Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Frage zum Kühler Entlüften

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von magath7 »

hallo Zusammen

habe vor ein paar Tagen zur Vorsorge meinen kühler und Thermostat erneuert, leider ist jetzt das Temperaturniveau noch höher als vorher. Kann das sein, dass ich beim Entlüften einen Fehler gemacht habe ?
Ich habe so entlüftet:
- Schläuche angeschlossen
- Heizungshebel auf warm
-Entlüfterventil am Kühler oben aufgemacht
- Ausgleichbehälter aufgefüllt bis fast voll ( am kühler tropft jetzt Wasser aus Ventil)
- Motor gestartet und warmlaufen lassen ca. 15 min.
- dabei ist mir aufgefallen dass das Thermostat sehr spät aufgemacht hat (Anzeige schon über 90°) erst dann wird der untere dicke Schlauch am Th. warm (=offen)
- während dieser Zeit habe ich das Entlüfterventil mehrmals auf und wieder zugemacht, beim Öffnen kamen immer ein paar Tropfen

Danach Probefahrt. Die Temp. ist leider wie schon erwähnt jetzt höher als mit dem alten Kühler /Thermostat.
Habe ich eine Fehler gemacht ? Oder areitet das Thermostat nicht richtig ?

Danke +Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von Patrick »

hallo,

wenn ich davon ausgehe, dass der neue Kühler nicht verstopft ist, und die Wasserpumpe auch bei niedriger Drehzahl die erforderliche Pumpleistung erbringt, wird es wohl der Thermostat sein, der nicht in Ordnung ist.
Man muss teilweise sehr vorsichtig beim Einbau des Thermostaten sein. Die Gummidichtung muss sauber in der Nut liegen. Bei Verdacht lege ich den ausgebauten Thermostaten schon mal in einen Kochtopf, und beobachte die Bewegung bis das Wasser kocht.
Man kann gut mit der Hand vorne am Kühlerschlauch fühlen, wenn hinten der Thermostat öffnet.
Zur besseren Entlüftung kann man das Fahrzeug hinten etwas höher setzen. Das Niveau im Behälter muss über dem Entlüfter am Kühler sein.
Ich mach den Behälter im gut voll, und lasse am Kühler so lange Wasser ab, bis die Fingerspitze des Zeigefingers die Wasseroberfläche im Tank gerade noch berührt.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von magath7 »

Alles klar.
Das Auto stand beim Warmlaufen vorne etwas höher. Ich kann nochmal entlüften mit dem Heck höher.

Wenn es nicht besser wird, mache ich den neuen Thermostat nochmals raus und teste in einem Kochtopf.
Gruß
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von Querlenker »

Wie ist denn das Temperaturniveau?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von magath7 »

im normalen fahrbetrieb ca 90°. Im Stadtverkehr um 95°.

Kurz nach dem Motorabstellen bis 100°.

Mit meinem alte Kühler ca. 85° bei Normalfahrt
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von Goldi »

Ist der Kühler tatsächlich von einem Kühlerbauer revidiert worden, oder hast Du nur einen anderen gebrauchten Kühler eingebaut?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von Jor »

Hallo Christoph,
den Kühler hat Klaus über mich von BlömerFüsser bekommen.
Sein alter Kühler ist schon wieder bei B&F zur Revision.
Mich macht allerdings auch stutzig, dass der X mit dem alten Kühler bei 85° im Normalbetrieb gelaufen ist.
Das spricht eigendlich nicht für einen verschmutzen Kühler.
Ich werde am Montag mal Hr. Stölzel fragen, ob er den alten Kühler schon zerlegt hat, oder ob er den vorher prüfen kann.
Hab die Diskussion leider erst heute mitbekommen.
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von magath7 »

Das Problem ist gelöst: habe den alten Thermostat von Savara wieder eingebaut. Temperatur ist jetzt viel besser, pendelt bei 80-85grad.
Den neuen Thermostat von Triscan schicke ich zurück, nach Beschreibung soll er bei 82grad oeffnen, macht er aber erst viel später.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Frage zum Kühler Entlüften

Beitrag von Goldi »

magath7 hat geschrieben: 23. Jun 2018, 15:02 Das Problem ist gelöst: habe den alten Thermostat von Savara wieder eingebaut. Temperatur ist jetzt viel besser, pendelt bei 80-85grad.
Den neuen Thermostat von Triscan schicke ich zurück, nach Beschreibung soll er bei 82grad oeffnen, macht er aber erst viel später.

Gruß
Klaus
Die richtige Öffnungstemperatur soll ja auch fast 10°C früher beginnen. Nämlich ab73°C - 77°C.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten