Erfahrungen Ausbau Stahl-Wasserstutzen aus Thermostatgehäuse
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Erfahrungen Ausbau Stahl-Wasserstutzen aus Thermostatgehäuse
Hallo zusammen! Wollte einmal fragen, ob schon jemand einmal eines der Stahlrohre aus dem Thermostatgehäuse ausgebaut hat? Sind diese zusätzlich eingeklebt und geschraubt oder nur einfach eingeschraubt? Nach meiner Erfahrung backt eine Stahl/ Alu Kombination nach Jahren ekelhaft zusammen. Ein Ausbau ist in der Regel mit größter Vorsicht durchzuführen, um das Alugehäuse nicht dauerhaft zu beschädigen. Ich muss einen Stutzen ausbauen (das lohnt sich auch, da das Gehäuse noch sonst top ist). Wie sind denn so die Erfahrungen, was den Ausbau eines solchen Stutzens angeht? Leicht erwärmen oder lässt sich das Ding unter Umständen auch mit anderen Patentrezepten ausbauen? Wie sind eure Erfahrungen oder wer kann mir einen guten Tip geben?
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Apr 2015, 17:14
Re: Erfahrungen Ausbau Stahl-Wasserstutzen aus Thermostatgehäuse
Hallo,mach das Thermostatgehäuse ordentlich warm ( Heissluftfön) ,es ist Alu und dann müsste es rausgehen,
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Erfahrungen Ausbau Stahl-Wasserstutzen aus Thermostatgehäuse
Die sind mit einem konischen Gewinde eingeschraubt...
Ich mach die mit einer Flamme warm, normaler kleiner Gasbrenner..., dann kann man die rausdrehen..
Ich gebe die dann auch zum Chromatieren.. Aber wie man die Stressfrei wieder reinbekommt, ohne zu "verletzen"...
Das ist nicht so einfach..

Ich mach die mit einer Flamme warm, normaler kleiner Gasbrenner..., dann kann man die rausdrehen..
Ich gebe die dann auch zum Chromatieren.. Aber wie man die Stressfrei wieder reinbekommt, ohne zu "verletzen"...
Das ist nicht so einfach..


:angel:
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Re: Erfahrungen Ausbau Stahl-Wasserstutzen aus Thermostatgehäuse
Ok, danke
. Ich werde mal mein Glück versuchen.

- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Re: Erfahrungen Ausbau Stahl-Wasserstutzen aus Thermostatgehäuse
Nachtrag: Hat super geklappt! Habe das Aluminium rund um den den Stutzen mit einem kleinen Flambierbrenner aus der Küche (meiner Frau geklaut
) leicht erhitzt und dann den Stutzen heraus gedreht. Ging deutlich besser als erwartet. Nochmals danke für den Tipp
.


-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Erfahrungen Ausbau Stahl-Wasserstutzen aus Thermostatgehäuse
Dafür sind wir hier...Bernd hat geschrieben: 20. Mär 2023, 22:12 Nachtrag: Hat super geklappt! Habe das Aluminium rund um den den Stutzen mit einem kleinen Flambierbrenner aus der Küche (meiner Frau geklaut) leicht erhitzt und dann den Stutzen heraus gedreht. Ging deutlich besser als erwartet. Nochmals danke für den Tipp
.

:angel: