Hilfe! Stehbolzen sitzt fest

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Chris
Beiträge: 25
Registriert: 10. Jan 2003, 15:19
Wohnort: 73732 Esslingen

Hilfe! Stehbolzen sitzt fest

Beitrag von Chris »

Guten Tag,

Ich habe mal eine Frage: Wer kann mir helfen? Ich wollte eigentlich nur meinen Auspuff erneuern, bin dabei aber noch auf die Idde gekommen die Stehbolzen der Krümmer zu erneuern. Jetzt habe ich ein Problem der bolzen links unten bewegt sich nicht einen Millimeter ich habe es schon mit WD40, Heißmachen allen möglichen größen von Gripzangen versucht... nichts zu machen. Der Bolzen hat nun schon ungefähr die hälfte seines eursprünglichen Durchmessers verloren und ist hoffnungslos rundgedreht. WEr kann mir helfen und mir noch einen Tip geben wie ich diesen Verdammten Bolzen da raus kriege...

Gruss Chris
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

...hallo,

entweder mit einem stehbolzenzieher (kleine größe) versuchen, oder absägen, aufbohren, neues gewinde schneiden.....oder mit einer fehlenden
verschraubung leben.....ist er denn undicht? wenn nicht geht das zur not auch mit fehlender verschraubung....gibt genug x die auch nicht alle muttern drauf haben...ist ein altes problem.

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Autogen

Beitrag von Holgi »

Mit Autogen-Schweißgerät rotglühend machen. Dann geht das Ding raus.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Krümmer zum rotglühen bringen

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

grundsätzlich kann mans versuchen wie es Holgi beschrieben hat, meistens geht es aber nicht. Da muß ein Profi ran, ausbohren neues Gewinde ansetzen.
Beim zusammenbau auf Kupfermuttern umrüsten.
Kann nur empfehlen vor dem Ausbau der Auspuffanlage die Muttern des öffteren mit einem Werkstatt-Rostlöser einzusprühen, oder am besten gleich die Mutter mit Autogen zum rotglühen bringen. Muttern zum rotglühen bringen funktioniert immer, dagegen ein Schraubbolzen nicht so.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Chris
Beiträge: 25
Registriert: 10. Jan 2003, 15:19
Wohnort: 73732 Esslingen

Beitrag von Chris »

Danke für die Ratschläge,
nach einer Zeit voll verzweifelung ist in mir die Hoffnung auf einen Autofrühling wieder gekeimt... 8)
Aber was ist ein Bolzenzieher, was muss ich mir darunter vorstellen? kann man sowas einfach besorgen?
Apropos Besorgen - Kann man ein Autogenschweisser irgendwo ausleihen?

Danke nochmals Gruss Chris
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Vorschlag

Beitrag von Holgi »

Vorschlag, damit Du unbesorgt Deinen Autofruehling geniessen kannst:

a) Auspuffkruemmer vom Kopf abschrauben
b) Kruemmer zum Landmaschinenmechaniker ( :lol: :lol: ) bringen, da wird Dir geholfen. (nichts gegen die Kfz-ler, aber LMM wissen eher, wie man verrostetes Zeugs aufbringt, das ist bei denen Alltag :lol: )

Oder aber Du bohrst dann am ausgebauten Krümmer aus, aber wie gesagt, wenn der Stehbolzen erst rotglühend war, dann hast Du auch eine Chance mit der Feststellzange, gekonterten Muttern oder angefeilten Flächen (für z.B. 6mm-Gabelschlüssel) das Ding auch rauszubekommen.

Es gibt im Baumarkt sowas zu kaufen, lohnt sich wegen der einmaligen Aktion aber nicht, deshalb lieber neue Flanschdichtungen besorgen, die Muttern am ZK einsprühen und nächste Woche abschrauben ...
Bertone X1/9
Antworten