Bedüsung Weber 36 DCNF

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ingo
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2007, 17:24
Wohnort: Neustadt an der Donau

Bedüsung Weber 36 DCNF

Beitrag von ingo »

Hallo, weiß vieleicht irgendjemand welche Bedüsung bei der Verwendung von Weber Doppelvergaser 36 DCNF für einen 1500er Five Speed ideal wäre?
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Was hat der Motor sonst für Modifikationen?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

...und was ist jetzt für eine Bedüsung drin?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ingo
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2007, 17:24
Wohnort: Neustadt an der Donau

Beitrag von ingo »

Hallo, der Motor ist bis auf einen Edelstahl Sportauspuff original. Die momentane Bedüsung ist auch original ( 34 DAMTR, Größe müßte ich erst noch nachschauen).
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Nee, die momentane der DCNFs brauchen wir! :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ingo
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2007, 17:24
Wohnort: Neustadt an der Donau

Beitrag von ingo »

Ahhhhh Ja, selbstnatürlich. Auf den Düsen kann ich 185 erkennen.
Gruß Ingo
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Lambdamessgerät montieren und auf der Strasse ermittelln ,
oder Rollenprüfstand,ich weiss das ist nicht billig,aber alles andere ist Murks.
Nach so einer fachgerechten Einstellung,bedüsung hast du ein fahrbares Auto,
das auch weniger Treibstoff verbraucht.Nach jedem umbau (auch Spitfire )wurde
an meinen Fahrzeugen so gearbeitet-das funktioniert gut.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Düsen für weber können auch aufgeriben werden,wenn man die korrekten
Werkzeugge und messlehren besitzt. Auch die luftkorrekturtrichter haben einfluss.
Fakt ist ein Profi ist jeden Euro wert ,wenn die Karre ordetlich läuft.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Ingo,

Wir brauchen Hauptdüsen, Luftkorrektur, Mischrohr, Leerlaufdüse, etc.

Ich bin gerade unterwegs deshalb kann ich da gerade nicht mehr dazu schreiben.
Suche doch mal im Forum nach DCNF oder Doppelweber, da findet sich bestimmt noch mehr Info.
Wenn du dann weisst was du hast könne wir dir sagen was du lassen kannst und was du ändern musst.

Mit dem Thema muss man ein bisschen befassen, das ist nicht einfach nur draufschrauben und losfahren.

Bei einem Serienmotor bringen die übrigens auch keine Zusatzleistung. Ein bisschen was in der Mitte, guten Sound und mehr Verbrauch.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ingo
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2007, 17:24
Wohnort: Neustadt an der Donau

Beitrag von ingo »

Hallo, Danke alles klar. Dann werde ich mich wohl erstmal ein wenig tiefer in die Materie einarbeiten müssen. Die Vergaser sind ja auch noch nicht montiert werden erstmal zerlegt und gereinigt. Desweiteren benötige ich auch noch eine passende Ansaugbrücke (die wie ich schon bemerkt habe auch nicht so leicht zu bekommen ist). Da der Winter ja eh schon vor der Tür steht besteht auch keine sonderliche Eile. Wird dann eine ausgedehnte Wintertätigkeit werden da auch noch ein paar andere Umbauten anstehen.(Elektronische Zündung,Fahrwerksumbau,und eventuell andere Nocke).
Also bis dann und schönen Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ich vermute mal ich erzähle Dir nichts neues wenn ich sage dass Du auf den Winkel der Ansaugbrücke achten musst. Die vom 128 (gibts relativ viele) und vom X (gibts wenige) haben 10° Unterschied. Meistens bekommt man die falsche als richtig angeboten.

Ciao Jo.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Vorsicht der Murl sollte bei Tuningmassnahmen gut sein sonst ist der
sofort hiüber,weiters Kupplung.................................
Das eine zieht das andere.
Antworten