Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
- Reactz
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Jan 2014, 15:03
- Wohnort: Österreich / Wienerwald
- Danksagung erhalten: 1 Mal
1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Servus & Hallo,
Habe kürzlich günstig einen 1.4 Racing Motor + Getriebe, Schwung, Starter usw erworben. Nun würde mich interessieren hat schon jemand ein 1.4 T Getriebe in den X verpflanzt ?
Soweit ich gelesen haben passt das 1.3T Getriebe ohne KAT ins X 5G Getriebe, ist das mit dem 1.4er Getrieben auch möglich ?
Das x Getriebe hat ja den Schalteingang unten nach Vorne gerichtet, mein 1.4T Getriebe sieht da schon ein wenig anders aus, Außerdem hat das X Getriebe zwei Tellerräder am Differenzial Korb sitzen und das 1.4T nur 1 Tellerrad und einen Wellen Eingang.
Freue mich über jeden Tipp !
LG aus NÖ
Habe kürzlich günstig einen 1.4 Racing Motor + Getriebe, Schwung, Starter usw erworben. Nun würde mich interessieren hat schon jemand ein 1.4 T Getriebe in den X verpflanzt ?
Soweit ich gelesen haben passt das 1.3T Getriebe ohne KAT ins X 5G Getriebe, ist das mit dem 1.4er Getrieben auch möglich ?
Das x Getriebe hat ja den Schalteingang unten nach Vorne gerichtet, mein 1.4T Getriebe sieht da schon ein wenig anders aus, Außerdem hat das X Getriebe zwei Tellerräder am Differenzial Korb sitzen und das 1.4T nur 1 Tellerrad und einen Wellen Eingang.
Freue mich über jeden Tipp !
LG aus NÖ
Fuhrpark:
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Bei meinen Kontakten geht's nicht...………zu viel aufwand
uno 5 gang ohne Kat ok.....im 4 ganggehäuse….bei meinen.....2x...1850
hält......
uno 5 gang ohne Kat ok.....im 4 ganggehäuse….bei meinen.....2x...1850
hält......
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Hallo,
das 1,4-er Getriebe würde ich nicht an den X-Motor bauen. Ist zu lang übersetzt. Von den Befestigungspunkten passte es aber relativ gut. Die Kupplungsbetätigung ist etwas aufwendig.
Mit einem 1,4T Motor und Seilzugschaltung habe ich es verbaut. Funktioniert sehr gut und war nicht so aufwendig wie es sich anhört. Es gibt aber auch Lösungen mit diversen Umlenkhebeln. Die finde ich deutlich aufwendiger.
Gruß
Paul
das 1,4-er Getriebe würde ich nicht an den X-Motor bauen. Ist zu lang übersetzt. Von den Befestigungspunkten passte es aber relativ gut. Die Kupplungsbetätigung ist etwas aufwendig.
Mit einem 1,4T Motor und Seilzugschaltung habe ich es verbaut. Funktioniert sehr gut und war nicht so aufwendig wie es sich anhört. Es gibt aber auch Lösungen mit diversen Umlenkhebeln. Die finde ich deutlich aufwendiger.
Gruß
Paul
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Hallo Paul,
Bist du das dann mal im direkten Vergleich zu einem Serien-X1/9 gefahren?
Wie ändert sich das Schaltgefühl durch die Seilzugbetätigung?
Bist du das dann mal im direkten Vergleich zu einem Serien-X1/9 gefahren?
Wie ändert sich das Schaltgefühl durch die Seilzugbetätigung?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Hallo,
der direkte Vergleich ist schon zu lange her (20 Jahre). Nach dem Umbau hatte ich aber definitiv ein viel besseres Schaltgefühl. Auch gegenüber der Schaltung von Uno. Beim X ist der Übergang von Schaltstange zur Getriebewelle entscheidend und beim Uno der Zustand der Kugelköpfe und der Umlenkungen. Bei beiden Fahrzeugen waren die Teile nicht im besten Zustand.
Das Uno-Getriebe lässt sich im ausgebauten Zustand sehr exakt schalten. Die internen Führungen usw. sind, meiner Meinung nach, besser aufgebaut und sollte entsprechend länger halten
Gruß
paul
der direkte Vergleich ist schon zu lange her (20 Jahre). Nach dem Umbau hatte ich aber definitiv ein viel besseres Schaltgefühl. Auch gegenüber der Schaltung von Uno. Beim X ist der Übergang von Schaltstange zur Getriebewelle entscheidend und beim Uno der Zustand der Kugelköpfe und der Umlenkungen. Bei beiden Fahrzeugen waren die Teile nicht im besten Zustand.
Das Uno-Getriebe lässt sich im ausgebauten Zustand sehr exakt schalten. Die internen Führungen usw. sind, meiner Meinung nach, besser aufgebaut und sollte entsprechend länger halten
Gruß
paul
- Reactz
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Jan 2014, 15:03
- Wohnort: Österreich / Wienerwald
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Hallo Servus,
Paul, kenne Ja den Thread zu deiner Seilzugschaltung, kannst du mir sagen welchen Schaltkonsole du vom Corrado verwendet hast ?
Außerdem wäre interessant welche Antriebswellen bei dir zum Einsatz kommen.
Schade das es nicht Plug & Play passt.
Paul, kenne Ja den Thread zu deiner Seilzugschaltung, kannst du mir sagen welchen Schaltkonsole du vom Corrado verwendet hast ?
Außerdem wäre interessant welche Antriebswellen bei dir zum Einsatz kommen.
Schade das es nicht Plug & Play passt.
Fuhrpark:
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Hallo,
das war eine von G60.
Die Antriebswelle ist vom Punto GT ohne ABS. Radseitig ist die ohne V.erschraubung.
Gruß
paul
das war eine von G60.
Die Antriebswelle ist vom Punto GT ohne ABS. Radseitig ist die ohne V.erschraubung.
Gruß
paul
- Reactz
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Jan 2014, 15:03
- Wohnort: Österreich / Wienerwald
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Hallo Zusammen!
Leider ist in den letzten Jahren nichts mehr passiert, da ich viel um die Ohren hatte. Dank Corona verbringe ich die letzten paar Wochen täglich beim X.
Der 1.6 T liegt schon auf der Palette und ein Dummymotor (1.3 T Block) mit dem 1.4er Getriebe hängt schon in der Motorbuch. G60 Schaltung liegt daneben.
Paul, das Racing Getriebe baut beim Antriebswellenausgang leider weiter nach hinten auf. Demzufolge stehen die Antriebswellen relativ schräg. Mich würde interessieren wie du mit dem Thema umgegangen bist. Ich überlege ob ich neue Motorhalter Fräsen / Herstellen lassen soll um dem entgegenwirken zu können.
Außerdem ist das Recht knapp an der Karosserie.
Gruß
Dominik
Leider ist in den letzten Jahren nichts mehr passiert, da ich viel um die Ohren hatte. Dank Corona verbringe ich die letzten paar Wochen täglich beim X.
Der 1.6 T liegt schon auf der Palette und ein Dummymotor (1.3 T Block) mit dem 1.4er Getriebe hängt schon in der Motorbuch. G60 Schaltung liegt daneben.
Paul, das Racing Getriebe baut beim Antriebswellenausgang leider weiter nach hinten auf. Demzufolge stehen die Antriebswellen relativ schräg. Mich würde interessieren wie du mit dem Thema umgegangen bist. Ich überlege ob ich neue Motorhalter Fräsen / Herstellen lassen soll um dem entgegenwirken zu können.
Außerdem ist das Recht knapp an der Karosserie.
Gruß
Dominik
Fuhrpark:
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
- moralez
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Stell mal bitte die Bilder grösser ein.
So kann man leider nicht viel erkennen.
viewtopic.php?f=1&t=14916
So kann man leider nicht viel erkennen.
viewtopic.php?f=1&t=14916
Tanti saluti,
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
- Reactz
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Jan 2014, 15:03
- Wohnort: Österreich / Wienerwald
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Fuhrpark:
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
moralez hat geschrieben: 13. Feb 2021, 19:58 Stell mal bitte die Bilder grösser ein.
So kann man leider nicht viel erkennen.
viewtopic.php?f=1&t=14916
Dieter meint nicht die Auflösung, sondern die Größe
Also bildlich gesagt: Nicht in der Größe einer Briefmarke, sondern in der Größe der Postkarte, auf der die Briefmarke klebt
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Hallo,
da passt, zumindest was ich an den kleinen Bildern erkennen kann, was nicht. Meine Antriebswelle läuf wie die X-Welle und zur Karosserie sind die Abstände auch gleich. Das Getriebe baut etwas länger, wodurch eine Schraube vom 5-Gang-Deckel am Dreieckslänger anschlagen würde. Die habe ich bei mir etwas versenkt. Dazu noch den Dreieckslänker im oberen Bereich leicht angepasst. Beim starken Einfedern hat bei mir der Deckel leicht angeschlagen. Alle Halterungen an meinem X sind original. Nur den Getriebehalter selbs mußte ich leicht modifizieren (aus der Erinnerung: ein Loch passt, eins mußt aufgebohrt und am 3-ten eine Distanzhülse eingesetzt werden).
Ggf. ist der Motor nur verdreht, weil der Knochen fehlt?
Gruß
Paul
da passt, zumindest was ich an den kleinen Bildern erkennen kann, was nicht. Meine Antriebswelle läuf wie die X-Welle und zur Karosserie sind die Abstände auch gleich. Das Getriebe baut etwas länger, wodurch eine Schraube vom 5-Gang-Deckel am Dreieckslänger anschlagen würde. Die habe ich bei mir etwas versenkt. Dazu noch den Dreieckslänker im oberen Bereich leicht angepasst. Beim starken Einfedern hat bei mir der Deckel leicht angeschlagen. Alle Halterungen an meinem X sind original. Nur den Getriebehalter selbs mußte ich leicht modifizieren (aus der Erinnerung: ein Loch passt, eins mußt aufgebohrt und am 3-ten eine Distanzhülse eingesetzt werden).
Ggf. ist der Motor nur verdreht, weil der Knochen fehlt?
Gruß
Paul
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Sehr interessantes Thema. Ich habe mir auch so ein Getriebe besorgt.Reactz hat geschrieben: 14. Jun 2019, 06:05 Paul, kenne Ja den Thread zu deiner Seilzugschaltung, kannst du mir sagen welchen Schaltkonsole du vom Corrado verwendet hast ?
Wo ist denn der Thread zur Seilzugschaltung?
An den kann ich mich gar nicht erinnern.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Reactz
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Jan 2014, 15:03
- Wohnort: Österreich / Wienerwald
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Paul68 hat geschrieben: 14. Feb 2021, 16:33 Hallo,
da passt, zumindest was ich an den kleinen Bildern erkennen kann, was nicht. Meine Antriebswelle läuf wie die X-Welle und zur Karosserie sind die Abstände auch gleich. Das Getriebe baut etwas länger, wodurch eine Schraube vom 5-Gang-Deckel am Dreieckslänger anschlagen würde. Die habe ich bei mir etwas versenkt. Dazu noch den Dreieckslänker im oberen Bereich leicht angepasst. Beim starken Einfedern hat bei mir der Deckel leicht angeschlagen. Alle Halterungen an meinem X sind original. Nur den Getriebehalter selbs mußte ich leicht modifizieren (aus der Erinnerung: ein Loch passt, eins mußt aufgebohrt und am 3-ten eine Distanzhülse eingesetzt werden).
Ggf. ist der Motor nur verdreht, weil der Knochen fehlt?
Gruß
Paul
Hallo Paul !
Schön das du noch aktiv bist!
Ja da hast du recht an den Knochen habe ich noch garnicht gedacht, werde das gleich Zuhause testen der fehlt nähmlich noch!
Vielen Dank für die Infos, hast du eventuell noch weitere Fotos von deinem Umbau ?
@ Querlenker: Ich dachte Paul hatte das damals eröffnet, viewtopic.php?t=12456
Werde die nächsten Bilder mal per PC hochladen und das nochmal testen.
Grüß
Dominik
Fuhrpark:
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Weiß jemand ob man für dieses Getriebe das normale X Schwungrad verwendet, mit 124 Zähnen? Oder braucht man ein späteres Schwungrad mit 122 Zähnen wie zum Beispiel beim Tipo 1.6?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
Re: 1.4 Uno Turbo Racing Getriebe
Hallo,
ich würde sagen, ohne es genau zu wissen, dass das so passen sollte. Dann sollte aber auch der Anlasser von X verwendet werden.
Bei gleichem Durchmesser und kleinerer Zähnezahl wären die Zähne etwas weiter auseinander. Da könnte der X-Anlasser dann haken oder sogar nicht montierbar sein. Sollte es doch gehen, wäre der Verschleiß größer. Die Zahngeometrie sollte zueinander passen.
Gruß
Paul
ich würde sagen, ohne es genau zu wissen, dass das so passen sollte. Dann sollte aber auch der Anlasser von X verwendet werden.
Bei gleichem Durchmesser und kleinerer Zähnezahl wären die Zähne etwas weiter auseinander. Da könnte der X-Anlasser dann haken oder sogar nicht montierbar sein. Sollte es doch gehen, wäre der Verschleiß größer. Die Zahngeometrie sollte zueinander passen.
Gruß
Paul