Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
185/50/13 auf CD30
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
185/50/13 auf CD30
Ich habe mal so eine kleine Frage, die mich momentan beschäftigt:
Was könnte der TÜV gegen vorne 185/50/13 und hinten 205/50/13 auf CD30 haben?
Gut man braucht ne Tachoanpassung, wie das auch immer aussehen mag.
Fährt das jemand in Deutschland?
Was könnte der TÜV gegen vorne 185/50/13 und hinten 205/50/13 auf CD30 haben?
Gut man braucht ne Tachoanpassung, wie das auch immer aussehen mag.
Fährt das jemand in Deutschland?
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Was der Tüv dagegen hat ?
Hallo,
das weiß ich nicht, ich weiß bloß, dass das vermutlich bescheiden ausschaut.
13" Felgen mit 50er Bereifung sind auch optisch viel zu kleine Reiflein.
Mit einer entsprechenden Tieferlegung schaut das dann so aus, wie die Polo/Golf mit verbreiterten 13" Stahlflegen.
Alles was recht ist.
Ihr habt euch in ein Auto verguckt welches aus den 70er Jahren stammt.
Dann laßt das doch auch bei den 70ern, meinetwegen bei den frühen 80ern.
Aber vergewaltigt das Teil doch nicht ständig mit Zeug wo da nicht hingehört.
14-16" Felgen Breite 7" Querschnitt /35 Gewindefahrwerk, Was weis ich für Sitze und Bremsen und und und.
Wenn Ihr so was modernes haben wollt, kauft es doch neu
Servus ( Schlechte Laune Grumel Grumel)![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
das weiß ich nicht, ich weiß bloß, dass das vermutlich bescheiden ausschaut.
13" Felgen mit 50er Bereifung sind auch optisch viel zu kleine Reiflein.
Mit einer entsprechenden Tieferlegung schaut das dann so aus, wie die Polo/Golf mit verbreiterten 13" Stahlflegen.
Alles was recht ist.
Ihr habt euch in ein Auto verguckt welches aus den 70er Jahren stammt.
Dann laßt das doch auch bei den 70ern, meinetwegen bei den frühen 80ern.
Aber vergewaltigt das Teil doch nicht ständig mit Zeug wo da nicht hingehört.
14-16" Felgen Breite 7" Querschnitt /35 Gewindefahrwerk, Was weis ich für Sitze und Bremsen und und und.
Wenn Ihr so was modernes haben wollt, kauft es doch neu
Servus ( Schlechte Laune Grumel Grumel)
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Iss ja gut alter Mann
Ausserdem ist 185/50 gar nicht so tief ... wobei ich vermute dass es ein Schreibfehler ist und 185/55 heissen soll ? Oderr irre ich mich da, Dierk ?
Ich hatte ne Zeitlang hinten 205/50/13 als Dunlop SP2000 drauf, und der war vom Durchmesser her einen Tick grösser als 185/60 (aber deutlich kleiner als 205/60) dafür aber auch etwas breiter. War meines Erachtens der optimale Reifen für die Hinterachse gewesen. Vorne natürlich 175/50
Matthias
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ausserdem ist 185/50 gar nicht so tief ... wobei ich vermute dass es ein Schreibfehler ist und 185/55 heissen soll ? Oderr irre ich mich da, Dierk ?
Ich hatte ne Zeitlang hinten 205/50/13 als Dunlop SP2000 drauf, und der war vom Durchmesser her einen Tick grösser als 185/60 (aber deutlich kleiner als 205/60) dafür aber auch etwas breiter. War meines Erachtens der optimale Reifen für die Hinterachse gewesen. Vorne natürlich 175/50
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Matthias
![Bild](http://www.x1-9.org/images/sig.gif)
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja auch nicht recht wie das aussieht.
Ich bin nur am überlegen, wegen dem Gewindefahrwerk, was ich denn dafür gleich verändern sollte, damit es ideal passt. Wird ja schließlich dann auch so eingetragen.
15 " ist mir ganz einfach zu groß, sieht für meinen Geschmack, an einem X zu häftig aus. 14 Zoll wären ne Alternative, aber die CD30 find ich einfach viel passender als alles neumoderne was es da so gibt.
Vorne 185/55/13 glingt schonmal gut und hinten 205/50/13 auch nicht schlecht. Gibts da irgendetwas gutachtenmäßiges oder so? Braucht man da ne Tachoangleichung?
... @Andreas: Keine Angst ich gehöre noch nicht zur Polo-Fraktion.
Ich bin nur am überlegen, wegen dem Gewindefahrwerk, was ich denn dafür gleich verändern sollte, damit es ideal passt. Wird ja schließlich dann auch so eingetragen.
15 " ist mir ganz einfach zu groß, sieht für meinen Geschmack, an einem X zu häftig aus. 14 Zoll wären ne Alternative, aber die CD30 find ich einfach viel passender als alles neumoderne was es da so gibt.
Vorne 185/55/13 glingt schonmal gut und hinten 205/50/13 auch nicht schlecht. Gibts da irgendetwas gutachtenmäßiges oder so? Braucht man da ne Tachoangleichung?
... @Andreas: Keine Angst ich gehöre noch nicht zur Polo-Fraktion.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
@Andreas: Mein Auto stammt aus den 80ern und da gab es auch schon breite Felgen und Rennfahrwerke. Was ist gegen ein GewindeFW einzuwenden, wenn anderweitig Hülsen (illegal) umgeschweißt werden und dergleichen mehr ...? Wenn ich eins will im X: HEIZEN. Dazu braucht's auch ein anständiges Fahrwerk und anständige Reifen. Bist Du schon mal mit so einem Gokart-Polo gefahren? Mein Kumpel baut gerade einen Polo um: ca. 90 PS, alles, was das Sammlerherz über Jahre an Rennsportteilen gesammelt hat. Am Ende gut unter 700 kg und natürlich 13" Niederquerschnitt ...
Der Polo stammt auch aus den 70ern ....
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Der Polo stammt auch aus den 70ern ....
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
- Wohnort: thun (schweiz)
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Sieht jedenfalls genauso lächerlich aus. Oder ein Serientopf mit angeschweißtem Ofenrohr ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Hutze
Und was ist das für eine Hutze auf der Haube? Hat der einen Turbo verbaut. Sowas ähnliches hat doch kürzlich ein Forumskollege vorgestellt.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Hutze
Das ist ein "snorkle" (Schnorchel) von Faza. Ist den Abarth Autos nachempfunden...herze-2004 hat geschrieben:Und was ist das für eine Hutze auf der Haube? Hat der einen Turbo verbaut. Sowas ähnliches hat doch kürzlich ein Forumskollege vorgestellt.
Ulix
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Heizen
Hallo miteinander,
war gestern ein wenig schlecht drauf.
Was das Aussehen betrifft seh ichs nunmal so.
Was Gewindefahrwerk betrifft:
Ich hab da absolut nix dagegen einzuwenden, zumal das offensichtlich was gescheites wird.
Warum ich bei dem Thema manchmal die Hände überm Kopf zusammenschlage ist ganz einfach weil ich soviele Autos mit solchen Fahrwerken sehe die bis zum Anschlag runtergedreht sind. Kein Restfederweg, keine Bodenfreiheit und, das ist meine Ansicht daraus folgend kein Komfort und auch keine Fahreigenschaften mehr.
Tiefer, hat mit Federweg insoweit was zu tun, als dass bei zu tief keiner mehr über bleibt. Zugegeben, der X hat viel Luft im Radkasten.
Weshalb eine zu große Härte die Fahreigenschaften verdirbt liegt einfach daran, dass dann die Räder keinen gleichmäßigen Bodenkontakt mehr erzielen können was in der Folge zu großen Radlastschwankungen und entsprechend schlechteren Eigenschaften führt.
Ein kleines Beispiel dass härter nicht gleich besser ist sieht man beim Test des neuen BMW M5. Das Teil hat nur 279 SErienmöglichkeiten der Abstimmung. Darunter verschiedene Fahrwerktsabstimmungen. Auffällig ist, dass auch auf der Rennstrecke die Rundenzeiten in der Komforteinstellung am Besten waren.
Ich folgere daraus, dass bei zu harter Einstellung der Bodenkontakt auf Wellen etc. flöten geht. Das übrigens kann man beim X speziell auf der Vorderachse bereits beim Koni Fahrwerk feststellen.
Ich frag mich auch immerwieder weshalb die ganzen Jungs mit so runtergeschrauben Autos so langsam unterwegs sind. Hab kaum mal einen getroffen der auf Landstraße oder Autobahn mal wirklich flott gefahren ist. Und wie ich das mal bei einem Tigra ausprobiert habe geht das auch nicht mehr. Aus einem ordentlichen Fahrwerk hatte der einen super aussehenden Springbock gemacht.
Aber das hat damit alles nix zu tun.
Ich sehs halt einfach so, dass zu einem Auto der 70er Jahre (das Baudatum hat da keinen großen Einfluß, konzeption und styling sind halt von damals) einfach Gummi in das Radhaus gehören. Räder/Reifen sollten vom Durchmesser in das Radhaus passen und nicht zu klein (Rollermäßig) ausfallen.
Ist da halt auch eine Geschmacksfrage.
So, ganz schön lang und jetzt schau ich mal ob ich das Problem von Gestern lösen kann, damit die schlechte Laune weggeht
Servus Andreas
war gestern ein wenig schlecht drauf.
Was das Aussehen betrifft seh ichs nunmal so.
Was Gewindefahrwerk betrifft:
Ich hab da absolut nix dagegen einzuwenden, zumal das offensichtlich was gescheites wird.
Warum ich bei dem Thema manchmal die Hände überm Kopf zusammenschlage ist ganz einfach weil ich soviele Autos mit solchen Fahrwerken sehe die bis zum Anschlag runtergedreht sind. Kein Restfederweg, keine Bodenfreiheit und, das ist meine Ansicht daraus folgend kein Komfort und auch keine Fahreigenschaften mehr.
Tiefer, hat mit Federweg insoweit was zu tun, als dass bei zu tief keiner mehr über bleibt. Zugegeben, der X hat viel Luft im Radkasten.
Weshalb eine zu große Härte die Fahreigenschaften verdirbt liegt einfach daran, dass dann die Räder keinen gleichmäßigen Bodenkontakt mehr erzielen können was in der Folge zu großen Radlastschwankungen und entsprechend schlechteren Eigenschaften führt.
Ein kleines Beispiel dass härter nicht gleich besser ist sieht man beim Test des neuen BMW M5. Das Teil hat nur 279 SErienmöglichkeiten der Abstimmung. Darunter verschiedene Fahrwerktsabstimmungen. Auffällig ist, dass auch auf der Rennstrecke die Rundenzeiten in der Komforteinstellung am Besten waren.
Ich folgere daraus, dass bei zu harter Einstellung der Bodenkontakt auf Wellen etc. flöten geht. Das übrigens kann man beim X speziell auf der Vorderachse bereits beim Koni Fahrwerk feststellen.
Ich frag mich auch immerwieder weshalb die ganzen Jungs mit so runtergeschrauben Autos so langsam unterwegs sind. Hab kaum mal einen getroffen der auf Landstraße oder Autobahn mal wirklich flott gefahren ist. Und wie ich das mal bei einem Tigra ausprobiert habe geht das auch nicht mehr. Aus einem ordentlichen Fahrwerk hatte der einen super aussehenden Springbock gemacht.
Aber das hat damit alles nix zu tun.
Ich sehs halt einfach so, dass zu einem Auto der 70er Jahre (das Baudatum hat da keinen großen Einfluß, konzeption und styling sind halt von damals) einfach Gummi in das Radhaus gehören. Räder/Reifen sollten vom Durchmesser in das Radhaus passen und nicht zu klein (Rollermäßig) ausfallen.
Ist da halt auch eine Geschmacksfrage.
So, ganz schön lang und jetzt schau ich mal ob ich das Problem von Gestern lösen kann, damit die schlechte Laune weggeht
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
extrem tief aus Eichstätt
bestes Beispiel ist doch der schöne dunkelblaue X aus Eichstatt (EI-J364 ) von Obermeier Franz bei Ingolstadt am OGP-Ring Parkplatz Jahr 2003 und 2004, der mit dem SKORPION in der Haube,.... ne geile Karre.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- metallfabrik
- Beiträge: 287
- Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
- Wohnort: grenchen schweiz
- Kontaktdaten:
195/55 R13
hallölle
![Bild](http://raumfaktor.ch/metall/19555r13.jpg)
![Bild](http://raumfaktor.ch/metall/x1-9.jpg)
das geht in der schweiz sogar mit mfk,
205er ging nicht .....
aufjedenfall nich legal
gruss aus der schweiz
dänu
![Bild](http://raumfaktor.ch/metall/19555r13.jpg)
![Bild](http://raumfaktor.ch/metall/x1-9.jpg)
das geht in der schweiz sogar mit mfk,
205er ging nicht .....
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
aufjedenfall nich legal
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
gruss aus der schweiz
dänu
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
schee is der
ja genau, so stell ich mir ein satt tiefergelegten X vor, mehr brauchst einfach net. Die Rad/Reifenkombination ist einwandfrei zum Radhaus, sieht klassich aus. Nur so kommt der Turiner Keil richtig zur Geltung.
so, jetzt bitte noch von Vorne und Hinten
so, jetzt bitte noch von Vorne und Hinten
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Das ist aber noch nicht die volle Tiefe oder Daniel?
Da isser noch ein bisschen tiefer. Da passt gerade noch ein Finger zwischen Reifen und Radkasten![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe das Bild ein bisschen heller gemacht, das man etwas sieht![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ist von der Ausfahrt im letzten Jahr, als 25 X1/9 durch den Schwarzwald bretterten!
![Bild](http://www.csslabs.de/imgpool/daniel_echt_tief.jpg)
Da isser noch ein bisschen tiefer. Da passt gerade noch ein Finger zwischen Reifen und Radkasten
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe das Bild ein bisschen heller gemacht, das man etwas sieht
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ist von der Ausfahrt im letzten Jahr, als 25 X1/9 durch den Schwarzwald bretterten!
![Bild](http://www.csslabs.de/imgpool/daniel_echt_tief.jpg)