Zentrierlochdurchmesser

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Zentrierlochdurchmesser

Beitrag von Uli.R »

Moin Moin,

ich weiß, dass ich das hier schon gelesen habe, aber ich finde es nicht...

Mein Problem: Ich wollte am Wochenende Distanzscheiben montieren. Und zwar welche von Powertech, die man mit Spezialschrauben auf die Radnabe schraubt und auf denen man dann die Felge mit den normalen Radschrauben festsetzt.

Interessanterweise paßte die Scheibe auf die hinteren Radnaben problemlos und ohne viel Spiel, vorne war jedoch nichts zu machen. Die Radnabe schien an der Zentrierung einen etwas größeren Durchmesser zu haben, links wie rechts. Ich meine, die Zentrierung müßte einen Durchmesser von 58,1 mm haben, richtig? Und ist der vorne und hinten nicht gleich?

Sieht allerdings so aus, als ob die vorderen Zentrierungen so eine Art kleine Wulst/Stauchung haben. Ob da einer mal mit einem Hammer aus welchen Gründen auch immer draufgedengelt hat? Ich würde das Problem mit einer Schruppscheibe an der Flex lösen wollen, oder hat jemand eine bessere Idee?

Gruß


Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Uli

das fieße an Passungen allgeimein ist, dass zwischen gut klemmen und spürbarer Luft nur ein Untetrschied von wenigen Hundertstel Millimeter ist. Dementsprechend ist die Reaktion der Teile auf Fertigungstolranzen.

Flex ist also sicher nicht so das geeignete Mittel, es sei denn, Du siehst da irgendwelche Metallaufwerfungen, die musst Du ebenschleifen. Wenn der Zentrierdurchmesser der Nabe einfach nur zu groß ist, muss ringsum gleichmäßig ein bischen Material weg.

Da Du Naben wohl nicht demontieren willst, nimmst Du am besten Schleifpapier. Du kannst auch alternativ mal die Bohrungen der Distanzscheiben messen, dafür brauchst Du dann aber schon einen Digitalmeßschieber der 1/100 anzeigt.


Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten