Wasserkühler reinigen ??

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Wasserkühler reinigen ??

Beitrag von hubimicha »

Hallo erstmal an alle,bin neu hier und KFZ Mechaniker und heiße, wie man sich denken kann Micha :D
Ich habe mir am Freitag den 19.10.2012 einen X19 gekauft mit H Zulassung und einem ordentlichen Zustand. Tüv ist von Mai 2012 und ohne Mängel.
Gutachten, alles Original.
Nun habe ich bei der Überfahrt gemerkt das der Motor schnell kocht, Wasserpumpe ist neu, Thermostat habe ich heute ausgebaut und das Ding funzt auch (2 Schrauben abgerissen vom Thermostat Deckel, Umpf).

Von Osnabrück nach Hannover haben wir 9 Stunden gebraucht (102 KM) inclusive ADAC, weil der Motor nicht mehr wollte, warscheinlich zu viel Blasenbildung im Vergaser.
Der lief nur noch auf 3 Pötten, so hat es sich angehört und unter 2500 U/min geht er aus, starten kann man ihn aber erst dann wieder wenn er unter 70 Grad ist.
Benzinfilter ist dann auch leergesaugt.
Bei meinem handelt es sich um den 1,5L mit 85 PS.

Nun meine Frage:
Da ich gesehen haben das der Wasserkühler recht verschmutzt ist denke ich mal da ist die Ursache, also durchgucken kann man nicht, Lüfter geht aber.
Im Stand hält er die 90 Grad,
Wie macht mann den Kühler am besten sauber, so das wieder Luft durchströmen kann ???

Ich repariere normalerweise nur neuere Autos :P

Ich bitte um Mithilfe, vieleicht erstmal Rostlöser oder wie soll ich vorgehen.

Ein Bild habe ich leider gerade nicht zur Hand, kann ich aber Nachreichen wenn es gewünscht wird.

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Netz reinigen,.....

Beitrag von Jor »

ist eine Arbeit für jemand, der Vater und Mutter totgeschlagen hat.

Wenn Du fertig bist, stellst Du fest, dass Du ein neues Netz brauchst, weil Du es kaputt gereinigt hast.
http://www.bloemer-fuesser.de/
In Düsseldorf, überholen den X Kühler für ca 200,00 €, dann ist er so gut wie neu.

Ich fahre übrigens morgen nach Laatzen.
Ich habe einen generalüberholten 1500er Kühler in der Garage. 199,00 €!
Wenn Du bis morgen früh um 06:00 Uhr Bescheid gibst, nehm ich den mit und Du gibst mir den alten von Dir.
Dann lass ich Deinen wieder bei http://www.bloemer-fuesser.de/ überholen. Kostet dann wahrscheinlich auch wieder 200 € und Du hast die Fracht gespart.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Meinst du du bringst mir Morgen einen Kühler und ich gebe dir 200 Flocken und du nimmst meinen mit, oder wie soll ich das verstehen?
Ich muss meinen dann noch ausbauen, oh oh
Gruß,
Micha

Weil du meintest ja du hast noch einen
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Genau das meint er

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

genau das meint er, und auf Jochen kann man sich verlassen.
Zudem hat er - was den Kühler betrifft - recht.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob damit Deine Probleme auch
beseitigt sind.
1. Kühler erneuern ist auf jeden Fall kein Fehler. Allerdings sind die Kühler in der Regel INNENvon Ablagerungen verstopft. Du meinst jedoch dass der Kühler von außen verschmutzt ist. Die alten Fiat Kühler sind so aufgebaut, dass man auch im Neuzustand kaum durch das Netz schauen kann. Das wäre jetzt nicht unbedingt der Anhaltspunkt den Kühler im Verdacht zu haben.
2. Du sprichtst von von Sympthomen die ganz andere Ursachen haben können.
Das Laufverhalten unter 2500 touren, Lauf auf 3 Töpfen etc. deutet mehr auf eine Vergaserproblematik hin, als auf eine Überhitzung, besten (schlimmstenfalls) auf eine durchgeblasene Kopfdichtung.

Den Kühler auszubauen sollte für einen Automechaniker das geringste Problem sein. Anschließend gründlich entlüften und befüllen.

Servus Andreas
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Liegt am Kühler

Beitrag von hubimicha »

Hi Andy.
Habe mich mit Jochen schon kurzgeschlossen und er hat mir einen neuen Kühler nach Hannover mitgebracht.
Hole ihn morgen bei ihm ab.
Meiner ist echt marode,kein wunder das der überhitzt :(
Aber zu allem Übel habe ich heute einen Fiat Händler bei mir ausgemacht der Nachschub aus Italien besorgen kann, was Ersatzteile angeht, der wird glaube ich bei mir der bester Freund :)

Ein sehr netter und versucht alles um meinen und unseren X1/9 zu erhalten (er hat selber einen, weil das spricht für Fiat, die halten ewig (seine Worte eben).
Will mir sogar eine Ansa Anlage besorgen für schmales Geld.

Auf 3 Pötten vom Klang her ist er aber nur wenn er über 110 Grad kommt, sonnst alles ok, denke mal das liegt an der Blasenbildung, wir werden mal sehen.
Gruß,
Micha
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Thema hat sich erledigt :D

Beitrag von hubimicha »

Heute bin ich mit meinem Alltagsauto (Smart) nach Laatzen gefahren um Jochen zu treffen, ein sehr sehr netter Netter !!
Wir haben noch gefachsimpelt und er hat mir als Neuling mit dem Auto noch Tipps mit auf den weg gegeben.
Der Kühler von Ihm sah aus wie aus dem Laden !!! (Bild von meinem alten füge ich morgen bei)
Nur das meiner fast doppekt so schwer war, total verschlammt, macht echt wenig Sinn da selber was dran zu machen!!!
Also den Kühler in mein X verpflanzt, entlüftet und Testfahrt gemacht, zum Netto :-P
Temp mit Heizung an ging nicht mal über 70 Grad, also bei Netto nochmal Wasser geschaut und entlüftet, war aber keine Luft mehr drin.
Also mal ab auf die Autobahn,keine Veränderung, also Heizung mal aus und siehe da, egal was man macht, bei 80 Grad ist ende !!
Das mit den 3 Pötten hat sich mit der Temp. auch erledigt, nun läuft er wie ne 1 und der Winter steht vor der Tür :-(
Also einen 2ten Lüfter ist nur hinaus schieben für einen Kühler, selbst im Stand nur 70 Grad mit oder ohne Heizung an !
Wichtiger sagte mir Jochen, für Staus einen Schalter für den Vergaserlüfter einzubauen, zum glück habe ich noch einen Schalter der eingebaut ist und ich nicht weiß was der machen soll.
Dem nehme ich mich morgen mal vor und Folge dem Rat von Jochen.
Nochmal herzlichen Dank für alles !!

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Super Micha,....

Beitrag von Jor »

hat sich ja dann erledigt, das Temparaturproblem.


Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Re: Thema hat sich erledigt :D

Beitrag von Roman »

hubimicha hat geschrieben: Wichtiger sagte mir Jochen, für Staus einen Schalter für den Vergaserlüfter einzubauen
Hallo Micha,
ich wäre das etwas vorsichtig einen Schalter am Vergaserlüfter einzubauen.
Dieser schaltet dann ja nur noch ein oder aus, wenn Du den Schalter betätigst.
Ein alter Fiathändler hat mir da gänzlich von so etwas abgeraten. Dadurch hätte es schon
einige Vergaserbrände gegeben.
Wäre es da nicht besser, den Termoschalter zu lassen und dann nur mit einer Brücke und einem Schalter,
bei Bedarf zu überbrücken. Oder war das schon so von Jochen und Dir gedacht?

Gruß
Roman
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich denke das meint er.

Aber auch das ist unnötig wenn man ein gut funktionierendes Kühlsystem hat.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nein Nein

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

sicherlich hat er eine Brücke gemeint, um den Vergaserlüfter bei kurzem Stillstand separat zuschalten zu können, noch bevor der Thermoschalter auslöst.
Das hab ich seit fast 30 Jahren so, funktioniert problemlos.
Das hat auch nichts mit einem funktionierenden Kühlsystem zu tun, sondern damit, dass im X Motorraum nach dem Abstellen des Motors ein Hitzestau entsteht der dafür sorgt, dass der Sprit in der Schwimmerkammer verdunstet, also der Schwimmerstand absackt mit der Folge, dass der Motor einen schlechteren Heißstart hat und auf den ersten Metern gerne Stottert. Der Lüfter schaltet nach ca. 10 Minuten für ein paar Minuten ein, später dann nochmals. Mit einem Zusatzschalter kann man z.b. beim Brötchenholen den Lüfter einschalten, damit wird dem Problem vorgebeugt. Allerdings sollte man nicht vergessen abzuschalten wenn das Auto länger steht. (Mein Thermoschalter hatte mal einen Kurzschluss und hat über Nacht den Lüfter laufen lassen, Folge war eine leere Batterie) .
Noch besser ist der Umbau auf eine elektrische Benzinpumpe, die fördert sofort Benzin in die Schwimmerkammer und damit ist das Problem auch meist Beseitigt.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Mein Vergaserlüfter funktioniert seit über zwanzig Jahren problemlos.
Ich hatte noch nie ein Problem mit Dampfblasenbildung.
Ich habe keine elektrische Benzinpumpe.
Ich denke nicht, daß eine manuelle Schaltung für den Vergaserlüfter notwendig ist.
Es gab Zeiten, da hätte ich mir einen Anlasserlüfter gewünscht ;-).

Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ich habe zwei Xies mit identischer Technik. Der eine hat das Problem, der andere nicht.

Die richtige Antwort darauf wäre wohl ein Dampfblasenabscheider (...wenn er nicht wie bei mir nur im Regal liegt...).
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Querlenker hat geschrieben:Ich denke das meint er.

Aber auch das ist unnötig wenn man ein gut funktionierendes Kühlsystem hat.
Oops, ich hatte nicht so genau hingelesen.
ich dachte gemeint war ein Schalter für den Kühlerlüfter.

Vergaserlüfter habe ich ausgebaut. 8)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Den zusätzlichen Schalter den ich verbaut habe überbrückt nur den Thermoschalter, so das der Vergaserlüfter per Hand zugeschaltet werden kann, bevor das Thermostat auslöst.
(Wird einfach an das Thermostat angeschlossen)
Das Thermostat bleibt dabei weiterhin aktiv, wie schon hier einige vermutet haben.
Damit alles fast Original aussieht habe ich diesen hier genommen :lol:
Wenn von euch noch einer einen besseren hat, der zu den anderen passt bitte melden !!

Bild

Gruß,
Micha
Zuletzt geändert von hubimicha am 28. Okt 2012, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hallo Micha, auch für Dich gilt:

Beitrag von Jor »

Bernhard hat geschrieben:Hallo Rik, beim Bilderhosting,

Bild

bitte Familienfreundlich anklicken
Danke

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Bild geändert

Beitrag von hubimicha »

Habe ich gerade geändert.
Gruß,
Micha
Antworten