Hohlräume unten am Scheibenrahmen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Hohlräume unten am Scheibenrahmen

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
leider zeigen sich bei meinem X Rostblasen im Bereich der unteren linken Ecke des Windschutzscheibenrahmens. Dort ist ein kleiner Hohlraum, den ich vom Wasserkasten wohl ertasten kann. Könnte mir jemand sagen, wie ich diesen Hohlraum erreiche? Muss ich wirklich anbohren?!
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wenn Du den Hohlraum genau in der Ecke meinst, den mußt Du anbohren.
Ansonsten gibt es von unten her keinen geschlossenen Hohlraum.
Zwischen Scheibe und unterer Hohlraum (hinter den Lüftungsgittern ) ist nur gefalztes Blech.
Der Holraum vom Scheibenrahmen links, rechts und obenherum ist von oben über die Targadachdichtung zugänglich....
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Dierk,
wo bohre ich denn den Hohlraum in der Ecke idealerweise an?
Danke auch für die Tipps wegen Zugängen zu den anderen Hohlräumen.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ein Tipp

Beitrag von Uli.R »

Und alles das steht im Hohlraum-Konversvierungsplan des geschätzten K.H.W.. Ist für (glaube ich) 12,50 im Shop des Clubs zu beziehen, allerdings nur für Clubmitglieder.
Zuletzt geändert von Uli.R am 5. Okt 2004, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Uli,
danke für den Tipp. Leider liegt mir der Plan nicht vor. Vielleicht könnte jemand, der diesen Plan hat, für mich diese Stelle mal nachsehen. Nicht, dass ich den Wink mit dem Zaunpfahl übersehe .... Aber für mich kommt eine Clubmitgliedschaft (und somit die Möglichkeit zum Erwerb des Planes) erst in Frage, wenn ich mir sicher bin, dass ich das Auto auch langfristig behalte.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich weiß zwar auch nicht wo da rein gebohrt wird, aber ich würde es an einer Stelle machen, wo man es nicht so sieht.... und nur so groß wie der Gummistopfen, der dann drauf sollte.
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Windschutzscheibenrahmen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich hab mal nachgesehen.
Oberhalb des Loches wo das Gitter vom Wasserkasten im Bereich zum Kotflügel festgemacht ist.
Ist schwer zu beschreiben.
Ich schlage Dir folgendes vor:
Besorge Dir, von unserer Homepage, die Kaufberatung und anhand der kannst Du beurteilen ob dieses Auto zu retten ist.
Damit weißt Du ja auch, ob eine Mitgliedschaft interessant ist.

Servus
Andreas

(Ach ja, in der Kaufberatung fehlt leider eine wichtige Seite, die kanns Du von mir per E-Mail bekommen)
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

In diesem Bild kann man erkennen wo man das Loch bohrt.
10er Loch, später mit 10er Stopfen verschliessen.

Bild

Einfach in die Mitte der Fläche die sich da bildet. Auf dem Bild muß man genau hingucken:

Bild

Ulix
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

@Andreas Streitberg,
so schlimm sind die Rostblasen noch nicht. Es handelt sich um das Auto in meinem Avatar. Ich gehe mal schwer davon aus, dass dieser X noch zu retten ist :-). Die Kaufberatung hatte mir aber damals beim Kauf wirklich gute Dienste geleistet.

@Ulix,
vielen Dank für die Bilder. Ich muss also auf dieser kleinen Schräge anbohren.

Viele Grüße,
Thorsten
Antworten