Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lichtschalter ausbauen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Paule
Beiträge: 4
Registriert: 20. Apr 2014, 20:36
Wohnort: Luxemburg

Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Paule »

Hallo zusammen,

bin seit Jahren stolzer Besitzer eines leider wenig bewegten 5speed von 1988 (US-Modell). Inzwischen hat sich leider der Lichtschalter verabschiedet. X-Lightbox ist bereits bestellt und geliefert - leider scheitere ich aber schon an der banalsten Hürde: ich kriege den #§*%& Lichtschalter nicht raus! Möchte nicht gar zu brachial ran (falls das Teil noch zu retten ist, wäre es blöd was abzubrechen).

Kann mir jemand sagen, wie der Schalter im Armaturenbrett befestigt ist (Laschen oben und unten oder seitlich, oder ist er gar reingeklebt )? Beim Tasten von hinten habe ich nichts erfühlen können, abgesehen davon , dass ich mir dabei halbwegs die Pfoten abbreche... Kann man ihn mit dem Schraubenzieher raushebeln oder gibt es da was Geschickteres? Ist es normal, dass der so fest sitzt? Bin dankbar für jeden Tip.

Viele Grüsse aus Luxemburg,
Ivo
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von manuel »

Meiner fällt fast von alleine raus :D Da sind seitlich einfach zwei Laschen dran, die sich gegen den Ausschnitt im Armaturenbrett abstützen. Einfach mal untenrum fassen und von hinten dagegen drücken, dann sollte er rauskommen. Wenn keiner gebastelt oder geklebt hat.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

rechts und links sitzen am Schalter Laschen die sich wie Wiederhaken gegen das Armaturenbrett stemmen.
Eigentlich sollte es gehen wenn man den Schalter erst von vorn leicht nach hinten drückt und gleichzeitig die Laschen zusammendrückt.
Dann kann der Schalter nach vorne aus dem Armaturenbrett gezogen werden.
Eigentlich:
Allerdings hat sich das Teil oftmals richtig verkeilt, meiner hat sich Stundenlang gewehrt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Patrick »

hi,

manchmal passiert es leider, dass die seitlichen Klammern sich nach aussen verbiegen, und sich nicht wie vorgesehen an den Schalter anlegen.
In einem solchen Fall nehme ich den Rahmen vom Schalter ab. Das bedeutet aber auch, dass die Schaltwippe und die ganzen Innereien vorne raus fallen. Also vorsichtig die Teile aus dem Schaltergehäuse nehmen.
Ohne den Rahmen ist das Schaltergehäuse kleiner, man kommt seitlich an die Klammern heran, oder zur Not auch den ganzen Schalter nach hinten ausbauen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Paule
Beiträge: 4
Registriert: 20. Apr 2014, 20:36
Wohnort: Luxemburg

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Paule »

Hm, kann es sein dass es verschiedene Schaltermodelle gibt? Ich kann bei meinem einfach keine seitlichen Laschen finden - übrigens auch keinen Rahmen. Was man von aussen sieht ist eigentlich nur die Blende und der "Griff" des Schalters. Letzteren kann man abnehmen, dann kommen zwei Metallbügel zum Vorschein (habe extra Bilder gemacht, aber leider hat sich die Forums-software geweigert, sie hochzuladen). Wenn ich an der Blende herumheble, bewegt sie sich zwar ein bisschen, aber wie gesagt möchte ich die Haltbarkeit des Billig-Kunststoffs nicht zu sehr strapazieren.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Patrick »

ja, der Rahmen ist praktisch der Deckel des ganzen, vermutlich das, was du als Blende bezeichnest. Die Klammern kannst du nicht sehen, sie greifen von hinten gegen den Ausschnitt.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Paule
Beiträge: 4
Registriert: 20. Apr 2014, 20:36
Wohnort: Luxemburg

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Paule »

Yuppie, es hat endlich geklappt!

Danke Patrick für denTip mit dem Abnehmen des Rahmens/Deckels - das war der richtige Weg! Anschliessend waren rechts und links zwei winzige Laschen zu erkennen, die man mit einem feinen Schraubendreher zur Schaltermitte drücken und so das Schaltergehäuse lösen konnte. Die Laschen sind so klein, dass es völlig ausgeschlossen ist, dass man sie von hinten mit der Hand zu fassen kriegen könnte; meiner Ansicht nach ist das Lösen von vorn der einzig mögliche Weg. Finde es überhaupt beachtlich, dass damals bei Bertone so genau gearbeitet wurde, dass die kleinen Laschen den Schalter derart fest halten...

Der Rest war dann nur noch ein bisschen Gefummel mit der Verkabelung derX-Lightbox - das Teil wirkt tatsächlich Wunder: vorher ging das Licht überhaupt nicht mehr, nach dem Einbau (nebst Reinigung der Kontakte) funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei, ohne dass ich den Schalter tauschen musste!

Viele Grüsse,
Ivo
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

richtig, mit der Lightbox hast Du einen wichtigen Schritt gemacht, trotzdem empfehle ich Dir eine zusätzliche Relaisschaltung für das Abblendlicht einzubauen.
Damit schonst Du dann nämlich auch noch den Lenkstockschalter.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von ALQUATI »

Paule hat geschrieben:Yuppie, es hat endlich geklappt!

Danke Patrick für denTip mit dem Abnehmen des Rahmens/Deckels - das war der richtige Weg! Anschliessend waren rechts und links zwei winzige Laschen zu erkennen, die man mit einem feinen Schraubendreher zur Schaltermitte drücken und so das Schaltergehäuse lösen konnte. Die Laschen sind so klein, dass es völlig ausgeschlossen ist, dass man sie von hinten mit der Hand zu fassen kriegen könnte; meiner Ansicht nach ist das Lösen von vorn der einzig mögliche Weg. Finde es überhaupt beachtlich, dass damals bei Bertone so genau gearbeitet wurde, dass die kleinen Laschen den Schalter derart fest halten...

Der Rest war dann nur noch ein bisschen Gefummel mit der Verkabelung derX-Lightbox - das Teil wirkt tatsächlich Wunder: vorher ging das Licht überhaupt nicht mehr, nach dem Einbau (nebst Reinigung der Kontakte) funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei, ohne dass ich den Schalter tauschen musste!

Viele Grüsse,
Ivo
glaube kaum das Bertone selbst die A-Bretter gebaut hat.....Der Entwurf vielleicht schon
freut mich das jetzt wieder alles funzt
Check auch den 4 poligen Zündschloßstecker......ggf mach Bilder und stelle die rein
Paule
Beiträge: 4
Registriert: 20. Apr 2014, 20:36
Wohnort: Luxemburg

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Paule »

Eine zusätzliche Relaisschaltung? Hättest Du einen Tip, wo ich die bekommen kann? Meinen Infos nach sind die derzeit nicht lieferbar, und zum Selberbauen fehlen mir die Fachkenntnisse.

Und ist der Zündschlossstecker auch anfällig? Höre ich zum ersten Mal. Klingt, als stünden mir noch weitere Basteleien ins Haus...
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

such mal hier im Forum, da müssten auch Relaisschaltungen vorgestellt worden sein mit Schaltplänen etc.
Die Clubaktion ist nach ca 60 Sätzen zur Zeit eingestellt und keine neuen mehr lieferbar.
Das Problem mit dem Fertigeinbausatz ist, dass es in der langen X-Bauzeit einige Unterschiede in den Varianten gab, so dass von einer Serienfertigung keine Rede sein konnte und schließlich praktisch jeder Einbausatz individuell nach der X-Variante angefertigt wurde.
Die Unterschiede bezogen sich dabei nicht auf das Grundsätzliche, sondern auf Kabellängen, Anschlüsse, Steckervarianten etc. es war halt ein Plug and Play Projekt welches aus Zeitmangel der damals Verantwortlichen zur Zeit nicht fortgeführt wird.

Im Augenblick geht hatl nur Selbstbauen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten