H-Kennzeichen

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

H-Kennzeichen

Beitrag von Miket »

OK, mein feuerrotes Spielmobil muß leider noch vier Jahre warten, aber mal aus purer Neugierde:

Ist eigentlich jemand aus unserer Mitte dies Jahr schon in Sachen H-Kennzeichen dran'? Wie weit ist da eigentlich der Rahmen gesteckt? Kommt's wg. kleiner Veränderungen auf den tolleranten TÜV-Prüfer an, gibt's einen klaren Rahmen, oder können wir alle einpacken, weil Prof. Welter die Originalitäts-Prüfung macht? :lol:

Wie sieht's dann ich Sachen Steuer aus, wenn das gute Stück nur sechs Monate angemeldet ist? Wirklich nur sechs Monate löhnen, oder will der Finanz-Hans grundsätzlich den volle Jahressatz, weil der ja ach so ermäßigt ist? :shock:

OK, stand wahrscheinlich schon zig-mal in Motor-Klassik & Markt, aber wahrscheinlich war ich bisher immer von Stratos oder Countach-Stories so geblendet, dass ich's überlesen habe... :oops:
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Historisch

Beitrag von ALQUATI »

Hallo ,

denke das dies eine Diskusionsrunde wird. Detailsveränderungen wie ein 1500er Motor/Getriebe in die 1300er Karosse zu stecken oder ein tiefergelegtes Fahrwerk, modifikation an der Bremsanlage, Sportauspuffanlage sind nach meiner Meinung noch im Rahmen.
Dagegen auffäliges und nicht zeitgemäßes Zubehör/Anbauteile wie Digitalradios/CD, modernes Lenkrad, Alufelgen und neuzeitliche Sitze, nicht zu vergessen die Außenfarbe. Das alles ergibt deutliche minuspunkte, denn das Gesamterscheinungsbild eines Fahzeugs ist maßgeblich. Wenn tatsächlich die Originalitäts-Prüfung unterzogen wird, wäre der Aufwand einfach viel zu Umfangreich und teuer.
Wir wissen doch alle längst wieviel absolute org. X1/9 bei einem Treffen zu sehen sind, ist doch meistens sehr gering. Natürlich habe ich zum Originalen X respekt, mir persönlich gefallen die nicht so. Aber sind wir nicht alle irgenwie individualisten :?:

Wir werden sehen :!:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Ich werds versuchen

Beitrag von Querlenker »

Also ich werde es dieses Jahr mit meinem 74er versuchen.
Mein Auto ist optisch bis auf die Revolution Felgen sehr original, da es die aber schon ewig gibt, hoffe ich daß man die als "zeitgenössische" Modifikation einstufen kann.

Mein Motor ist stark modifiziert, aber es ist alles "zeitgenössisch".
Bei meinem anderen Auto (67er Sprite) habe ich allerdings gemerkt daß der (Feld, Wald und Wiesen-) TÜV bei dem ich war, sehr streng war in Sachen Originalität. Breit geschweißte Serienstahlfelgen mit Serie 60 Reifen waren nicht drin.

Deshalb werde ich nach der "Neuzulassung" (Brief mit Eintragungen verfallen) erstmal eine 07er Nummer benutzen und dann in Ruhe nach jemandem suchen der mir alles einträgt, wenn möglich mit H-Kennzeichen.

Bzgl. Deiner Frage, ein H-Kennzeichen kann nicht als Saisonkennz. ausgeführt werden. Aber da es so billig ist, kann man auch das Auto das ganze Jahr angemeldet lassen.

Gruß Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Historisch

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Ulix,


bei dein X1-9 hätte ich überhaupt keine bedenken, deine Felgen sind ein absoluter Klassiker. Wenn du dann deinen Wagen mit H- Kennzeichen fährst, bist du natürlich verpflichtet uns dies mitzuteilen. :roll:
Bin mal gespannt auf dein X am OGP .
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

PI-IX 19 H (hoffentlich bald)

Beitrag von Michael V. »

Ein fröhliches "Moin" aus dem hohen Norden!

Zum Thema H-Kennzeichen: ich werde es am Anfang des nächsten Jahres versuchen, mein Playmobil mit dem ersehnten H-Kennzeichen auszustatten. Obwohl mein X eine Erstzulasung im Dezember 1975 hat, soll (lt. DEUVET) der Monat der EZ unerheblich sein und nur das Jahr gelten. Wir werden sehen...
Die Kfz-Steuer für das H-Kennzeichen beträgt zur Zeit Euro 191,73. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Summe immer für das ganze Jahr bezahlt werden muss, auch wenn das Fahrzeug die Hälfte der Zeit abgemeldet ist. Im Moment wird die Kfz-Steuer ja auch taggenau ebgerechnet, m.E. gibt es keinen Grund, das bei "historischen Fahrzeugen" anders zu halten. Regelungen in der angedachten Richtung wurden in der Vergangenheit von Kfz-Versicherungen praktiziert, nicht aber vom Staat.

Zum Thema Umbauten am Kfz: Meine Erkundigungen haben ergeben, dass alle Umbauten lt. Regelwerk so alt sein müssen, wie das Fahrzeug selber. Da kann aber "ein Auge zugedrückt werden". Es kommt halt auch hier auf den Prüfer und die Chemie zwischen Kunde und TÜV an. So hat mir mein Prüfer z.B. mündlich versichert, dass die CD30-Felge durchaus zeitgenössisch ist. Mein (zugegebenermaßen modernes) Sportlenkrad jedoch nicht. Im Notfall sollte man anhand alter Prospekte belegen können, dass die entsprechenden "Tuningteile" auch damals schon am Markt erhältlich waren.
Zuletzt geändert von Michael V. am 15. Jan 2004, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Genau so in etwa könnte ....

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Michael,


richtig, da bin ich ebenso deiner Meinung. Außerdem haben wir nicht den Status von 300 SL Mercedes oder die roten aus Maranello, denn da wird mit Sicherheit auch penibelst geprüft. Ist halt ne andere Klasse.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

DEUVET

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

so isses, einen Abend mal nicht im Netz, schon haben die Anderen alles Wichtige ausgeplaudert :lol:
Bleibt eigentlich nur noch zu ergänzen, dass auf der HP von DEUVET zusätzliche Tipps zur H-Nummer zu finden sind.
Grundsätzlich heißt es ja, dass Umbauten bereits ebenfalls aus der ZEit des Fahrzeuges stammen sollen, damit sind aber z.b. Fahrzeuge wie Alpina-BMW gemeint. Es soll z.b. aus einem "primitiven" 2002 nicht nachträglich ein Alpina gemacht werden.
Denke mal, dass eine Doppelweber in einer Ausführung wie sie in den 70ern schon verbaut wurde, zusammen mit CD 30 und maßvoller Tieferlegung kein Hinderungsgrund ist.
Dagegen sind sicherlich Lederpolster und Armaturenbrettumbauten etc. schon eher ein Ausschlußgrund.
Bei Kleinigkeiten die eh nicht eingetragen sind könnte man ja mal drüber nachdenken vorher auf Original rückzurüsten .

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Spannend

Beitrag von Miket »

OK, klingt ja alles ganz spannend und bis das feuerrote Spielmobil wirklich soweit ist, dürften hier ja einige Erfahrungsberichte vorliegen!

In Sachen Farbe wäre ich mal gespannt, wie die Götter in grau feststellen wollen, ob es sich z.B. bei dem roten Auto um eine Orignalfarbe oder z.B. ein aktuelles FIAT-rot handelt, wenn man keine alte, oder nur eine verblichene Farbkarte dabei hat...

Trotzdem brennen mir noch zwei Fragen unter den Nägeln:

1. Wiederholt sich das Drama alles zwei Jahre bei der HU, oder gilt: einmal H-Status festgestellt und danach gehts nur noch alle zwei Jahre um die technische Prüfung?
Dürfte dann die Basis für einen schwunghaften Tauschhandel unter dem Motto "brauche leihweise für eine Woche Original-Innenausstattung" im Forum werden!

Was ist nun mit dem Bundes-Hans? Auch bei sechs Monaten Anmeldung, 12 Monate löhnen, oder nicht? Zutrauen tue ich unseren Freunden in Berlin ja mittlerweile alles...
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

@Miket

Beitrag von Michael V. »

@Miket: kurze Antwort: zweimal NEIN!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Mille Grazie!

Beitrag von Miket »

Wow! Endlich mal 'ne klare eindeutige Info! :idea:

So sind'se halt die Nordlichter - nur nicht zuviel schnacken! :lol:
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Mille Grazie!

Beitrag von 2Slow4You »

Miket hat geschrieben:So sind'se halt die Nordlichter - nur nicht zuviel schnacken! :lol:
In der eingesparten Zeit könnte man ja schon mal Richtung Kühli laufen und ein Blondes holen :lol: :lol:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Jo!

Beitrag von Michael V. »

Logo! :schild_prost:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten