Kühlwasser Ausgleichsbehälter

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Kühlwasser Ausgleichsbehälter

Beitrag von hubimicha »

Heute habe ich mich gewundert warum bei mir mal wieder Kühlwasser fehlt.
Kühler ist ja wie ihr wisst schon neu.
Und dann die Entäuschung, der Ausgleichsbehälter ist unten an der Naht, wo beide Hälften zusammen geschweißt wurden undicht.

Naja, dachte kein Problem, Ersatz gibt es bei ebay, hmm, habe ich wohl falsch gedacht :?

Wie bekomme ich den nun dicht, hat jemand Erfahrung, oder hatte sowas mal.
Vieleicht kann man ihn ja kleben oder sowas.

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hallo Micha,

das Ersatzteile für den X1/9 nicht sofort (über ebay oder ähnliche Plattformen) verfügbar sind wird Dir voraussichtlich noch öfter passieren...

Kühlwasserausgleichsbehälter gab es in der Bauzeit des X1/9 in drei Ausprägungen:
- die allerersten Fahrzeuge hatten einen Behälter aus Stahlblech. ==> die sind mittlerweile allesamt verrostet...
- die nächsten X1/9 hatten Ausgleichsbehälter aus Edelstahl. ==> diese Teile sind sehr gesucht und werden als Gebrauchtteil entsprechend hoch gehandelt.
- die letzten Modelle (ab 1500er) hatten Ausgleichsbehälter aus Kunststoff. ==> nach vielen Jahren "in use" blähen die sich oftmals auf und werden dann undicht. Man kann das mit Kunstharz oder ähnlichem Zeugs flicken, aber mir ist niemand bekannt, wo das als Dauerlösung gehalten hat. Als Neuteil sind die Kunststoff-Behälter nicht mehr lieferbar. Bei einem Gebrauchtteil weiss man oftmals auch nicht, wie gut es noch ist.

Henk Martens hatte (bis vor Kurzem) nicht originale Ersatz-Ausgleichsbehälter. Vielleicht dort mal nachfragen.

Soweit dazu, viele Grüße
Michael

edit: hier mal der Link zu dem Angebot von Henk: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=11444
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Danke für die Info Micha.
Habe heute Pattex super kleber gekauft und versuche es mit dem, aber eine Dauerlösung ist es nicht, wie du schon schreibst :(

Habe auch schon den Deckel aufgelassen, um druck ab zulassen, weil meine Mitmieter der Tiefgarage schon meckern, wegen dem Fleck, obwohl es nur Wasser ist.

Alternative Behälter die noch zu bekommen sind gibt es wohl nicht mehr, oder ?

WAAAAAS 195 Flocken soll der kosten ?? :cry:

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Ein Bekannter von mir hat vor kurzem bei einer Ausfahrt einen Ausgleichsbehälter von einem Golf in den X eingebaut bekommen. Sieht nicht sehr original aus, reicht auf jeden Fall jedoch für die Wartezeit zu überbrücken.
Gruss
Bernhard
Beiträge: 305
Registriert: 28. Mär 2011, 19:23

Beitrag von Bernhard »

Mit einem Edelstahlbehälter bist du für ewig fertig :D

http://www.ebay.de/itm/Fiat-Bertone-Ori ... 4609a1f125
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Für 187,- € kann ich auch lange Wasser nach füllen :D
Das ist viel zu teuer, auch wenn es Edelstahl ist.
Gruß,
Nicha
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ahm, ich will ja nicht meckern, aber vielleicht mal das naheliegendste, nämlich hier im Forum im Teilemarkt etwas schauen... da biete z.B. ich so einen Edelstahlbehälter an...
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=12534

Kleine Ergänzung zu Michaels Ausführungen, bei den ersten X (A/a-Serie) gab es auch schon die Kunststoffbehälter, dann wurde auf die Blechbehälter geändert, dann die Edelstahl, dann wieder die Kunststoff...

ich wusste das auch nicht bis zum Ring dieses Jahr, da hat mich der KHW diesbezüglich aufgeklärt, warum mein A/a einen Kunststoffbehälter hat...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Nur mal so....

Auch die Edelstahlbehälter "altern".
Doch das wollen die wenigsten wahrhaben.
In den Blechkörper aus Edelstahl sind die Schlauchstutzen sowie
die Deckelöffnung hart eingelötet. An diesen Stellen kann es zu Kontaktkorrosion kommen.
Mit der Aussage "ewig Ruhe haben" wäre ich vorsichtig.
Allerdings hat der Behälter einen klaren Vorteil: Ein guter Kühlerbauer oder Blechkünstler
kann das wieder problemlos reparieren.

Meine Meinung und mein Wissensstand.

LG Guido
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Wir haben kürzlich 2 Edelstahlbehälter weichgelötet. Meiner Meinung nach waren die original auch weichgelötet. Zumindest an den zwei Behältern war kein Hartlot.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Micha

Schon einen Behälter gefunden?

Ich habe noch einen aus Edelstahl wen du diesen willst.
Der Zustand ist nicht schlecht.

Schreibe mir eine PN mit dem was du gerne bezahlen willst.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Zu der Aussage von Guido: vollkommen korrekt!
Auch ich kenne das Problem und habe schon diverse Edelstahlbehälter nach gelötet.
Also einbauen und auf ewig Ruhe ist auch hier nicht der Fall... Aber m.E. ist der Edelstahlbehälter trotz dieses "Problems" die beste Lösung.

Gruß
M.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Kann man die Stutzen nicht einfach einschweißen? Oder sind die nicht aus Edelstahl?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Meiner ist der aus Kunststoff.

Bild

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Nehme einen Lötpenn der mit Feuerzeuggas betrieben wir und verschweisse die Naht damit.
Der Behälter besteht aus Thermoplast da kann man das tun.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

werde das erstmal versuchen, noch mehr als kaputt machen kann ich ja nicht :D
Gruß,
Micha
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Das hält dann auch wieder drei Tage...
Bei den Rost/Kalkablagerungen, die Du da drin hast, ist das schon längst in den Riss eingesickert. Da schmilzt und klebt nix mehr gut zusammen... ausserdem ist der Kunststoff da auch schon 30 jahre alt, der ist rissig und spröde, alle Weichmacher sind raus...
Die Dinger sind in gutem Zustand nicht umsonst immer seltener und entsprechend teuer.

Und auch bei Dir gehört ein anderer rein und gut... Musst ja nicht meinen kaufen, der liegt da gut bis den einer will...

Wenns aus Kostengründen keiner vom X sein soll, dann bastel halt irgendeinen rein.
Die "VW-Kugeln" gibts für ein Butterbrot, oder die vom Fiat Cinquecento, etc...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Diabolic GTS hat geschrieben:Micha

Schon einen Behälter gefunden?

Ich habe noch einen aus Edelstahl wen du diesen willst.
Der Zustand ist nicht schlecht.

Schreibe mir eine PN mit dem was du gerne bezahlen willst.

Gruss Raffi
VERKAUFT !
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Aber nicht an mich :(
Gruß,
Micha
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Irgendwann wird auch meiner weg sein... :P
mfg., Manfred
Antworten