Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nockenwelle schlitzen

Angebote von Fahrzeugen und/oder Teilen die nicht von Privatpersonen sind, bitte in dieser Kategorie plazieren.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Nockenwelle schlitzen

Beitrag von ManfredS »

Hallo

es gibt ja in den Fiat ohc-Motoren (auch X1/9-Motor) Nockenwellen mit und ohne Minehmerschlitz am Wellenende (gegenüber dem Nockenwellenrad), je nachdem ob ein oben- oder untenliegender Verteiler zum Einsatz kommt.
Bei oben liegenden Verteilern (nicht Aa, da ist es wieder anders gelöst) wird dort der Verteiler eingehängt.
Wenn man nun eine Welle ohne Schlitz verwenden oder seinen Motor ggf auf oben liegenden Verteiler umbauen will, dann muss man diesen Mitnehmerschlitz nachträglich setzen.
Dieser Schlitz ist aussermittig und muss präzise gesetzt sein, um einen sauberen Lauf des Verteilers zu gewährleisten und diesen auch nicht zu beschädigen. Von zuweilen gelesenen "Flex-Lösungen" ist daher wenig zu halten.
Aus eigenem Bedarf heraus habe ich mir eine Vorichtung erstellt, um mit meiner Fräse den Mitnehmerschlitz professionell setzen zu können, dieser wird präzise eingeschliffen.

Links original an der 1400er Welle, 2. Welle X1/9 1500er Vergaser von mir bearbeitet, dritte Welle original, etc...
Bild

In der Folge kann ich diese Arbeit natürlich auch gerne für Andere anbieten, natürlich offiziell und auf Rechnung.
Der Schlitz kann im "Serienwinkel" gesetzt werden, es sind jedoch auch Sonderwünsche (breiterer Schlitz, anderer Winkel, etc) möglich. Grundsätzlich ist das auch bei anderen Motoren/Nockenwellen möglich.
Je nach Aufwand kann ich diesen Service zu einem Vorzugspreis für Forums- bzw Clubmitglieder ab 40,- Euro anbieten.
Zuletzt geändert von ManfredS am 12. Mai 2013, 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

mal um Bilder ergänzt

Bild
Bild
mfg., Manfred
Antworten