Schon immer blubberte meine csc im Schubbetrieb. Manchmal, aus höheren Drehzahlen, knallt es auch etwas. Scheint auch Flammen zu werfen. Wie gesagt, war auch schon mit altem Motor. Gestern hat es aber bei einer Bergabfahrt aus 7000 Touren im Schubbetrieb dermaßen gescheppert, daß hinter mir respektvoll Abstand gehalten wurde. Ob ich ein kleines Löchlein im Auspuff hab kann ich erst Mittwoch kontrollieren.
Mich interessiert vor Allem der technische Aspekt. Wie kommt sowas überhaupt zu Stande? Ich errätsele mir das so: Im Schubbetrieb kann wegen fast geschlossener Drosselklappen kaum Luft angesaugt werden, aber noch etwas Benzin. Der sich nach unten bewegende Kolben saugt, es bildet sich ein Unterdruck, der nicht genügend aufgefüllt, ein viel zu fettes, nicht zündfähiges Gemisch wieder komprimiert und über das Auslassventil beim nächsten Takt wieder ausspuckt.
Das unverbrannte Gemisch muss dann aber im Auspuff irgendwie an Luft kommen. Selbst bei einem Loch im Auspuff, kann die Luft ja kaum von außen rein. Es müsste dann ja ein Unterdruck im Auspuff sein. Auch ein Rätsel: Wo entzündet sich der Schwindel? Also mit ner glühenden Zigarette krieg ich Benzin nicht entzündet, vielleicht aber ein Benzin-Luft -Gasgemisch. Ist ein Auspuff innen so heiß?
Entzündet es sich schon im Krümmer? Dann müsste aber evtl. der Ventiltrieb (geiles Wort

bert