Sicherlich bekannt, die orig. 3 Ampere (kleinen) Sicherungen an M und N belegt, die es leider nicht mehr bei unseren X1-9 Händlern gibt.
Nebenbei gabs da immer Störungen an die K-Motoren, wenn die kleinen Fuse nicht korrekt in den Bügeln geklemmt waren, bei der Fehlersuche muß immer die Sicherungen sehr genau betrachtet werden, schon allein wegen den kleinen Draht auf dem Isolator.
Auch wenn die Sicherung nicht defekt ist, lose Fuse in den Bügeln sind immer wieder festzustellen , auch deren Bügel etwas vorzuspannen und die reinzuklemmen ohne das die guten Kontakt haben...ist nicht einfach.
DIE Alternative
Klar, einige alten Hasen kennen die Lösung, rede von Abänderungen nur den oberen Bügel und deren normalen Sicherungsgröße die kleinste Ausführung 5 Ampere.
Vorgang: Batterie minus abklemmen, Sicherungsleiste losschrauben, Kabel nur oben (abgesicherte Seite) an M und N abziehen, Kabelfarben an den Sicherungen notieren, mit einem kleinen Schraubenzieher die beiden Rasterhacken am oberen Bügel von hinten her entriegeln, mit einer Zange den Bügel vorne rausziehen.
Die anderen Klemmbügel reinstecken und die Rasterung rausklinken (siehe benachbarte Klemmbügel).
Kabel wieder anklemmen und die beiden 5 Ampere Sicherungen Gelb einsetzen, ...fertig. Einbauzeit für einen Bastler in ca. 40 min.
NEU NEU
Dieser Umbausatz oder Kit: 2 Stk neuwertige Klemmbügel und 2 Stk neue 5 Ampere Sicherungen Gelb kann bei mir bestellt werden.
Habe momentan ca. 25 Sätze davon fertig in tütchen.
Preis: 7,- Euro komplett mit Versand
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Klappmotorenabsicherung
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Einbau Klappmotorenabsicherung
Hallo X-Gemeinde,
habe es endlich geschafft, Peters gebaute Optimierung der Klappmotorenabsicherung einzubauen.
Vorher:
Nachher:
habe es endlich geschafft, Peters gebaute Optimierung der Klappmotorenabsicherung einzubauen.
Vorher:
Nachher: