CO Schraube sitzt fest :(

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

CO Schraube sitzt fest :(

Beitrag von hubimicha »

Kann mir jemand helfen, wie ich die CO Schraube wieder gängig machen kann ohne mir einen anderen Vergaser kaufen zu müssen ?
Temp Probleme sind ja nun weg und der Vergaser schlägt nun auch keine Blasen mehr dank des neuen Kühlers.
Der X läuft so ganz gut aber 15 Liter auf 100KM ist doch etwas viel, oder :D
Damit ich einen runden Motorlauf bekomme liegt das Standgas bei 1500 U/min, sollte wohl auch nicht so sein.
Daher warscheinlich auch der hohe Verbrauch.
Tanke zur Zeit Super Plus.
Gruß,
Micha
PS: Denke mal das er viel zu Fett läuft !!
Und ich kann nix dran machen an der CO Schraube :(
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Bist Du sicher, dass Du an der richtigen Schraube drehst? Wenn die CO-Schraube festsitzt, tut sie das meist in der Position "ganz reingedreht", also sowieso schon ganz zu. Ansonsten: viel Kriechöl und den größten Schraubendreher, der gerade noch in die Bohrung passt. Meistens ist der Schlitz nur deshalb ausgenudelt, weil mit zu kleinen Schraubendrehern versucht wird zu viel Kraft zu übertragen.
Ich glaube aber dass Dein Problem eher in einer falschen Bedüsung liegt. Möglicherweise sind nur die Düsen von 1. und 2. Stufe vertauscht. Ist mir auch schon mal passiert. Der X lief danach super, aber der Verbrauch hätte mich fast in die Arme dubioser Kredithaie getrieben :wink: .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

CO-Schraube

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich nehme mal an, dass wir über den 34 DATR reden, also den Serien Register vom five Speed.
Die CO Schraube wird dann vermutlich die Leerlaufgemischregulierschraube sein.
Die ist in der Tat häufig sehr schwergängig, aber vermutlich auch nicht die Ursache des Problems
Steckt die, wie weiter ober vermutet in ganz geschlossener Stellung fest, dann wird der Leerlauf über
den Drosselklappenanschlag geregelt, das wiederum führt dazu dass die Drosselklappe/n immer zu weit
offen stehen. Das wird dann so nix mit der Einstellerei.
Ich würde erstmal die Grundeinstellung vornehmen.-
Also Drosselklappe auf minimale Öffnung, LLGs auf 11/2 Umdrehungen raus, und vor allem den Schwimmerstand
auf ca. 7 mm einstellen, wenn dann noch die Düsen kontrolliert sind und stimmen sollte auch der Spritverbrauch passen.

Servus Andreas
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

CO Schraube

Beitrag von hubimicha »

Wie hoch ist den ca. der Spritverbrauch, bin das erstemal beim Tanken fast umgefallen, dachte schon der Tankwart wird mein bester Freund :roll:

Habe noch einen 32DMTR38 hier liegen und wollte den erstmal verbauen, bis ich den anderen wieder in Ordnung habe.
Ich hoffe damit läuft er übergangsweise erstmal vernünftig, auch wenn der vom 1300er ist.
Gruß,
Micha
Bernhard
Beiträge: 305
Registriert: 28. Mär 2011, 19:23

Beitrag von Bernhard »

Einen X bewegst du normalerweise zwischen 8 und 10 Litern Super plus auf 100km, je nach ambitionierter Fahrweise.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wie ist denn Dein normaler Fahrzyklus? Ich hab zwischen gut 7 und knapp 11 Litern schon alles gehabt:
- ca 7,5 Liter bei überwiegend Landstraße oder ruhiger Autobahnfahrt mit langen 120 km/h-Tempolimits
- ca 8,5 Liter war mein üblicher Schnitt, bei gut durchwacsenen Verkehrsverhältnissen
- 9 - 10 Liter bei überwiegend Vollgasbolzerei auf der Autobahn oder reinem Stadtverkehr
- im Winter jeweils ein Liter mehr
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

CO Schraube

Beitrag von hubimicha »

Danke für die Infos,
habe gerade festgestellt das der Vergaser vom 1300er den ich erstmal draufschnallen will einen mechanischen Choke hat, kann ich den einfach so umbauen das er mit dem Wasser Choke läuft ?
Anbei mal ein Bild,
Gruß,
Micha



Bild
Antworten