Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Uhr
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20. Aug 2020, 19:28
Uhr
Hallo!
Ich habe mich mal der Uhr in meinem X1/9 angenommen. Ich wollte gerne das "rotes 7-Segment" Design erhalten, eine bessere Ablesbarkeit erreichen und eine 24H Darstellung. Die Funktion erledigt ein kleiner Arduino Nano mit einem Echtzeitbausten "DS3232" und einem Farbdisplay, Die neue Frontplatte habe ich mit einem 3D-Drucker erstellt und das Gehäuse ist von der alten Uhr - werde ich aber auch mal neu drucken. Beim Basteln kamen dann jetzt noch Zusatzfunktionen wie Datum- und Temperaturanzeige (Sensor 18B20) dazu...
Die Uhr braucht auch keinen Dauerplus, da die Uhrzeit über eine interne Batterie gepuffert wird.
[img][http://www.sopolka.keepfree.de/Bilder/DSCI0003.JPG]
[img][http://www.sopolka.keepfree.de/Bilder/DSCI0006.JPG]
Gruß Siggi
Ich habe mich mal der Uhr in meinem X1/9 angenommen. Ich wollte gerne das "rotes 7-Segment" Design erhalten, eine bessere Ablesbarkeit erreichen und eine 24H Darstellung. Die Funktion erledigt ein kleiner Arduino Nano mit einem Echtzeitbausten "DS3232" und einem Farbdisplay, Die neue Frontplatte habe ich mit einem 3D-Drucker erstellt und das Gehäuse ist von der alten Uhr - werde ich aber auch mal neu drucken. Beim Basteln kamen dann jetzt noch Zusatzfunktionen wie Datum- und Temperaturanzeige (Sensor 18B20) dazu...
Die Uhr braucht auch keinen Dauerplus, da die Uhrzeit über eine interne Batterie gepuffert wird.
[img][http://www.sopolka.keepfree.de/Bilder/DSCI0003.JPG]
[img][http://www.sopolka.keepfree.de/Bilder/DSCI0006.JPG]
Gruß Siggi
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Uhr
Hallo Siggi,
auch eine interessante Lösung, klasse!
Das Thema Uhr scheint sich ja zu Zeit großer Beliebheit zu erfreuen, zusammen mit Torsten und mir haben wir dann schon drei mögliche Ersatzlösungen für die Originaluhr.
Hardy
auch eine interessante Lösung, klasse!
Das Thema Uhr scheint sich ja zu Zeit großer Beliebheit zu erfreuen, zusammen mit Torsten und mir haben wir dann schon drei mögliche Ersatzlösungen für die Originaluhr.
Hardy
- ToLu
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Aug 2016, 09:35
Re: Uhr
Bei meiner Uhr war ein Segment kaputt. Da habe ich mir im letzten Winter eine neue Uhr gebaut. Wollte daß sie genauso funktioniert wie die originale. Ebenfalls mit dem Atmel des NANO. Allerdings mit einer älteren Echtzeituhr DS1302 und dem MAX7219 welcher die Sieben Segment Anzeigen treibt. Die Echtzeituhr erhält die Haltespannung über die Batterie des X. Wenn man die Batterie abklemmt ist auch die Zeit weg - wie bei der originalen Uhr. Die Sieben Segment Anzeigen sind etwas kräftiger und besser ablesbar als die originalen und sie sind auch bei Nachtfahrt gedimmt.
In meinem und dem Auto von H-J S laufen die neuen Uhren zum Testen. Wenn Jemand Interesse daran hat die Uhr nachzubauen und/ oder an der Software mitzuarbeiten, schicke ich ihm/ Ihr gerne einen Platinensatz und die Bauteileliste zu. Bis auf die Sieben Segment Anzeigen und die Taster sind die Bauteile konventionell - also kein SMD. Sollte also jeder mit Elektronikkentnissen löten können.
Beste Grüße, Torsten.
In meinem und dem Auto von H-J S laufen die neuen Uhren zum Testen. Wenn Jemand Interesse daran hat die Uhr nachzubauen und/ oder an der Software mitzuarbeiten, schicke ich ihm/ Ihr gerne einen Platinensatz und die Bauteileliste zu. Bis auf die Sieben Segment Anzeigen und die Taster sind die Bauteile konventionell - also kein SMD. Sollte also jeder mit Elektronikkentnissen löten können.
Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. Mai 2017, 09:37
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Uhr
...so, jetzt ist meine Version des Uhrenupgrades auch präsentabel:
Ich habe einen Empfangsbaustein für das DCF77 Zeitsignal integriert, so dass die Uhr sich selbst stellt und auch das Datum anzeigen kann. Außerdem ist noch ein Temperatursensor angeschlossen, um z.B. die Öltemperatur anzeigen zu können. Als dritter Wert kann die Bordspannung angezeigt werden:
Meldet Euch bei Interesse einfach per Mail oder PN bei mir.
Hardy
Ich habe einen Empfangsbaustein für das DCF77 Zeitsignal integriert, so dass die Uhr sich selbst stellt und auch das Datum anzeigen kann. Außerdem ist noch ein Temperatursensor angeschlossen, um z.B. die Öltemperatur anzeigen zu können. Als dritter Wert kann die Bordspannung angezeigt werden:
Meldet Euch bei Interesse einfach per Mail oder PN bei mir.
Hardy
- ToLu
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Aug 2016, 09:35
Re: Uhr
Hi Siggi,
welches Display ist das?
Eigentlich könnte man ja ein neues Unetrforum öffnen mit der Überschrift elektrik. Darin könnten solche dinge wie die Uhr oder Steuergerätereparatur behandelt werden. Interessiert ja vielleicht nicht jeden wenn wir hier so in die details gehen... Nur so eine Idee.
Bests, Torsten.
welches Display ist das?
Eigentlich könnte man ja ein neues Unetrforum öffnen mit der Überschrift elektrik. Darin könnten solche dinge wie die Uhr oder Steuergerätereparatur behandelt werden. Interessiert ja vielleicht nicht jeden wenn wir hier so in die details gehen... Nur so eine Idee.
Bests, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20. Aug 2020, 19:28
Re: Uhr
Das ist ein 1,3"-Display mit 240x240 Auflösung und einem ST7789 als Controller.
Ich muss bei Zeiten mal das Gehäuse konstruieren und drucken damit es weiter geht
Was ich auch noch habe, ist ein programmierbarer Intervall-Scheibenwischer; der merkt sich die Zeit zwischen 2 Betätigungen (wie früher bei meinem VW-Golf).
Und die Lichtbox habe ich auch schon mal angefangen, mit Arduino und Halbleitern anstatt der Lösung mit den Relais...
Siggi
Ich muss bei Zeiten mal das Gehäuse konstruieren und drucken damit es weiter geht
Was ich auch noch habe, ist ein programmierbarer Intervall-Scheibenwischer; der merkt sich die Zeit zwischen 2 Betätigungen (wie früher bei meinem VW-Golf).
Und die Lichtbox habe ich auch schon mal angefangen, mit Arduino und Halbleitern anstatt der Lösung mit den Relais...
Siggi
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20. Aug 2020, 19:28
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Uhr
Hallo Siggi,
denk aber bitte daran, den Hauptstrom trotzdem über Relais zu leiten und nur die Steuerfunktionen mit dem Arduino zu realisieren.
Sinn der Nummer ist ja hauptsächlich, das Zündschloss und den Lichtschalter zu entlasten, welche im Original den fetten Strom der Hauptscheinwerfer verkraften müssen.
Grüsse
JoR
denk aber bitte daran, den Hauptstrom trotzdem über Relais zu leiten und nur die Steuerfunktionen mit dem Arduino zu realisieren.
Sinn der Nummer ist ja hauptsächlich, das Zündschloss und den Lichtschalter zu entlasten, welche im Original den fetten Strom der Hauptscheinwerfer verkraften müssen.
Grüsse
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Thomas Campen
- Beiträge: 105
- Registriert: 22. Apr 2004, 16:50
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Uhr
Also ich muss sagen - das hat Hardy echt klasse gemacht Passt - wackelt nicht - und funktioniert wie beschrieben - eine rundum tolle -- one fits four -- Lösung die ich nur wärmstens empfehlen kann - viermal Daumen hoch für diese krasse klasse Arbeit !!!! Vielen Dank von Thomas dafürHardyK hat geschrieben: 5. Aug 2021, 12:07 ...so, jetzt ist meine Version des Uhrenupgrades auch präsentabel:
Ich habe einen Empfangsbaustein für das DCF77 Zeitsignal integriert, so dass die Uhr sich selbst stellt und auch das Datum anzeigen kann. Außerdem ist noch ein Temperatursensor angeschlossen, um z.B. die Öltemperatur anzeigen zu können. Als dritter Wert kann die Bordspannung angezeigt werden:
Meldet Euch bei Interesse einfach per Mail oder PN bei mir.
Hardy
- V170
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Dez 2022, 19:44
Re: Uhr
Hallo liebe Leut.
Es grüßt euch Volker aus der schönen Pfalz.
Ich lese schon seit Jahr und Tag hier im Forum. Und als ich damals plante, mir nach mehr als 30 Jahren Abstinenz wieder einen X zuzulegen (es wurde dann ein 1500er), war das Forum ungemein hilfreich für mich. Danke für die vielen informativen, konstruktiven und vor allem interessanten Beiträge.
Nun habe ich mich angemeldet, um auch mal selbst schreiben zu können; und zwar zum Thema Uhr. Vorab: die Uhr meines X funktioniert einwandfrei. Jedoch ist das Bessere der Feind des Guten und die hier vorgestellten Umbauten sind doch sehr verlockend...
Da ich durch andere Autos an die digitale Navi GPS Geschwindigkeitsanzeige gewöhnt war, hatte ich auch für den X ein Mini Head Up Tacho angeschafft, welcher unscheinbar links unten vor der Windschutzscheibe steht. Das Teil kann Geschwindigkeit, Uhrzeit, Höhe, Standort etc. anzeigen, kennt wohl jeder... Und es würde mit seinem 4x4cm Display auch perfekt ins Vegliaflash-Gehäuse passen; man müßte nur eine passende Frontblende finden oder anfertigen (3D-Druck?)
Da ich jedoch die originale Optik des Armaturenbretts nicht verändern möchte, scheint mir ein Umbau wie hier vorgestellt die perfekte Lösung. Daher eine Frage an die Experten hier, vor allem an Hardy:
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einbau eines GPS-Moduls? Könnte man ein solches anstelle eines Echtzeitmoduls verbauen? Dann hätte man Uhreit und Geschwindigkeit auf rotem 7 Segment Display im Original-Look, evtl. linken Knopf zum Umstellen Zeit/Geschwindigkeit und rechten Knopf zum Umstellen des Displays heller/dunkler. Die GPS-Zeit sollte dann lediglich einmal in der Software auf unsere Zeitzone eingestellt werden und aktualisiert sich dann ja von selbst (Allerdings habe ich keine Ahnung, wie man die Umstellung von Sommer-/Winterzeit hinkriegt). Und zum Stecker sollten daher Masse und Zündungsplus ausreichen?
Was meint Ihr dazu?
Es grüßt euch Volker aus der schönen Pfalz.
Ich lese schon seit Jahr und Tag hier im Forum. Und als ich damals plante, mir nach mehr als 30 Jahren Abstinenz wieder einen X zuzulegen (es wurde dann ein 1500er), war das Forum ungemein hilfreich für mich. Danke für die vielen informativen, konstruktiven und vor allem interessanten Beiträge.
Nun habe ich mich angemeldet, um auch mal selbst schreiben zu können; und zwar zum Thema Uhr. Vorab: die Uhr meines X funktioniert einwandfrei. Jedoch ist das Bessere der Feind des Guten und die hier vorgestellten Umbauten sind doch sehr verlockend...
Da ich durch andere Autos an die digitale Navi GPS Geschwindigkeitsanzeige gewöhnt war, hatte ich auch für den X ein Mini Head Up Tacho angeschafft, welcher unscheinbar links unten vor der Windschutzscheibe steht. Das Teil kann Geschwindigkeit, Uhrzeit, Höhe, Standort etc. anzeigen, kennt wohl jeder... Und es würde mit seinem 4x4cm Display auch perfekt ins Vegliaflash-Gehäuse passen; man müßte nur eine passende Frontblende finden oder anfertigen (3D-Druck?)
Da ich jedoch die originale Optik des Armaturenbretts nicht verändern möchte, scheint mir ein Umbau wie hier vorgestellt die perfekte Lösung. Daher eine Frage an die Experten hier, vor allem an Hardy:
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einbau eines GPS-Moduls? Könnte man ein solches anstelle eines Echtzeitmoduls verbauen? Dann hätte man Uhreit und Geschwindigkeit auf rotem 7 Segment Display im Original-Look, evtl. linken Knopf zum Umstellen Zeit/Geschwindigkeit und rechten Knopf zum Umstellen des Displays heller/dunkler. Die GPS-Zeit sollte dann lediglich einmal in der Software auf unsere Zeitzone eingestellt werden und aktualisiert sich dann ja von selbst (Allerdings habe ich keine Ahnung, wie man die Umstellung von Sommer-/Winterzeit hinkriegt). Und zum Stecker sollten daher Masse und Zündungsplus ausreichen?
Was meint Ihr dazu?
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Uhr
Hallo nach Sachsen.
Wäre schön, V170, wenn Du Dich kurz vorstellen würdest.
Dann ist die Unterhaltung einfacher.
Die Idee mit der Geschwindigkeitsanzeige ist grundlegend gut.
Wir hatten hier im Rheinland mal ein Mitglied, der einen elektronischen Tacho mit Hallgeber und passender Bertone Blende fertigen wollte.
Leider ist er verschollen und deswegen ist das Projekt mit ins Vergessen geraten.
Aber die Idee, die lange Tachowelle mit dem kurzen Adapterstück durch eine elektronische (damit auch calibrierbare) Lösung zu ersetzen, hat was.
Wäre den hier jemand, der solch eine Lösung realisieren würde?
https://vdo-shop.com/de/instrumentierun ... meter.html
https://www.ezt-autoteile.de/zusatzinst ... indigkeit/
Grüße
JochenR
Wäre schön, V170, wenn Du Dich kurz vorstellen würdest.
Dann ist die Unterhaltung einfacher.
Die Idee mit der Geschwindigkeitsanzeige ist grundlegend gut.
Wir hatten hier im Rheinland mal ein Mitglied, der einen elektronischen Tacho mit Hallgeber und passender Bertone Blende fertigen wollte.
Leider ist er verschollen und deswegen ist das Projekt mit ins Vergessen geraten.
Aber die Idee, die lange Tachowelle mit dem kurzen Adapterstück durch eine elektronische (damit auch calibrierbare) Lösung zu ersetzen, hat was.
Wäre den hier jemand, der solch eine Lösung realisieren würde?
https://vdo-shop.com/de/instrumentierun ... meter.html
https://www.ezt-autoteile.de/zusatzinst ... indigkeit/
Grüße
JochenR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- V170
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Dez 2022, 19:44
Re: Uhr
Hallo und guten Tag Jochen,
komme aus der Pfalz, nicht aus Sachsen, konkret aus Neustadt an der Weinstraße. Bin 53 Jahre alt und nehme an, daß ich damit genau im Schnitt der anderen Forumsteilnehmer liege. Hatte ja schon geschrieben, daß ich vor langer Zeit, Ende der 80er war es, mal einen X hatte. Als dann ein anderes Auto weichen mußte und ich gerne wieder einen Targa haben wollte, bin ich wieder rückfällig geworden. (Da scheine ich wohle nicht der einzige zu sein, dem das passiert ist.) Hatte mich dann für einen Einspritzer entschieden, K Modell, genau wie Deines.
Nun zurück zum Uhrenumbau: die hier vorgestellten Umbauten sind für mich deshalb interessant, da sie wohl einfach zu realisieren sind und die Original-Optik zu 100 % erhalten bleibt. Als das andere Mitglied einen elektronischen Tacho konstruieren wollte, gab es vielleicht noch nicht die heutigen Möglichkeiten, die ein arduino bietet. Darüber hinaus wäre das ja ein größerer Aufwand gewesen und die Optik des Cockpits wäre auch nicht mehr original geblieben.
Vielleicht hat HardK ja noch ein Exemplar seiner Version, an dem er das Modul des Zeitsignals durch ein GPS-Modul ersetzen und das Konstrukt programmieren und testen könnte?
Im Netz sind viele Videos darüber zu finden, hier Beispiele dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=ftyr6wo6Emc
https://www.youtube.com/watch?v=7i_AqS3BK_g
https://www.youtube.com/watch?v=SVTa33WLc2A&t=3s
Da scheint wohl vieles möglich zu sein, bis zu einem Mini-Bordcomputer mit allen gewünschten Sensoren.. Für mich wäre, wie gesagt, die Beibehaltung der original Optik entscheidend, mit roter 7-Segment-Anzeige und Vegliaflash Blende, wie auf den von Hardy geposteten Bildern. Passend zur Beleuchtung und dem alten Blaupunkt Radio in meinem X.
Gruß, Volker
komme aus der Pfalz, nicht aus Sachsen, konkret aus Neustadt an der Weinstraße. Bin 53 Jahre alt und nehme an, daß ich damit genau im Schnitt der anderen Forumsteilnehmer liege. Hatte ja schon geschrieben, daß ich vor langer Zeit, Ende der 80er war es, mal einen X hatte. Als dann ein anderes Auto weichen mußte und ich gerne wieder einen Targa haben wollte, bin ich wieder rückfällig geworden. (Da scheine ich wohle nicht der einzige zu sein, dem das passiert ist.) Hatte mich dann für einen Einspritzer entschieden, K Modell, genau wie Deines.
Nun zurück zum Uhrenumbau: die hier vorgestellten Umbauten sind für mich deshalb interessant, da sie wohl einfach zu realisieren sind und die Original-Optik zu 100 % erhalten bleibt. Als das andere Mitglied einen elektronischen Tacho konstruieren wollte, gab es vielleicht noch nicht die heutigen Möglichkeiten, die ein arduino bietet. Darüber hinaus wäre das ja ein größerer Aufwand gewesen und die Optik des Cockpits wäre auch nicht mehr original geblieben.
Vielleicht hat HardK ja noch ein Exemplar seiner Version, an dem er das Modul des Zeitsignals durch ein GPS-Modul ersetzen und das Konstrukt programmieren und testen könnte?
Im Netz sind viele Videos darüber zu finden, hier Beispiele dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=ftyr6wo6Emc
https://www.youtube.com/watch?v=7i_AqS3BK_g
https://www.youtube.com/watch?v=SVTa33WLc2A&t=3s
Da scheint wohl vieles möglich zu sein, bis zu einem Mini-Bordcomputer mit allen gewünschten Sensoren.. Für mich wäre, wie gesagt, die Beibehaltung der original Optik entscheidend, mit roter 7-Segment-Anzeige und Vegliaflash Blende, wie auf den von Hardy geposteten Bildern. Passend zur Beleuchtung und dem alten Blaupunkt Radio in meinem X.
Gruß, Volker
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Uhr
Hallo Volker,
das mit dem GPS Signal ist in der Tat eine interessante Idee, da werde ich mal drüber nachdenken und ein bisschen recherchieren.
Für meinen Temperaturmonitor, der statt des Aschenbechers in der Mittelkonsole sitzt, habe ich ist einen Hallsensor im Tacho eingebaut, um die Geschwindigkeit zu ermitteln und die Radiolautstärke entsprechend anzupassen. Details waren letztes Jahr im Insider zu lesen. Schicke mir Deine Mailadresse per PN, dann schicke ich Dir die Details als pdf.
Allerdings hat der Microcontroller in der Uhr keine freien Eingänge mehr, d.h. die Geschwindigkeit würde dann nur anstelle der Temperatursensoren funktionieren. Und für einen größeren Chip müsste ich auf SMD-Technik umsteigen, da fehlt mir aber das Equipment.
Gruß
Hardy
das mit dem GPS Signal ist in der Tat eine interessante Idee, da werde ich mal drüber nachdenken und ein bisschen recherchieren.
Für meinen Temperaturmonitor, der statt des Aschenbechers in der Mittelkonsole sitzt, habe ich ist einen Hallsensor im Tacho eingebaut, um die Geschwindigkeit zu ermitteln und die Radiolautstärke entsprechend anzupassen. Details waren letztes Jahr im Insider zu lesen. Schicke mir Deine Mailadresse per PN, dann schicke ich Dir die Details als pdf.
Allerdings hat der Microcontroller in der Uhr keine freien Eingänge mehr, d.h. die Geschwindigkeit würde dann nur anstelle der Temperatursensoren funktionieren. Und für einen größeren Chip müsste ich auf SMD-Technik umsteigen, da fehlt mir aber das Equipment.
Gruß
Hardy