Gewinde Ölablaß

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Gewinde Ölablaß

Beitrag von Erwin »

Hi,

gestern wollte ich schnell noch einen Ölwechsel an meinem
1300er vornehmen.
Schon beim Herausdrehen der Ölablaßschraube merkte ich, daß
etwas nicht stimmte. Eine Umdrehung ging leicht, die nächste schwer usw.

Aber raus musste die Schraube.
Beim wieder reindrehen merkte ich dann, daß das Gewinde be-
schädigt ist. Das Gewinde an der Schraube konnte mein Kumpel
wieder herstellen. Schlimmer ist, daß fast keine Gewindegänge mehr
in der Ölwanne zu fühlen sind.

Was kann ich Eurer Meinung nach am besten tun?

Eine im Durchmesser grössere Ölablaßschraube(22mm) gibt es ver-
mutlich nicht, oder?

Ich bin für Eure Ratschläge dankbar(Hätte ich nur den Ölwechsel auf
schlechtes Wetter verlagert)

Gruß Erwin
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Gewinde Ölablaß

Beitrag von manuel »

Erwin(78661) hat geschrieben: Eine im Durchmesser grössere Ölablaßschraube(22mm) gibt es ver-
mutlich nicht, oder?
Es gibt Helicoils für M22 (auch Feingewinde, weisst Du grad die Steigung?), die haben einen Aussendurchmesser von 24,8, solltest Du mal schauen, dass die Dichtfläche deutlich grösser ist (hab jetzt keine Lust die Schraube rauszudrehen und nachzumessen...) . Dazu sollte aber die Ölwanne raus wg. Spänen. Zudem bin ich nicht sicher, ob man für ein oft zu öffnendes Gewinde Helicoils nehmen kann.
Erwin(78661) hat geschrieben: Ich bin für Eure Ratschläge dankbar(Hätte ich nur den Ölwechsel auf
schlechtes Wetter verlagert)
Ein Alugewinde an der Stelle, das man 2x im Jahr auf und zumacht, geht wohl irgendwann von selbst kaputt, sowas hat mich an anderer Stelle auch schon genervt (Festo-Pneumatikzylinder).

Manuel
Benutzeravatar
Piti
Beiträge: 80
Registriert: 6. Mär 2003, 18:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Piti »

Schau mal ob du gewinde einsätze in dieser größe bekommst,es gibt 2 sorten davon,die ertse wird loch aufgebohrt gewindeeinsatz reingedreht und die alte schraube(bzw neue) wieder reingemacht,die 2 te variante ist du drehst den gewindeeinsatz in das alte loch,und drehst die alte schraube(neue) rein dabei schneidet der einsatz sich in das metall oder alu ohne laufbohren ist aber teuer die 2te variante,.Oder du probierst es mal mit nachschneiden.Viel glück,machbar ist es auf alle fälle
Benutzeravatar
joerg
Beiträge: 16
Registriert: 10. Sep 2002, 11:45
Wohnort: LK Sangerhausen

ging mir vor kurzem auch so

Beitrag von joerg »

hi erwin,

vor ein paar wochen hatte ich das gleiche problem
ich hab gott und die welt in bewegung gesetzt um
abhilfe zu schaffen
also hab ich mir von pö eine gut gebrauchte
ölwanne besorgt, die aber noch nicht eingebaut ist,
denn ich suchte eine schnellere lösung.
ich hab dann ein größeres gewinde geschnitten(24x1,5)
und mir eine schraube anfertigen lassen,
ging eigentlich wunderbar mit dem größer schneiden
und genug fleisch war auch da musst nur aufpassen, das
du nicht verkanntest(ist mir auch fast passiert)
wie oben schon erwähnt hab ich viele leute gefragt, nun
hab ich noch ne schraube 24x1,5, wenn du willst kannst
du sie haben(hat 5,-€gekostet)
gruß
joerg
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Yep

Beitrag von Uli.R »

Bei meinem X hat auch einer der beiden Vorgänger das Gewinde auf 24 * 1,5 erweitert. Scheint ohne probleme zu sein. Nur die Dichtungen aufzutreiben ist nicht ganz so leicht wie die Originale. Wo die Schraube mit M22er-Kopf herstammt - keine Ahnung...

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Danke

Beitrag von Erwin »

ein Kollege hat ein Messing-Reduzierstück für eine Wasserleitung
mit einem Aussengewinde M24 und einem Innengewinde M22 vor-
bereitet. Als Verschluß hat er mir eine Fitting-Schraube(oder so ähnlich)
genommen.

Also werde ich jetzt ein neues Gewinde mit M24 in die Wanne schneiden
und dann das vobereitet Reduzierstück reindrehen.
Danach wieder verschließen.

Danke nochmals für eure Antworten.

Gruß Erwin
Antworten