Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Übersetzung Lenkgetriebe X1/9???

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Übersetzung Lenkgetriebe X1/9???

Beitrag von California-Markus »

Hallo Zusammen,
wie ist das originale Lenkgetriebe vom X übersetzt? Ich kann bei mir das Lenkrad etwa 3,4 Umdrehungen von Anschlag bis Anschlag drehen. Ist das original? Mein Lenkgetriebe habe ich vor Jahren mal getauscht.
Gruß und Dank für alle Info's,
Markus
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
müsste original sein, ist bei mir genauso.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Holgi »

ich will den alten Thread wieder hochholen:

Bei mir an drei Lenkgetrieben: ca. 3.3 Umdrehungen.

Laut http://www.fiat128.com/hauptmerkmale/hauptmerkmale.htm angeblich beim X1/9 nur 3.0 Umdrehungen.
Laut Teile- und Vergleichslisten gab es alte und neue Lenkgetriebe beim X und auch bei den (baugleichen?) Fiat 127/Fiorino/128 Lenkgetrieben.

Hat jemand ein Lenkgetriebe aus einem 73er/74er X wo sicher ist, dass es sich noch um das Originalgetriebe handelt? Wieviele Umdrehungen hat man hier?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Habe 5 Getriebe geprüft, davon hatten 3 Stück 3,3 - 3,4 Umdrehungen und eines ziemlich genau 3 Umdrehungen. Von den ersten dreien dürfte eines mit hoher Sicherheit das Originalteil aus einem 73er sein, die Nummer 4 stammte aus einem frühen 1500er. Interessant ist dabei, dass der Weg der Zahnstange von Anschlag zu Anschlag bei den ersten 3 13 cm und bei Nr 4 11 cm betrug. Damit ergibt sich bei Nr 1-3 pro Umdrehung ein Weg von 38,5 mm, bei 4 sind es 38,3 mm. Unter Berücksichtigung meiner Messungenauigkeit ich würde sagen die Übersetzung ist bei allen gleich, nur hat Nr 4 einen größeren Wendekreis.
Nr 5 fiel ganz aus der Reihe mit 4 Umdrehungen und 35 mm pro Umdrehung. Das stammt auch ziemlich sicher aus keinem X.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Viel interessanter würd ich finden, mit welchen anderen kompatiblen Lenkungen man die Lenkung umbauen kann...
Und ich meine nicht auf Servolenkung... Eher die Übersetzung 8)



.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Holgi »

Natürlich will ich eine etwas direktere Lenkung Lothar, was denkst Du, wozu ich das ganze frage?
Bei mir sind es ja 3.3-3.4 Umdrehungen und wenn es nun nur 3 Umdrehungen geben würde, dann wäre das schon mal einiges direkter ...
Die angebotenen 40 oder 50% Lenkungen erscheinen mir etwas übertrieben ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Stimmt nicht ganz, verlass Dich da nicht auf die Umdrehungen, sondern miss lieber den Verfahrweg der Zahnstange pro Umdrehung. Unter den 5 geprüften Lenkungen gab es 3 unterschiedlich lange Zahnsegmente. Bei der mit nur 3 Umdrehungen war einfach nur der Weg von Anschlag zu Anschlag kürzer :? , sonst hätt ich die längst eingebaut :cry: .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Pauer hat geschrieben:Natürlich will ich eine etwas direktere Lenkung Lothar, was denkst Du, wozu ich das ganze frage?
Bei mir sind es ja 3.3-3.4 Umdrehungen und wenn es nun nur 3 Umdrehungen geben würde, dann wäre das schon mal einiges direkter ...
Die angebotenen 40 oder 50% Lenkungen erscheinen mir etwas übertrieben ...
8) 8) 8)

Das dacht ich mir schon... :lol: :lol: Wenn du was findest, bin ich direkt der 2. nach dir, der das ändern würde... 8)

Ich hab mal was von Opelteilen gehört, die da auch passen sollen, mit anderm Zahnrad... Zur Info...


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Holgi »

Thommy124 hat geschrieben:Stimmt nicht ganz, verlass Dich da nicht auf die Umdrehungen, sondern miss lieber den Verfahrweg der Zahnstange pro Umdrehung. Unter den 5 geprüften Lenkungen gab es 3 unterschiedlich lange Zahnsegmente. Bei der mit nur 3 Umdrehungen war einfach nur der Weg von Anschlag zu Anschlag kürzer :? , sonst hätt ich die längst eingebaut :cry: .
Thomas, ich hatte Deinen Beitrag gelesen und kapiert, dass die Übersetzung da gleich war. Danke. Ich hatte die Hoffnung, dass es auch 3.0er mit gleichem Lenkeinschlag geben könnte :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Die X-Lenkung im 1300'er und zumindest in im frühen 1500'er (Quelle von 1978) hat ca.3 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag und einen Zahnstangenhub von 117mm.
Die 128-Lenkung hat ca. 3,4-3,5 (je nach Quelle) Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag und einen Zahnstangenhub von 130mm.
Ergo: Die X-Lenkung ist direkter.
Man kann sich natürlich drüber streiten, ob man das merkt, aber immerhin hat sich Fiat damals die Mühe gemacht im X eine andere Lenkung zu verbauen als im 128.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2571
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Und Bielstein hat einst nagelneue X-Lenkgetriebe verkauft, die 3,5 Umdrehungen haben.... Gut, dass ich mein originales Lenkgetriebe, dass ich damals im Neuteilewahn ausgetauschte, zumindest nicht entsorgt habe...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Genau so geht's mir auch.

Markus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Holgi »

o.k., jetzt haben wir mehrere Aussagen: Markus sagt, dass das X-Getriebe direkter ist (vermutlich in den Anfängen bis zur Vereinheitlichung mit Fiorino & Co.). Mein 74er US-X hat jedoch auch schon die 3.4 Umdrehungen (gut, den Lenkeinschlag werde ich noch messen). Ich kann natürlich nicht sagen, ob das noch original ist. Da der Wagen aber sonst einen ganz vernünftigen, originalen Eindruck macht liegt die Vermutung nahe, dass es das Original-Getriebe ist.
Michael, könntest Du mal bei Dir die Aussagen von Markus überprüfen, d.h. Anzahl der Umdrehungen + Weg? War /ist Deiner nicht ein Exklusiv?
Dann wüsste ich wenigstens, wonach ich suchen muss :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2571
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Meiner einer war zwar ein exclusiv, aber im Zuge der umfassenden Restauration habe ich an Neuteilen verbaut, was ich kriegen konnte - und somit auch das Bielstein Lenkgetriebe mit den ca. 3,4 Umdrehungen... Das Originalgetriebe habe ich in den Tiefen meines Außenlagers gebunkert, an das ich auf die Schnelle leider keinen Zugriff habe (andere Stadt und innerhalb der Halle die letzte Ecke, so dass ich erst die halbe Halle leerräumen müßte, um an meine Gitterbox zu kommen)...

Sorry!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Holgi »

:evil: immer diese Ausreden :wink:
Also: Wer hat noch 3.0 Umdrehungen und könnte den Axialweg des Lenkgetriebes messen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich hab' das aus:
Betriebsanleitung von meinem X.
Betriebsanleitung eines Fiat 128.
Fiat Hauptmerkmale und Daten X1/9 1300
Fiat Hauptmerkmale und Daten X1/9 1500
Haynes Manual.
Und mein originales Lenkgetriebe hatte drei Umdrehungen.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Holgi »

Markus, hast Du Dein Original-Getriebe weggeworfen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Holgi »

So, jetzt habe ich mal in der Original-Betriebsanleitung von meinem 85er Bertone X1/9 nachgelesen:
No. of steering wheels turn (lock-to-lock) ...... 3.05

Dann bin ich jetzt sämtliche Rechnungsbelege von meinem X durchgegangen: Ich habe das Fahrzeug 1993 in den USA direkt vom Erstbesitzer gekauft. Dieser hatte alle Werkstattrechnungen aufgehoben und mir mitgegeben, auch Kopien von Garantie-Reparatur-Belegen. Daher kann ich ausschließen, dass das Lenkgetriebe bisher getauscht wurde.
Fazit: Schon die Angaben in der Betriebsanleitung scheinen nicht zu stimmen, da ich 3.3 - 3.4 Umdrehungen abgezählt hatte.

Übrigens interessant: Bei nur 18000 Miles wurde damals das Getriebe überholt :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4108
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich greife das nochmal kurz auf.

Oben haben wir die Aussage von Tommy, der beide verschiedene Lenkgetriebe selbst vermessen hat.

Dann haben wir die Aussage von California-Markus, der die Daten für beide Getriebe aus der Fiat Literatur rausgesucht hat.

Bei beiden ergibt sich, das der Unterschied zwischen den Getrieben nur 0,1 - 0,2 mm pro Umdrehung ist!

Das heißt die Übersetzung des Lenkgetriebes mit 3 Umdrehungen und des Lenkgetriebes mit 3,4 Umdrehungen ist unterm Strich identisch.

Der wahre Unterschied ist also, dass sich mit dem 3,4er Lenkgetriebe weiter einlenken lässt und damit theoretisch ein kleinerer Wendekreis zu erzielen ist (wenn nicht vorher die Reifen im Radhaus anschlagen).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
V170
Beiträge: 51
Registriert: 11. Dez 2022, 19:44

Lenkgetriebe reduzierte Übersetzung

Beitrag von V170 »

Guten Tag liebe Leut,

hat jemand Erfahrungen mit dem kurzen TWS Lenkgetriebe. Soll nur 2,8 Umdrehungen anstelle den ca. 3,3 bis 3,5 des originalen haben.
Antworten