Öldruckgeber Orginal und Nachbau

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Öldruckgeber Orginal und Nachbau

Beitrag von Goldi »

Hallo X- Freunde,

als ich letzte Woche einen orginalen Öldruckgeber suchte, stieß dieses wieder einmal teilweise auf Unverständnis.
" Es ist ein orginal Fiat X1/9 Öldruckgeber " stand unter anderem in einem Kommentar, der den Nachbau angepriesen hat.
Meine Suche galt aber ausdrücklich einem orginalen Geber. :!:

Da ich etliche positive Mails und auch auch PN's auf meine Suche bekam, muß das Thema auch andere hier interessieren.
Für die ist dieser Beitrag gemeint.
Die anderen können gleich diesen Beitrag schließen, denn es gibt hier auch unermüdliche Forenmitglieder, die überhaupt keinen X besitzen.

Dieser Nachbau hat den großen Nachteil, dass er keine Orginal-Maße besitzt. :wink:

Durch den schmalen Sechskant mit der Schüsselweite 19mm, ist es nicht mehr ohne weiteres möglich, den Öldruckgeber ordentlich fest zu schrauben.
Es bleibt nur die Möglichkeit eine Rohrzange oder ähnliches zu verwenden.
Doch das nimmt das Gehäuse sehr übel. Es dreht in der Bördelung durch und wird undicht.
Bild

Der Abstand zwischen Teile des Motorblocks und den Gehäuse ist verschwindend klein.
Bild

Anders sieht es beim wirklich orginalem Öldruckgeber aus. Dieser hat die SW22 und einen orgentlich breiten Sechskant aus Messing.
Bild

Hier kann mit einem normalen Schraubenschlüssel beigehen und den Öldruckgeber richtig festschrauben.
Bild


Da aber irgendwann die funktionierenden Gebraucht-Bestände verbraucht sein werden, muß nach einer Lösung gesucht werden.
Nach meiner Überlegung könnte das doch so aussehen.

Bild

Nur dieses ebay Teil ist zu lang.
Bild

Vielleicht kann man gemeinsam nach einer einfachen Lösung suchen. :wink:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Audinspektor
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
Wohnort: Bei Hameln

Öldruckgeber Orginal und Nachbau

Beitrag von Audinspektor »

Hallo Goldi,
ich werde wohl in naher Zukunft vor dem Gleichen Problem stehen.
Versuch es doch einfach mal in einer HANSA FLEX Filiale in deiner Nähe.
Die verfügen über ein Reichhaltiges Sortiment von Verschraubungen und Adaptern.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Mit dem Adapter wird das aber zwangsläufig länger als original, der Adapter muss ja mindestens um die Gewindelänge des Gebers + ein paar Millimeter für den Übergang von Innengewinde auf Außengewinde überstehen. Wie viel Platz ist denn noch vom Geber bis er irgendwo ansteht (fragt ein Einspritzerfahrer, der das Teil nicht hat)? Kannst du das Ebayteil nicht einfach kürzen?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Im Nachbau die Dellen im Gehäuse sind für ein Spezialwerkzeug zum Anziehen gedacht.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab das viel pragmatischer gelöst...

Einfach nen alten 19er Gabelschlüssel... Flex... etwas dünner machen... Schon passts... :roll: :roll: 8) :shock: :lol: :lol: :lol:



.
:angel:
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

manuel hat geschrieben:Mit dem Adapter wird das aber zwangsläufig länger als original, der Adapter muss ja mindestens um die Gewindelänge des Gebers + ein paar Millimeter für den Übergang von Innengewinde auf Außengewinde überstehen. Wie viel Platz ist denn noch vom Geber bis er irgendwo ansteht (fragt ein Einspritzerfahrer, der das Teil nicht hat)? Kannst du das Ebayteil nicht einfach kürzen?
Moin Manuel,

ich will gerne so eine Verlängerung bestellen und die nötige/und mögliche Länge ausmessen.
Nur ich brauche jemanden, der das Teil dann auf Maß abdrehen kann.
Ich bin zwar mächtig, eine Handsäge und eine Feile zu betätigen, aber mit der Drehmaschine geht es schon genauer, damit es auch dicht wird. :wink:
Cool-Man hat geschrieben:Ich hab das viel pragmatischer gelöst...
Einfach nen alten 19er Gabelschlüssel... Flex... etwas dünner machen... Schon passts... :roll: :roll: 8) :shock: :lol: :lol: :lol:
.
Moin Lothar,
in meinem Fall, wäre dann der 19er Schlüssel nur noch einen dreiviertel Millimeter stark. :shock:



Moin Acki,
hast Du eigentlich kein zu Hause :?: :wink:
Goldi hat geschrieben: Die anderen können gleich diesen Beitrag schließen, denn es gibt hier auch unermüdliche Forenmitglieder, die überhaupt keinen X besitzen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Naja, Abdrehen kann ich schon :lol: , aber da lohnt sich ja das Porto hier her nicht.. Da gibts doch bei euch sicher auch ne kleine Dreherei die das für'n Kaffee macht. Wenn nicht schick's her.
Zuletzt geändert von manuel am 8. Apr 2013, 16:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von Youngtimer »

Da muss man sich keine Umstände machen, sowas gibt es als Original Teil bei Fiat.

Grüssle

Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Öldruckgeber Orginal und Nachbau

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,
dankenswerterweise konnte ich alte orginale Öldruckgeber von Willy und Rolf erstehen.

Leider ist einer mit der Zeit undicht geworden und beim anderen ist das Anschlusskabel
abgejackelt.

Also habe ich den Adapter besorgt ...
Bild
....und auf der Innengewindeseite 7mm abdrehen lassen.
Mit Verlängerung_489x367.jpg
Der Einbau ging platzmäßig ohne Probleme.

Vorher :arrow:
Bild

Nachher
Nachbau mit Verlängerung_489x367.jpg
Und genügend Platz zur Schottwand ist auch.
Genügend Platz_489x367.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten