.
Ergo bliebe nur der Sitzaustausch bei gleichzeitiger Veränderung der Position des Gurtrollers, was aber nicht zulässig ist.

Sachen gibts! Aber bangemachen gilt nicht, ich bleibe dran!

Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Heiko hat doch einen 79er, vielleicht kann der was dazu sagen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
daydriver
Beiträge: 55
Registriert: 25. Apr 2010, 07:07
Wohnort: Aachen (Kreis)

Beitrag von daydriver »

Hallo,

die Aussparung am Fahrersitz sehe ich selbst zum ersten Mal. Dabei ist es nicht mein 1er X.
Vielleicht waren ja auch 2 Beifahrersitze montiert?

Hinweis: Die Sitze vom 1300 er sollen jedoch noch eine tiefere und mehr zurück gelagerte Position für den Fahrer bieten.
Dies ist zwar k e i n e eigene Erfahrung von mir, wurde mir jedoch schon mehrfach von unabhängige Leuten zugetragen.

Beim X-Kauf sollten aber nach meiner unmaßgeblichen Meinung andere Schwerpunkte gesetzte werden.
Vielleicht hilft Dir der Hinweis?

Gruß,
R.
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Servus R.,

danke für den Hinweis, das deckt sich mit den Aussagen, auf die ich über die Suchfunktion gestossen bin.
Die Sitze sind, soweit ich das beurteilen kann, absolut original.

Aber welcher Schwerpunkt ist wohl wesentlicher als der, das Auto auch bedienen zu können? Und das wäre hier keine Freude geworden!

Ciao,
Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Es gab früher ganz offiziell Laschen, mit denen man die Gurtrolle höher setzen konnte. Ca 10 mm stark und mit Gurtschraubengewinde an einem und Loch am anderen Ende. Das war dafür gedacht um Autos mit Statikgurten auf Automatikgurte nachrüsten zu können. Frag doch Deinen TÜVler mal ob das eine für ihn (vorausgesetzt sie ist es für Dich) akzeptable Lösung wäre. Es gab auch Autos, bei denen der Gurt ab Werk mit einem "Adapterblech" befestigt war. 90° abgewinkelt, das "Blech" wurde unten am Bodenblech oder auf dem Innenschweller verscharubt, die Gurtrolle am senkrechten Schenkel des Blechs.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Thommy124 hat geschrieben:Es gab früher ganz offiziell Laschen, mit denen man die Gurtrolle höher setzen konnte. Ca 10 mm stark und mit Gurtschraubengewinde an einem und Loch am anderen Ende. Das war dafür gedacht um Autos mit Statikgurten auf Automatikgurte nachrüsten zu können. Frag doch Deinen TÜVler mal ob das eine für ihn (vorausgesetzt sie ist es für Dich) akzeptable Lösung wäre. Es gab auch Autos, bei denen der Gurt ab Werk mit einem "Adapterblech" befestigt war. 90° abgewinkelt, das "Blech" wurde unten am Bodenblech oder auf dem Innenschweller verscharubt, die Gurtrolle am senkrechten Schenkel des Blechs.
Genao so wurde es auch gemacht.
Man nehme einen richtig dimensionierten Flachstahl und biegt ihn passend zurecht.
An den Enden die im Durchmesser richtigen Bohrungen und die Schrauben und Muttern
von hier :arrow: http://www.stevens-wesel.de/shop/index.php?cPath=53_197 , fertig.
Da sagt bestimmt kein TÜV etwas, wenn der Gurt sich richtig aufrollt und sperrt.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Hallo Curt!

Beitrag von hofkaeser »

Es passen in den X auch die Sitze vom Honda CRX. Ob die beim 79er dann aber dann auch bis ganz hinten gehen weiß ich leider auch nicht.
Aber auf jeden Fall wünsche ich Dir,bald ein passendes Auto zu finden, das es im OAL wieder einen Xie mehr gibt. Ich bin aus Irsee.
Gruß,
Harry
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Nein, besser als mit den Originalsitzen wird es damit nicht.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Beifahrerseite

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

gerade hab ich mit Heiko telefoniert, aber vergessen ihn zu bitten mal ein Bild zu mailen.

Egal. auf der Beifahrerseite ist bei der E-Serie die Rolle so verbaut. Der Sitz geht genausoweit zurück wie auf der Fahrerseite.
Kann man auf dem Bild schwer erkennen. Die Rolle sitzt nicht auf der erhöhten Konsole sondern weiter unten. ich hab den Eindruck dass bei dem in Frage kommenden Fahrzeug was nicht stimmt.
Ist vielleicht die Einbauposition von Rolle und Gurtende vertauscht ? So dass die Rolle längs und nicht quer eingebaut ist ?

Servus Andreas

Bild
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Prosit Neujahr an alle und vielen Dank für Eure Hilfe.

Also für mich bedeuten Eure Hinweise, daß ich zukünftig nach einem Exemplar der E Serie Ausschau halten werde.
Für die Statistiker: der X, den ich mir in Stuttgart angeschaut habe, ist bordeaux(?) rot metallic, innen weiss und hat die Nr. 128AS10106414. Er wurde 1979 in Colmar (Frankreich) gekauft und importiert (um Steuern zu sparen).
In der Bertoneclub-Typologie ist diese Farbe beim D Modell nicht gelistet, am Auto aber definitiv original. Ebenso steht in der Typologie, der Drehzahlmesser geht ab 79 links rum, war bei meinem 81 er auch so, an diesem 79 er geht er aber im Uhrzeigersinn, ist auch nicht getauscht, sondern original!

Ansonsten wünsche ich allen für 2011 viele schöne Kilometer in diesem einzigartigen Auto :D und bedanke mich nochmals für die freundliche Unterstützung,

Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Farbe / Ausstattung

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Den Farbton bordeux rot metallic gab es, in Deutschland innerhalb der D- Serie nicht. Wohl aber in anderen europäischen Ländern und in den USA. Einer der Gründe könnte sein, dass die begleitende Innenausstattung in Pergament nie von Fiat- Deutschland geliefert wurde. Erst mit Erscheinen der E- Serie wurde dieser Farbton in Deutschland, nun aber mit der allgegenwärtigen Curryausstatung, eingeführt.
Bei den sehr frühen 79er D- Serien kann es durchaus vorkommen, das noch Restbestände mit normal drehenden Drehzahlmessern ausgestatte wurden. Umstellungen wurden in so einem kleinen Werk halt sehr oft nicht punktgenau ausgeführt.
Die Aufwickelrolle des Automatikgurtes innerhalb der D- Serie befand sich an gleicher Stelle wie bei den Abschlußfahrzeugen der B und C- Serie. ( unten am Schweller / Schottwand Tank ) Mit Erscheinen der E- Serie wanderte die Rolle ca. 25 cm nach oben und der Fahrersitz erhielt eine Ausbuchtung. Damit waren die Probleme mit der mangelnden Verstellung des Sitzes behoben. ( Ausriss Kompletttypologie )
Trotzdem Danke für die Tipps.

Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Wie Kalle es schon geschrieben hat. Der Gurt ist bei der D-Serie unten befestigt.


Bild
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Kalle, vielen Dank für die Erläuterungen. Da hab ich wohl wegen meiner Größe und der erforderlichen Sitzposition ganz hinten nur Platz in der E-Serie. Da gabs aber dann wohl kein Grün mehr. Was tun? :?
Wenn ich davon ausgehe, dass sowieso Restaurierungsarbeiten nötig werden, könnte man ja auch die Konsole für den Roller versetzen. Die Frage ist, wie sieht so was unter der Abdeckung aus?

Heiko, schönen Dank für das Bild, genauso wars an dem von mir besichtigten Fahrzeug. Ist das unter der Verkleidung ein aufgesetzter Holzklotz, angeschweißte Metallaschen oder eine Blechausprägung als Plattform für den Roller und gibt es vielleicht ein Foto von der Konsole ohne Verkleidung, wie sie ab der E-Serie ausgesehen hat? Oder konkret, glaubt ihr, es ist möglich und legitim, die Konsole in einer D-Serie dahin zu versetzen, wo sie in der E-Serie sitzt?

Auf die Gefahr hin, dass das Thema Gurtroller langsam nervt, sind eure Infos für mich doch wertvolle Hilfe bei der Kaufentscheidung, also seht mir bitte meine Penetranz nach. Außerdem giere ich nach Einzelheiten -Wissen über dieses Auto :D

Schöne Grüsse

Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Es ist eine Konsole, wo der Roller angeschraubt wird. Ganz ohne Verkleidung habe ich leider kein Bild. Aber ich denke in diesem ist auch alles zu sehen.


Bild
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Vielen Dank für das aufschlußreiche Bild Heiko.
Für mich sieht das aus wie ein aufgeschweißtes Stahlkästchen. Jetzt würde mich nur noch interessieren, wie das in der E-Serie aussieht. Vielleicht hat jemand von seiner Restaurierung da noch Erinnerungen?

Grüsse aus dem sonnigen Allgäu (heut wär ein Tag zum offenfahrn :) )

Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

So wie ich das einschätze ist das der gleiche Blechkasten (oder zumindest so gut wie), nur ab der E-Serie etwas höher angeschweißt. Ich würde die Schweißpunkte aufbohre und das Teil nach oben versetzen. Ich müsste noch irgendwo ein Foto davon mit den Positionsmaßen haben, ist aber auf dem anderen Rechner und da komme ich vor Sonntag nicht dran. Wenn's bis dahin nicht sowieso schon längst jemand eingestellt hat, such ich mal danach.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten