da wir letztes Jahr unseren Fiat 128 coupe aufs Dach legten, bauen wir uns gerade einen X1/9 nach Vorlage eines X1/9 Prototipo für den Berg auf.
Erste Bilder gibt es auf www.koob-motorsport.de Unter Fotos.


Ich bilde mir ein, dass durch die Ziergitter der Kofferrauminnenraum durch schimmert.Alex K. hat geschrieben: Sind die Luftaustritte in der Haube vorne verschlossen? Lasst ihr die Luft vom Kühler nicht durch die Haube entweichen?
Das war auf keinen Fall böse gemeint, es ist eher als Witz zu verstehen.Koob-Motorsport hat geschrieben:Er ist ja auch noch nicht fertig
Spannend!Koob-Motorsport hat geschrieben:Hi eins nach dem anderem
Triebwerk wir ein 1300 ccm 16V mit originalem Dallara Zylinderkopf mit verbesserten Innereien.
@Alex K. Ja ich bin Sven. Der Käfig ist von Heigo eingeschweißt. Die Lufteinlässe sind natürlich durchlässig.
@wolle84: Ja. Da der Kühler an der Unterseite nach hinten geneigt ist macht das dann auch Sinn mit den Lufteinlässen oben. Die sitzen genau im "Ströhmungskanal". Damit haben wir auch gleichzeitig einen höheren Anpressdruck.
@california-Markus. Vater wollte immer mal wieder einen X im Rennsport bewegen. Da er mit dem X schon Rallyecross Deutschermeister in den 80 wurde.
Was ein entscheidender Grund ist, ist die Startgeschwindigkeit. Durch den Mittelmotor können wir bis zu 1,5 Sekunden alleine am Start herausholen.
Handling dürfte kein Problem. Fahrwerk kommt von Di Fulvio Racing aus Italien genau wie die Aufhängungen.
Gruß Sven
Danke für das Kompliment, werde es so meinem Lackierer weiter geben.Koob-Motorsport hat geschrieben: Aber sieht sehr schön aus und vor allem sehr sauber.
Mein X setzte ab und an auf. Es gibt da zwei Stellen, die hier gefährdet sind: Kühlwasserrohre und Bodenblech ...Michael V. hat geschrieben:- Warum habt Ihr für die Durchführung der Kühlwasserrohre nicht den originalen Kanal unterhalb der Karosse genutzt, sondern den Innenraum?