Hallo, hat jemand Erfahrungen zum Umschleifen der Seriennockenwelle bei einem 1500er Five Speed?
Bin über jede Info dankbar.
Gruß Ingo
Umschleifen Seriennockenwelle
- ingo
- Beiträge: 32
- Registriert: 19. Jan 2007, 17:24
- Wohnort: Neustadt an der Donau
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Umschleifen Seriennockenwelle
Ja,sowas habe ich verbaut.
Hat aber Nachteile. Man muß den Nockenwellenkasten abplanen, dann kann man die Ventile nicht mehr mit dem Spezialwerkzeug einstellen.
Die Steuerzeiten muss man dann auch wieder anpassen mit einenm einstellbaren nockenwellenrad.
Warum nicht eine neue Welle z.B von dbilas?
Hat aber Nachteile. Man muß den Nockenwellenkasten abplanen, dann kann man die Ventile nicht mehr mit dem Spezialwerkzeug einstellen.
Die Steuerzeiten muss man dann auch wieder anpassen mit einenm einstellbaren nockenwellenrad.
Warum nicht eine neue Welle z.B von dbilas?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Umschleifen Seriennockenwelle
Umschleifen geht,ist ok.Verstellbares Nockenrad ist sowiso gut
Ledinegg hat gute Profile .Am Markt giebt es viel,wichtig ist die Einstellung
der Steuerzeit-sonst geht kein Murl vernünftig.
Ledinegg hat gute Profile .Am Markt giebt es viel,wichtig ist die Einstellung
der Steuerzeit-sonst geht kein Murl vernünftig.