Moin, moin,
kann mir jemand sagen wo ich Infos über Webervergaser bekommen kann. Eine Homepage scheint es nicht zu geben. Interessiert bin ich an allem: Produktübersicht, Einbauten, Fotos, Ersatzteile, Bedüsung,...
Vielleicht gibt es auch allgemeine Seiten über Vergaser.
Noch eine andere Frage. Hat jemand Erfahrungen bezüglich eines Dremels? Lohnt sich die Anschaffung speziell in Bezug auf Rostentfernung und das Polieren von Metallteilen.
Dank vorab...
mfg
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Weber-Vergaser
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Weber-Vergaser
Hi,
wegen des Vergasers wende Dich an
http://kfz-werkstattguide.com/Viktor_Guenther_GmbH
das ist der Deutschland-Importeur.
Gruß
Claas
wegen des Vergasers wende Dich an
http://kfz-werkstattguide.com/Viktor_Guenther_GmbH
das ist der Deutschland-Importeur.
Gruß
Claas
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Re: Weber-Vergaser
Hi Claas,Claas K. hat geschrieben:Hi,
wegen des Vergasers wende Dich an
http://kfz-werkstattguide.com/Viktor_Guenther_GmbH
das ist der Deutschland-Importeur.
trage es doch bitte in der Linksektion ein, dann findet man es schneller.
Gruß
Matthias
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
OK
Ganz oben ist ne Tabelle wo www.x-1-9.org drüber steht. In der mittleren Zeile findest Du Einträge wie Kalender, Statistics und Links. Dann einfach auf Links clicken. Auf der nächsten Seite ist eine Tabelle links unter der steht Neuer Link. Darauf clicken. Jetzt kannst Du in der Tabelle die Webadresse, den Titel sowie eine kleine Beschreibung eintippen. Zusätzlich kannst Du die Seite noch klassifizieren auf der rechten Seite (mehrfach -Klassifizierung ist möglich), in diesem Falle wohl Händler als auch Deutschland würde ich vermuten Dann auf Absenden gehen und das wars.
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Dremel lohnt
Hallo Herman,
nachdem die entscheidenden Tips in Sachen Weber inzwischen verbreitet sind, hier noch meine Empfehlung in Sachen Dremel.
Das Ding lohnt sich absolut! Ist zur Rostentfernung bei kleinen winkeligen Ecken eine feine Sache. Ich bin im Rahmen der Restauration zwar später zusätzlich auf ein Sandstrahlgerät umgestiegen, aber dennoch fanden sich für den Dremel immer irgendwelche Ecken. Abgesehen davon ist die Sauerei im Umfeld bei weitem nicht so groß. Schätzen gelernt habe ich aber auch die Mini-Trennscheiben, die mal auch öfter als man denkt gebrauchen kann.
Ich habe mir seinerzeit das Original gegönnt, aber mittlerweile gibt es ja auch deutlich günstigere Plagiate (z.B. ab Montag bei Penny!). Ich weiß nicht wie da die Qualität aussieht, aber wäre vielleicht auch mal einen Versuch wert!
nachdem die entscheidenden Tips in Sachen Weber inzwischen verbreitet sind, hier noch meine Empfehlung in Sachen Dremel.
Das Ding lohnt sich absolut! Ist zur Rostentfernung bei kleinen winkeligen Ecken eine feine Sache. Ich bin im Rahmen der Restauration zwar später zusätzlich auf ein Sandstrahlgerät umgestiegen, aber dennoch fanden sich für den Dremel immer irgendwelche Ecken. Abgesehen davon ist die Sauerei im Umfeld bei weitem nicht so groß. Schätzen gelernt habe ich aber auch die Mini-Trennscheiben, die mal auch öfter als man denkt gebrauchen kann.
Ich habe mir seinerzeit das Original gegönnt, aber mittlerweile gibt es ja auch deutlich günstigere Plagiate (z.B. ab Montag bei Penny!). Ich weiß nicht wie da die Qualität aussieht, aber wäre vielleicht auch mal einen Versuch wert!
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Dremel
Das Ding ist echt gut. Zum Polieren aber nur für kleinere Teile geeignet. Das Zubehörprogramm ist super. Kleine Fräser usw. Eignet sich z.B. bestens zum Umbau der Türgriffe auf US-Version. Die Stege lassen sich super und sauber entfernen. Die kleinen Mini-Trennscheiben sind echt Spitze. Zum Entrosten aber wirklich nur an kleinen Stellen.
Zum Entrosten gibt es nur zwei Zauberformeln.
1. sandstrahlen
2. der Negerkeks
Zum Entrosten gibt es nur zwei Zauberformeln.
1. sandstrahlen
2. der Negerkeks
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Datenblatt vom Vergaser:
http://home.t-online.de/home/Markus.Buesch/tabelle.htm
Hallo,
die Seite gehört dem Berliner - Club, auf dem Datenblatt steht schon mal das Meiste drauf was Du brauchst.
Servus
Andreas
Hallo,
die Seite gehört dem Berliner - Club, auf dem Datenblatt steht schon mal das Meiste drauf was Du brauchst.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Dremel
Dremel:
eignet sich hervorragend zum Bearbeiten von Ansaugkanälen, z.B. entgraten und Anpassen des Flansches an Zylinderkopf, aber auch wie schon erwähnt zum Polieren und Fräsen von Kleinteilen. Ein Tipp: Vom Zahnarzt ein paar alte Bohrer holen, die nehmen ratzeputz alles weg was ihnen in den Weg kommt und hinterlassen super Oberflächen! Es gibt auch Aufsätze zum polieren.
Gruß, Alex
eignet sich hervorragend zum Bearbeiten von Ansaugkanälen, z.B. entgraten und Anpassen des Flansches an Zylinderkopf, aber auch wie schon erwähnt zum Polieren und Fräsen von Kleinteilen. Ein Tipp: Vom Zahnarzt ein paar alte Bohrer holen, die nehmen ratzeputz alles weg was ihnen in den Weg kommt und hinterlassen super Oberflächen! Es gibt auch Aufsätze zum polieren.
Gruß, Alex
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Hab mir den Dremelverschnitt vom penny geleistet. Hab noch nicht allzuviel damit angestellt - bin für den Preis aber bisher recht zufrieden. Könnte etwas drehzahlsteifer sein... Kann leider nicht mit dem Original vergleichen, weil ich niemanden mit dem Ding kenne.
Nochmal zu Weber: Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem DNCF und dem IDF erklären. Passen beide in den X?
mfg
Nochmal zu Weber: Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem DNCF und dem IDF erklären. Passen beide in den X?
mfg