Nachhilfe erbeten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Nachhilfe erbeten

Beitrag von tifosi »

Hallo Allle!
Da ich ja nicht beratungsresistent bin und mir auch einfachste Fragen nicht zu blöd sind, ersuche ich um kurze Antwort zu
folgendem Thema:

Auf den ersten Bildern zu sehen ist der kaputte Motor von Birgits 1500er Vergaser aus 1996 und die Kupplung.
Das Getriebe ist noch sehr gut.



Bild


Bild



Bild


Bild




Auf den weiteren Bildern seht ihr irgendeinen Motor aus dem Fiat - Konzern, den ich mir gestern abends geholt habe.
Ich glaube, dass es sich um einen 1300ccm Motor handelt.
Gussnummern am Block beider Motoren sind identisch. Getriebeaufnahmen (Lochabstände) am Motor sind ebenfalls ident.

Nur die Kupllungen und deren Montage am SR sind unterschiedlich.

Frage nun:

gibt es eine Möglichkeit, das so umzubauen, dass der "neue" Motor das SR und die Kupplung vom "Alten" hat, damit ich das
Getriebe anflanschen kann??

Danke für Info!

LG
Tifosi



Bild



Bild



Bild



Bild
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Hi,
Du musst die Schwungscheibe auch mit Umbauen.
Wenn das ein 1300er ist dan ist die Schwungscheibe auch etwas kleiner als die 1500er. (4Gang klein/ 5 Gang gross).
Ich habe das bei meinem Umbau auch so machen müssen.

MFG
TOM
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

TOM,
Danke!

Wenn du sagst, es geht, dann versuche ich es!

LG aus Salzburg!

Tifosi
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Ich Helfe immer wo ich kann :wink:
Aber ich bin kein gelernter KFZ Mechaniker!

PS.: Einen Versuch ist es wert.

MFG
TOM
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, Schwungscheibe, Kupplung und Anlasser vom alten Motor verwenden, dann passt das.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von wolle »

seh ich genauso-mach es
X fahren ist geil
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.......

Beitrag von herze-2004 »

Aber aufpassen beim Umstecken. Meines Wissens kann man die Schwungscheibe um 180 Grad verdreht anbauen. Läuft zwar deswegen, solltest du aber die OT Markierung mal brauchen dann passts nimmer zusammen.Wo hast denn dös Murl her? Scheint wohl so ein MPI gedöns zu sein, oder wie auch immer das bei Fiat heißt. Hoffe ihr seid gut heimgekommen am Donnerstag, denn kurz nachdem ihr weg ward hats richtig angefangen zu Regnen. Und da war dann Eistanz auf der Strasse angesagt.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

der motor den du geholst hast ist ein 1,5 SPI musst Ölwaane und Pumpe auch Umbauhen
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Guter Tip von herze, das ist tatsächlich so und ist mir auch passiert.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Danke euch fürs helfen. Hab Schwungrad und Kupplung (Lochabstände passten nicht)
heute angepasst und montiert. Wegen dem OT werde ich nochmal kontrollieren!! :cry:

Hab die ganze Schei..hakn genau wegen dem OT Thema jetzt am Hals!! (Verdichtung/Zünd)

Dann gehts weiter...!

Weiß wer, wo so ein 1,5 SPI Murl verbaut war. Ich tippe auf Fiat 127 oder 126!?
Oder doch Ritmo oder so? Nockenwellensteuerung....?

Lg
Tifosi
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ach Wolfi, das Thema UNO 1,5 SPI hatten wir doch schon mehrfach :wink:

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... hlight=spi

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... hlight=spi

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... hlight=spi

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... hlight=spi

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... hlight=spi

Wobei der auch in den 146er Fiorinos und den späten Regata 1,5i.e eingebaut war, auch in den späten Ritmo 1,5 i.e.
herze-2004 hat geschrieben:....Wo hast denn dös Murl her? Scheint wohl so ein MPI gedöns zu sein, oder wie auch immer das bei Fiat heißt. ...
Nein Helmut, am Ansaugkrümmer sieht man dass es ein SPI ist.
Zuletzt geändert von ManfredS am 13. Jan 2011, 21:35, insgesamt 3-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Re: .......

Beitrag von tifosi »

herze-2004 hat geschrieben:Wo hast denn dös Murl her? Scheint wohl so ein MPI gedöns zu sein, oder wie auch immer das bei Fiat heißt. Hoffe ihr seid gut heimgekommen am Donnerstag, denn kurz nachdem ihr weg ward hats richtig angefangen zu Regnen. Und da war dann Eistanz auf der Strasse angesagt.
Aus dem Lager der Fiat Alfa Werkstatt ganz in meiner Nähe. :wink: :wink:
Heimgekommen sind wir auch gut. Wie schon gesagt weiß ich nun, warum ihr :oops: verstellbare :oops: Fahrwerke
im Sommer und Allrad im Winter benötigt!! :lol: :lol: :lol: :lol:

Wir kommen wieder, auf a Pizza!!

LG
i&she
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

So an SPI hättst von mir auch bekommen ;)
mfg., Manfred
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

heißt ja nicht, dass ich ihn nicht doch noch brauche.

Also dann frag ich mal frisch blöd und dumm weiter:

bei meinem Xie kenne ich mich aus, da gibt es Einspritzdüsen und so.
Aber bei dem SPI??? Ich habe da gar kein Steuergerät oder sò?? :shock: :shock: :shock:

Habe mir eh überlegt, einen überarbeiten Kopf von Raffi draufzupacken, falls der wieder paßt! :wink:

lg
tifosi
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Da kommt eine Einspritzeinheit auf den Ansaugkrümmer, ähnlich einem Vergaser.
Dann natürlich mit Steuergerät, Digiplex etc...
siehe den 2ten Link oben...

Du kannst auch den Ansaugkrümmer gegen einen von der Vergaserversion tauschen und einen 34er Vergaser montieren.
Ein 1,6er Kopf vom Raffi passt, dein Motor hat ja auch die 4 kleinen Schrauben vorne... ein 1500er Vergaserkopf passt net so ohne weiteres...
Mit einer 1,4er KW könnte der ein netter 1,6er werden ;)
Zuletzt geändert von ManfredS am 13. Jan 2011, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Genau so werde ich es machen!!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

tifosi hat geschrieben:Genau so werde ich es machen!!
Wie jetzt? :lol:

Da passt übrigends auch der Kopf der 1,6er Tempra 78 PS Motoren, das sollen ja die ohc-Köpfe mit den größten Ventilen sein...

Einer aus der Uno-Riege hat aus dem 1500er einen Turbo umgebaut :wink:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Der Motor bleibt so wie er ist,- also ungeöffnet, mit Vergaser - <Ansaugbrücke und 34 ger Weber.

Ganz normalo---no tuning :wink:
Hauptsache er rennt...für Birgit

Wegen dem
Turboumbau: das hast mir wieder sagen müssen :evil:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ist am vernünftigsten... :wink:
tifosi hat geschrieben: Wegen dem
Turboumbau: das hast mir wieder sagen müssen :evil:


Jep, aber der ist am interessantesten als 1,6er Turbo :mrgreen:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Bräuchte schnell mal 2 Monate Urlaub, um Birgits, meinen und den AR Bertone GT ferig zu bekommen.
2011 wird nämlich definitiv sicher net wieder a Schrauber Jahr, sondern ein X1/9 und Monster FAHRJAHR!!
Antworten