Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Werkzeugtipp Schlagschrauber
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Werkzeugtipp Schlagschrauber
Derzeit gibt es wieder eine Preisaktion bei Hazet und da gibts auch den wirklich guten Schlagschrauber Hazet 9012 SPC zu günstigen Preisen.
Der ist wohl sowas wie ein Einstiegsangebot, ist aber qualitativ über jeden Zweifel erhaben und man hat dann was Gescheites, das alle Anwendungen des Hobbyschraubers (670 Nm Lösemoment) abdeckt.
Ich hatte früher immer mal wieder billige Schlagschrauber, (Mannesmann, ebay no name, hercules...) alles rausgeworfenes Geld.
Wenn ich den Mist net gekauft hätte, sondern gleich nen gescheiten, hätte ich statt den 3 Billigteilen auch einen Gescheiten bekommen...
Seit 4 Jahren hab ich jetzt 2 Schlagschrauber, neben einem etwas gröberen von Rodcraft eben jenen 9012er von Hazet als handlichen Universalschrauber und bin sehr zufrieden damit.
Hier mal ein Beispiellink aus ebay Hazet 9012 SPC
Ist nur als Beispiel zu sehen, gibt noch genug andere Anbieter.
Jedenfalls kostet der momentan gerade mal 85 Euro bei manchen ebay-Händlern...
Wenn man rechnet dass ein Billiggeraffel-Schrauber beim Praktiker auch schon 49,- kostet, ist der Sprung zum guten Werkzeug nimmer so gewaltig!
Und dann hat man was Gescheites für rel kleines Geld...
Der ist wohl sowas wie ein Einstiegsangebot, ist aber qualitativ über jeden Zweifel erhaben und man hat dann was Gescheites, das alle Anwendungen des Hobbyschraubers (670 Nm Lösemoment) abdeckt.
Ich hatte früher immer mal wieder billige Schlagschrauber, (Mannesmann, ebay no name, hercules...) alles rausgeworfenes Geld.
Wenn ich den Mist net gekauft hätte, sondern gleich nen gescheiten, hätte ich statt den 3 Billigteilen auch einen Gescheiten bekommen...
Seit 4 Jahren hab ich jetzt 2 Schlagschrauber, neben einem etwas gröberen von Rodcraft eben jenen 9012er von Hazet als handlichen Universalschrauber und bin sehr zufrieden damit.
Hier mal ein Beispiellink aus ebay Hazet 9012 SPC
Ist nur als Beispiel zu sehen, gibt noch genug andere Anbieter.
Jedenfalls kostet der momentan gerade mal 85 Euro bei manchen ebay-Händlern...
Wenn man rechnet dass ein Billiggeraffel-Schrauber beim Praktiker auch schon 49,- kostet, ist der Sprung zum guten Werkzeug nimmer so gewaltig!
Und dann hat man was Gescheites für rel kleines Geld...
mfg., Manfred
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich habe einen mit Akku für >300?.
War eigentlich nicht so schlau da er nicht mal Radmuttern richtig los bekommt. Man muss die dann erst mit dem Radkreuz lockern.
Beim nächsten Mal würde ich einen mit Kabel nehmen oder gucken ob es einen mit mehr Dampf gibt.
War eigentlich nicht so schlau da er nicht mal Radmuttern richtig los bekommt. Man muss die dann erst mit dem Radkreuz lockern.
Beim nächsten Mal würde ich einen mit Kabel nehmen oder gucken ob es einen mit mehr Dampf gibt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich glaube ich habe den hier:
(Gelöscht, das alte Ding ist im Netz nicht mehr zu finden)
(Gelöscht, das alte Ding ist im Netz nicht mehr zu finden)
Zuletzt geändert von Querlenker am 19. Apr 2016, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
.....
Ich habe seit einigen Jahren den hier. Kann mich nicht wirklich beschweren. Wenn der Kompressor guten Druck hat löst er so ziemlich alles. 320 Nm soll er haben.
http://baumarkt.evendi.de/Elektra-Becku ... 56035.html
PS: Allerdings als Druckluftgerät.
Den guten Hazet würde ich für dei Kohle aber bevorzugen!
http://baumarkt.evendi.de/Elektra-Becku ... 56035.html
PS: Allerdings als Druckluftgerät.
Den guten Hazet würde ich für dei Kohle aber bevorzugen!
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Welchen denn?Cool-Man hat geschrieben:Kann ich auch bestätigen... Hab den Schrauber auch im Einsatz... Für das Geld gibts nix besseres...
.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Na du hast nun mal nach Ulix und mir geschrieben, da blieben dann 3 zur Auswahl (-;
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Werkzeugtipp Schlagschrauber
Mal eine Erweiterung des alten Themas.
Es hat sich was getan seitdem und die Technik ist nicht stehen geblieben.
Für denjenigen der ggf keine Druckluftanlage daheim hat, ist ein Akku-Schlagschrauber nicht uninteressant.
Von einigen Marken gibts seit einiger Zeit Exemplare, die mit den guten Druckluftschraubern mithalten können und diese teils sogar übertreffen.
Nachteil, die Dinger sind recht teuer.
Vorteil, man muss nix herrichten, alles gleich bereit, kein Schlauchgewurstel, typisch Akkuwerkzeug halt...
Ich hab den hier von Bosch im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/4-0-Ah-POWER-BOS ... 1c3c69c6a1
(Wieder nur ein Beispiel, bei Amazon gibts des ab 330,-)
Seitdem nehme ich kaum mehr den Druckluftschrauber, nur noch den Rodcraft bei ganz harten Nüssen. Der Hazet Schrauber ist dadurch eigentlich ganz arbeitslos geworden...
Von Makita solls noch auch nen brauchbaren Schrauber geben, sonst muss man aufpassen. Aku-Schlagschrauber sind schnell mal im KFZ Bereich nix wert weil sie zu wenig Kraft haben, auch entsprechende Kabelgeräte muss man unbedingt testen...
Sinnvoll sind die Akku-Schlagschrauber auch bei Leuten diesich erst mal eine Geräte Grundausrüstung annschaffen wollen, die gleichen Steck-Wechselakkus gibts da halt auch bei anderen Geäten, ich hab auch noch eine entsprechende AkkuFlex, welche die Kabelgeräte eigentlich im Einsatz komplett abgelöst hat...
Es hat sich was getan seitdem und die Technik ist nicht stehen geblieben.
Für denjenigen der ggf keine Druckluftanlage daheim hat, ist ein Akku-Schlagschrauber nicht uninteressant.
Von einigen Marken gibts seit einiger Zeit Exemplare, die mit den guten Druckluftschraubern mithalten können und diese teils sogar übertreffen.
Nachteil, die Dinger sind recht teuer.
Vorteil, man muss nix herrichten, alles gleich bereit, kein Schlauchgewurstel, typisch Akkuwerkzeug halt...
Ich hab den hier von Bosch im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/4-0-Ah-POWER-BOS ... 1c3c69c6a1
(Wieder nur ein Beispiel, bei Amazon gibts des ab 330,-)
Seitdem nehme ich kaum mehr den Druckluftschrauber, nur noch den Rodcraft bei ganz harten Nüssen. Der Hazet Schrauber ist dadurch eigentlich ganz arbeitslos geworden...
Von Makita solls noch auch nen brauchbaren Schrauber geben, sonst muss man aufpassen. Aku-Schlagschrauber sind schnell mal im KFZ Bereich nix wert weil sie zu wenig Kraft haben, auch entsprechende Kabelgeräte muss man unbedingt testen...
Sinnvoll sind die Akku-Schlagschrauber auch bei Leuten diesich erst mal eine Geräte Grundausrüstung annschaffen wollen, die gleichen Steck-Wechselakkus gibts da halt auch bei anderen Geäten, ich hab auch noch eine entsprechende AkkuFlex, welche die Kabelgeräte eigentlich im Einsatz komplett abgelöst hat...
mfg., Manfred
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Werkzeugtipp Schlagschrauber
Sicherlich ne feine Sache. Aber wer das Teil 3 - 4 x im Jahr benutzt ist mit Druckluft sicher besser bedient. So ein Akku muss gefordert werden. Trotzdem guter Tipp.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeugtipp Schlagschrauber
Ich würde eigentlich einen guten Elektroschrauber (230V) suchen, da Akku zu teuer und Druckluft zu umständlich. Hab zwar dauerhaft Druckluft in der Werkstatt, schraube aber an den Autos oft im Hof und da ist mir die Kabeltrommel lieber als der starre Schlauch.
Gibts auch Erfahrungen zu 230V-Schraubern? Auf ebay gibts so Billigteile, die mit 500Nm angegeben sind, das glaub ich aber nicht wirklich..
Gibts auch Erfahrungen zu 230V-Schraubern? Auf ebay gibts so Billigteile, die mit 500Nm angegeben sind, das glaub ich aber nicht wirklich..
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Werkzeugtipp Schlagschrauber
Manfred,
Kriegst du mit dem Bosch auch festgegammelte Radmuttern los?
Hast du ihn schonmal an Bundmuttern an den Antriebswellen getestet?
Oder an der Mutter and der Kurbelwellenriemenscheibe?
Nur dass ich mal ein Gefühl dafür kriege was man da wrwarten kann.
Kriegst du mit dem Bosch auch festgegammelte Radmuttern los?
Hast du ihn schonmal an Bundmuttern an den Antriebswellen getestet?
Oder an der Mutter and der Kurbelwellenriemenscheibe?
Nur dass ich mal ein Gefühl dafür kriege was man da wrwarten kann.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Werkzeugtipp Schlagschrauber
Ja klar, der Bosch steht dem Hazet nichts nach.
Er hat nicht soviel Kraft wie der Rodcraft aber der hat auch über 1000Nm Lösekraft.
Radbolzen sind damit gar kein Problem (man muss eher aufpassen, dass die nicht abreissen), genau wie alles andere am normalen Auto. Wie gesagt ich nehm eigentlich nur noch den Bosch her.
Ich war da auch sehr skeptisch (bisherige Erfahrungen mit E-Schlagschraubern waren da eher schlecht) und hab das Teil bei der Nachbar-Werkstatt (Toyota Landcruiser) gesehen und da mal einigen Male probiert - und daraufhin selber gekauft. Der kann wirklich was.
Er hat nicht soviel Kraft wie der Rodcraft aber der hat auch über 1000Nm Lösekraft.
Radbolzen sind damit gar kein Problem (man muss eher aufpassen, dass die nicht abreissen), genau wie alles andere am normalen Auto. Wie gesagt ich nehm eigentlich nur noch den Bosch her.
Ich war da auch sehr skeptisch (bisherige Erfahrungen mit E-Schlagschraubern waren da eher schlecht) und hab das Teil bei der Nachbar-Werkstatt (Toyota Landcruiser) gesehen und da mal einigen Male probiert - und daraufhin selber gekauft. Der kann wirklich was.
mfg., Manfred
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Werkzeugtipp Schlagschrauber
Hallo
Ich hab so einen billig 230V Schrauber.
Radmuttern macht der wie nix.
Wirkliche Herausforderungen hatte ich noch keine.
Aber für den Reifen wechsel ist er ideal
Servus
Ich hab so einen billig 230V Schrauber.
Radmuttern macht der wie nix.
Wirkliche Herausforderungen hatte ich noch keine.
Aber für den Reifen wechsel ist er ideal
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Werkzeugtipp Schlagschrauber
Ich habe einen mit 12V von Tchibo! Nicht dass ich den empfehlen würde, aber er macht auch fast alles auf was mein Metabo Druckluftschrauber schafft. Habe fast nie Grund den Kompressor anzuschmeißen. Kann mir gut vorstellen dass man mit der Empfehlung glücklich wird.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- tino
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. Dez 2011, 01:54
- Wohnort: Bodenseekreis
Re: Werkzeugtipp Schlagschrauber
Hallo,
hab kürzlich den kleinen Hochleistungs-schlagschrauber (luft) von KS-Tools verwendet. Einfach gigantisch was der reisst, damit ist keine Schraube mehr sicher. Probierts einfach mal aus - ihr werdet begeistert sein.
PS: bin nicht von KS-Tools, nur von einem guten Produkt begeistert.
Grüße vom Bodensee
hab kürzlich den kleinen Hochleistungs-schlagschrauber (luft) von KS-Tools verwendet. Einfach gigantisch was der reisst, damit ist keine Schraube mehr sicher. Probierts einfach mal aus - ihr werdet begeistert sein.
PS: bin nicht von KS-Tools, nur von einem guten Produkt begeistert.
Grüße vom Bodensee
X1/9 5-speed 1981