bin verzweifelt
meine Blinker funktionieren nur im Warnblinklicht Modus-also alle 4 gleichzeitig
will ich einzeln blinken geht der jenige nur an aber nicht mehr aus
habe mehrere Blinkrelais gewechselt, 4 Lenkstockschalter gewechselt-kein Erfolg
wer weiß Rat ?
ist mein blauer 1300 (Mister Bombastic)
Gruß Wolle
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Blinker am 1300
- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Blinker am 1300
Ich glaube, Blinker und Warnblinker haben separate Relais. Hast du beide gewechselt, oder vielleicht immer nur das Warnblink Relais?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Blinker am 1300
Hallo Wolle,
ich hätte noch eine Idee:
Wenn der Schaltplan recht hat, läuft die Masseleitung zum Blinkrelais über die Kontrolleuchte im I-Kombi. Könnte es sein, dass da einfach nur das Birnchen durchgebrannt ist, und das Relais deswegen nicht schaltet? Klingt komisch, ich weiß, ist aber einen Versuch wert....
Gruß
Hardy
ich hätte noch eine Idee:
Wenn der Schaltplan recht hat, läuft die Masseleitung zum Blinkrelais über die Kontrolleuchte im I-Kombi. Könnte es sein, dass da einfach nur das Birnchen durchgebrannt ist, und das Relais deswegen nicht schaltet? Klingt komisch, ich weiß, ist aber einen Versuch wert....
Gruß
Hardy
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Blinker am 1300
Hallo,
es gibt nur ein Blinkerrelais. Der Lenkstockschalter verbindet den Schaltausgang des Blinkerrelais mit der jeweiligen Fahrzeugseite. Jede Fahrzeugseite hat drei Birnen, die über den Glühfaden auf Masse gehen. Die Blinkfrequenz hängt von der Wahl der richtigen Stärke der Birnen ab.
Der Warnblinkschalter ändert lediglich die Schaltung so ab, dass das Relais keine zusätzliche Belastung trotz doppelter Birnenanzahl wahrnimmt.
Allerdings gibt es zwei unterschiedliche Stromversorgungen. Eine für das normale Blinken, die und eine für das Warnblinken. Der Warnblinkschalter schaltet diese beim betätigen um. Die für Warnblinken läuft über Dauerstrom, die für normales blinken über Zündung.
Ich vermute mal, dass einfach nur die Stromversorgung für das normale Blinken fehlt.
Zieh den Stecker vom Warnblinkschalter ab, und messe am Stecker, ob ein Pin Dauerstrom und ein Pin Zündungsstrom hat. Bei den meisten Kabelbäumen ist das Pink (Dauerplus) und orange (Zündung). Fehlt die Stromversorgung muss man mal am Sicherungskasten Sicherung A (Zündung) und Sicherung I (Batterie) prüfen.
Leider haben nicht alle 1300er einen Warnblinkschalter ab Werk bekommen. Da wurde auch einiges nachgerüstet. Die Kabelfarben deshalb ohne Garantie.
Aber das Prinzip ist klar, und man kann sich daran durchmessen. Im Notfall mal die ganzen Kabelfarben vom Stecker am Warnblinkschalter posten, dann kann ich eventuell die Adern zuordnen.
Messen ist besser als blindlings Teile tauschen.
es gibt nur ein Blinkerrelais. Der Lenkstockschalter verbindet den Schaltausgang des Blinkerrelais mit der jeweiligen Fahrzeugseite. Jede Fahrzeugseite hat drei Birnen, die über den Glühfaden auf Masse gehen. Die Blinkfrequenz hängt von der Wahl der richtigen Stärke der Birnen ab.
Der Warnblinkschalter ändert lediglich die Schaltung so ab, dass das Relais keine zusätzliche Belastung trotz doppelter Birnenanzahl wahrnimmt.
Allerdings gibt es zwei unterschiedliche Stromversorgungen. Eine für das normale Blinken, die und eine für das Warnblinken. Der Warnblinkschalter schaltet diese beim betätigen um. Die für Warnblinken läuft über Dauerstrom, die für normales blinken über Zündung.
Ich vermute mal, dass einfach nur die Stromversorgung für das normale Blinken fehlt.
Zieh den Stecker vom Warnblinkschalter ab, und messe am Stecker, ob ein Pin Dauerstrom und ein Pin Zündungsstrom hat. Bei den meisten Kabelbäumen ist das Pink (Dauerplus) und orange (Zündung). Fehlt die Stromversorgung muss man mal am Sicherungskasten Sicherung A (Zündung) und Sicherung I (Batterie) prüfen.
Leider haben nicht alle 1300er einen Warnblinkschalter ab Werk bekommen. Da wurde auch einiges nachgerüstet. Die Kabelfarben deshalb ohne Garantie.
Aber das Prinzip ist klar, und man kann sich daran durchmessen. Im Notfall mal die ganzen Kabelfarben vom Stecker am Warnblinkschalter posten, dann kann ich eventuell die Adern zuordnen.
Messen ist besser als blindlings Teile tauschen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Blinker am 1300
Hab gerade noch mal den Eingangspost gelesen. Sorry, ich wahr wohl mit meiner Antwort zu schnell.
Da der Blinker im Normalmodus durchgehend leuchtet, wird das Problem wohl nicht an der Stromversorgung liegen.
Da würde ich mal prüfen. ob der durchgehend leuchtende Blinker aus geht, wenn man die Zündung aus macht.
Zur Prüfung der Schaltung kann man das Blinkrelais einfach abziehen, Zündung einschalten, Warnblinkschalter aus, und eine Drahtbrücke zwischen + und L einsetzen.
Wenn man dann den Lenkstockschalter betätigt leuchtet die jeweilige Seite dauerhaft auf.
Eine Brücke zwischen + und P lässt bei eingeschalteter Zündung die Kontrolllampe im Armaturenbrett aufleuchten.
Das originale Relais ist mechanisch aufgebaut. Es ist sehr wichtig, dass alle Birnen die originale Wattzahl haben. bei zu geringer Belastung sinkt die Blinkfrequenz, bis zum stillstand. Also keine LED einsetzen. Die Kontrollanzeige im Armaturenbrett reagiert auch empfindlich auf LED Bestückung. Eventuell ist mit parallelen Lastwiderständen da was zu machen.
Falls eine Mischbestückung verwendet wird, hilft nur der Austausch gegen ein Lastunabhängiges elektronisches Relais. Die meisten 3-Poligen elektronischen Relais haben leider die Pinbelegung B/L/E. Dafür muss im X aber der Sockel umgepinnt, und eine Masseleitung nachgrüstet werden.
Da der Blinker im Normalmodus durchgehend leuchtet, wird das Problem wohl nicht an der Stromversorgung liegen.
Da würde ich mal prüfen. ob der durchgehend leuchtende Blinker aus geht, wenn man die Zündung aus macht.
Zur Prüfung der Schaltung kann man das Blinkrelais einfach abziehen, Zündung einschalten, Warnblinkschalter aus, und eine Drahtbrücke zwischen + und L einsetzen.
Wenn man dann den Lenkstockschalter betätigt leuchtet die jeweilige Seite dauerhaft auf.
Eine Brücke zwischen + und P lässt bei eingeschalteter Zündung die Kontrolllampe im Armaturenbrett aufleuchten.
Das originale Relais ist mechanisch aufgebaut. Es ist sehr wichtig, dass alle Birnen die originale Wattzahl haben. bei zu geringer Belastung sinkt die Blinkfrequenz, bis zum stillstand. Also keine LED einsetzen. Die Kontrollanzeige im Armaturenbrett reagiert auch empfindlich auf LED Bestückung. Eventuell ist mit parallelen Lastwiderständen da was zu machen.
Falls eine Mischbestückung verwendet wird, hilft nur der Austausch gegen ein Lastunabhängiges elektronisches Relais. Die meisten 3-Poligen elektronischen Relais haben leider die Pinbelegung B/L/E. Dafür muss im X aber der Sockel umgepinnt, und eine Masseleitung nachgrüstet werden.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Blinker am 1300
@Patrick: Ich habe bei meinem 1500er iE das Triscan 1010-31 eingebaut, da ich auch nur LED Bestückung habe.
(https://www.ebay.de/itm/123849477884) Passte ohne Sockeländerung. Ist der Sockel beim 1300er anders bestückt?
Jochen
(https://www.ebay.de/itm/123849477884) Passte ohne Sockeländerung. Ist der Sockel beim 1300er anders bestückt?
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Blinker am 1300
Das hab ich bisher auch verwendet oder empfohlen. Passt ohne Änderung in alle X. Funktioniert ohne Masseleitung. Nur inzwischen nicht mehr so leicht zu bekommen.Jor hat geschrieben: @Patrick: Ich habe bei meinem 1500er iE das Triscan 1010-31 eingebaut, da ich auch nur LED Bestückung habe.
(https://www.ebay.de/itm/123849477884) Passte ohne Sockeländerung. Ist der Sockel beim 1300er anders bestückt?
Jochen
Die universellen, und günstigen Blinkerrelais im Netz sind leider nur mit Abänderung zu verwenden.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----