Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
15" Felgen auf dem X - welche ET..
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
15" Felgen auf dem X - welche ET..
Ich möchte mir einen Satz ATS DTC Felgen kaufen.
Diese Felgen sind extrem leicht und werden viel im Motorsport gebraucht.
Die Felgen gibt es in 7x15 und 8x15 - Einpresstiefen zwischen 15-35 mm.
Ich möchte tendenziell eher bei 7x15" bleiben und relativ schmale reifen fahren - vorne 175 max 195 hinten auch 195 max.
Mir geht es also nicht nur um die Optik - sondern um eine fahrdynamische Verbesserung....
Hat jemand mit 15" Felgen Erfahrung? Welche ET würdet Ihr empfehlen?
http://www.isa-racing.de/2005/technisch/seite-245.htm
Danke für die Hilfe.
Diese Felgen sind extrem leicht und werden viel im Motorsport gebraucht.
Die Felgen gibt es in 7x15 und 8x15 - Einpresstiefen zwischen 15-35 mm.
Ich möchte tendenziell eher bei 7x15" bleiben und relativ schmale reifen fahren - vorne 175 max 195 hinten auch 195 max.
Mir geht es also nicht nur um die Optik - sondern um eine fahrdynamische Verbesserung....
Hat jemand mit 15" Felgen Erfahrung? Welche ET würdet Ihr empfehlen?
http://www.isa-racing.de/2005/technisch/seite-245.htm
Danke für die Hilfe.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Klickst du hier. Wenn eine Angabe fehlt, hilft dir - in diesem Falle - Uli.R sicher weiter.
Schau aber auch mal bei Sandtler nach den Compomotive Felgen. Sind ebenfalls reine Motorsportflegen - die fehlende Tüv-Möglichkeit wird dich doch nicht stören, oder? Gibts auch ab 13 Zoll und sind für den X optisch auch passender.
Robert
Schau aber auch mal bei Sandtler nach den Compomotive Felgen. Sind ebenfalls reine Motorsportflegen - die fehlende Tüv-Möglichkeit wird dich doch nicht stören, oder? Gibts auch ab 13 Zoll und sind für den X optisch auch passender.
Robert
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Ich denke aber, daß die 15er zu groß sind für die Leistung des X - der Rollwiederstand steigt ja auch ...
Ach, bin jetzt hier in Köln über eine Maserati Bitrubo mit deinen zweiteiligen Gottis in 6,5x15 und 7x15 gestolpert. Apropos Bitubro - nimm die doch. So leichte hab ich sonst noch nicht geschleppt.
Ach, bin jetzt hier in Köln über eine Maserati Bitrubo mit deinen zweiteiligen Gottis in 6,5x15 und 7x15 gestolpert. Apropos Bitubro - nimm die doch. So leichte hab ich sonst noch nicht geschleppt.
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
15" hat den Vorteil dass auch relativ seltene Reifengrössen noch verfügbar sind. Bei 13" wird es je länger desto mehr schwieriger.
Ich dachte an 175/50-15 für vorne - diese grösse ist genau gleich gross wie 185/60-13 - für hinten würde ich dann 195/45-15 nehmen.
>Reifenumfangrechner: http://opel-speedster-club.de/faq/nur_reifenrechner.htm
Tendiere auch zu 15" wegen der Bremsanlage - möchte da gerne etwas grösseres montieren... der Speedster hat mich letzten Sommer halt etwas verwöhnt
Ich dachte an 175/50-15 für vorne - diese grösse ist genau gleich gross wie 185/60-13 - für hinten würde ich dann 195/45-15 nehmen.
>Reifenumfangrechner: http://opel-speedster-club.de/faq/nur_reifenrechner.htm
Tendiere auch zu 15" wegen der Bremsanlage - möchte da gerne etwas grösseres montieren... der Speedster hat mich letzten Sommer halt etwas verwöhnt
- Lugio
- Beiträge: 36
- Registriert: 27. Mai 2003, 11:24
Hallo!
Ich fahre schon seit ca. 10 Jahren BWA Felgen im Format 6.5x15 ET35 mit 16mm Spurverbreiterungen ohne orig. Distanzplatten. Reifen sin 195/45 15" rundum, wobei es vorne am Federteller sehr eng ist. Das ist auch von Reifen zu Reifen verschieden. Zuerst hatte ich GoodYear ohne Probleme und dann Yokohama wo es sich praktisch nicht mehr ausgegangen ist.
Zum Vergleich mal ein Bild:
Hab im Moment kein besseres.
Ich würde vorne trotzdem keine schmäleren Reifen montieren, da ich denke, dass der X1/9 dann noch mehr untersteuert.
Wenn diese Reifen abgefahren sind werde ich hinten 195/50 15" nehmen, da ich durch die höheren Schultern erwarte, dass es ein wenig weicher wird. Das ist aus derzeitiger Sicht ein Vorteil. Ausserdem schauen die 195/45 hinten ein wenig verloren im Radhaus aus.
Hoffe das war hilfreich.
Bye,
Lugio.
Ich fahre schon seit ca. 10 Jahren BWA Felgen im Format 6.5x15 ET35 mit 16mm Spurverbreiterungen ohne orig. Distanzplatten. Reifen sin 195/45 15" rundum, wobei es vorne am Federteller sehr eng ist. Das ist auch von Reifen zu Reifen verschieden. Zuerst hatte ich GoodYear ohne Probleme und dann Yokohama wo es sich praktisch nicht mehr ausgegangen ist.
Zum Vergleich mal ein Bild:
Hab im Moment kein besseres.
Ich würde vorne trotzdem keine schmäleren Reifen montieren, da ich denke, dass der X1/9 dann noch mehr untersteuert.
Wenn diese Reifen abgefahren sind werde ich hinten 195/50 15" nehmen, da ich durch die höheren Schultern erwarte, dass es ein wenig weicher wird. Das ist aus derzeitiger Sicht ein Vorteil. Ausserdem schauen die 195/45 hinten ein wenig verloren im Radhaus aus.
Hoffe das war hilfreich.
Bye,
Lugio.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- Lugio
- Beiträge: 36
- Registriert: 27. Mai 2003, 11:24
Hallo!
Ich habe mir lange überlegt ob ich auch ein BeBe-Fahrwerk ordern soll. Letztendlich wollte ich dann aber doch mein Koni-FW (Dämpfer und Federn) nicht rausschmeissen.
Wenn ich da so höre, dass man mit Sturzjustage etwas gegen das Untersteuern tuen kann bereue ich fast ein wenig.
Na, ja ich merke das eig. nur in sehr engen zu schnell angegangenen Kurven. Dafür lohnt 1000 Euro plus nicht in einem Drittauto.
BTW, @schneemann. Waren die Biturbo Felgen in gutem Zustand als Du sie bekommen hast oder musstest Du polieren. Wenn Du poliert hast wäre ich über Tipps dankbar, da ich auch einen Satz Felgen aufzuarbeiten hätte und nicht so recht weis wie ichs machen soll.
Bye,
Lugio.
Ich habe mir lange überlegt ob ich auch ein BeBe-Fahrwerk ordern soll. Letztendlich wollte ich dann aber doch mein Koni-FW (Dämpfer und Federn) nicht rausschmeissen.
Wenn ich da so höre, dass man mit Sturzjustage etwas gegen das Untersteuern tuen kann bereue ich fast ein wenig.
Na, ja ich merke das eig. nur in sehr engen zu schnell angegangenen Kurven. Dafür lohnt 1000 Euro plus nicht in einem Drittauto.
BTW, @schneemann. Waren die Biturbo Felgen in gutem Zustand als Du sie bekommen hast oder musstest Du polieren. Wenn Du poliert hast wäre ich über Tipps dankbar, da ich auch einen Satz Felgen aufzuarbeiten hätte und nicht so recht weis wie ichs machen soll.
Bye,
Lugio.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Lugio,
die Sturzschrauben sind unabhängig vom FW, kannst Du bei Dir genauso verbauen.
Ein bißchen Untersteuern in engen Kurven ist bei einem harten X normal.
Tut er das nicht, ist das FW wahrscheinlich bei schnellen Kurven zu hecklastig und es kommt schneller mal zum Dreher.
Wenn Du wirllich daran was ändern willst, wäre auch eine Spurverstellung der erste Weg, nicht eine Sturzverstellung.
Hast Du bei Dir in letzter Zeit mal die Spur korrekt einstellen lassen?
Vielleicht ist sie auch nur verstellt?
die Sturzschrauben sind unabhängig vom FW, kannst Du bei Dir genauso verbauen.
Ein bißchen Untersteuern in engen Kurven ist bei einem harten X normal.
Tut er das nicht, ist das FW wahrscheinlich bei schnellen Kurven zu hecklastig und es kommt schneller mal zum Dreher.
Wenn Du wirllich daran was ändern willst, wäre auch eine Spurverstellung der erste Weg, nicht eine Sturzverstellung.
Hast Du bei Dir in letzter Zeit mal die Spur korrekt einstellen lassen?
Vielleicht ist sie auch nur verstellt?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Nicht nur in schnellen, auch in langsamen Kurven wenn man zu heftig aufs Gas steigt ... Brauchte die Sturzschrauben beim Einbau aber nicht.Ulix hat geschrieben: Tut er das nicht, ist das FW wahrscheinlich bei schnellen Kurven zu hecklastig und es kommt schneller mal zum Dreher.
@ Lugio
Ich habe das von einem Bekannten machen lassen. Bereue das aber, da es bescheiden gemacht wurde. Ich würde sie in eine Felgenklinik geben. Das kostet zwar etwas, dafür wird die Felge perfekt aufgearbeitet, poliert, evlt. lackiert und versiegelt. Ist vorallem ratsam, wenn man soetwas noch nie gemacht hat!
- Lugio
- Beiträge: 36
- Registriert: 27. Mai 2003, 11:24
Hallo!
Danke Ulix für die Fahrwerksinfos. Ich habe mir bei BeBe die Domlager gekauft. Die werde ich vor Beginn der neuen Saison einbauen und dann geht es zur Fahrwerksvermessung. Die letzte wäre ansich noch nicht so lange her, aber schon damals war das Problem mit den Domlagern vakant und den Messungen ist daher nur bedingt zu vertrauen.
Danke schneemann für die Felgentips. Da ich noch nicht einmal das Auto zu den Felgen habe ist noch ein wenig Zeit.
Bye,
Lugio.
Danke Ulix für die Fahrwerksinfos. Ich habe mir bei BeBe die Domlager gekauft. Die werde ich vor Beginn der neuen Saison einbauen und dann geht es zur Fahrwerksvermessung. Die letzte wäre ansich noch nicht so lange her, aber schon damals war das Problem mit den Domlagern vakant und den Messungen ist daher nur bedingt zu vertrauen.
Danke schneemann für die Felgentips. Da ich noch nicht einmal das Auto zu den Felgen habe ist noch ein wenig Zeit.
Bye,
Lugio.
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Warum das jetzt? Du müsstest doch ET10 bestellen, da es die aber nicht gibt gehst Du lieber auf ET15 und lässt die Original-Distanzscheiben drauf. Dann passen auch die Radschrauben (vorausgesetzt Konus/Kegel ist identisch)Antonio hat geschrieben:Werde voraussichtlich mal einen Satz Felgen in 7x15" mit ET20 bestellen
Bertone X1/9
- Lugio
- Beiträge: 36
- Registriert: 27. Mai 2003, 11:24
Hallo!
Also ich würde auch ET20 nehmen und im Notfall 5mm (orig.) oder 10mm und wenn es ganz und gar nicht anders geht 15mm Distanzscheiben dazwischenschrauben. Mit 10mm ET ist das Risiko doch sehr gross, dass die Reifen zu weit herausstehen und dann kann man aber nichts mehr wegnehmen.
Eine Anpassung am eigenen Fahrzeug wird sowieso notwendig sein. 5mm auf oder ab sind im Karossiriebau der 70'er und 80'er Jahre nichts.
Also ET20 halte ich für eine gute (sichere) Wahl.
Bye,
Lugio.
Warum müsste er ET10 bestellen? Du hattest effektiv diese ET mit deiner Kombination ET30 Felge und 10mm Distanz. Das birgt aber die Gefahr, dass der Reifen beim einschlagen vorne unten an der Karosserie schleift. Wenn Antonio aber ET20 nimmt kommt er im Notfall mit Distanzplatten weiter heraus. Hinein geht mit ET10 nicht mehr. Da könnte er dann nur mehr auf Kulanz des Händlers hoffen, dass der die Felgen nochmals umtauscht. Bei LK 4x98 wäre ich da aber nicht so zuversichtlich. Ausserdem hat die orig. Felge ET25. Da wäre er mit ET20 deutlich näher dran.Warum das jetzt? Du müsstest doch ET10 bestellen, da es die aber nicht gibt gehst Du lieber auf ET15 und lässt die Original-Distanzscheiben drauf. Dann passen auch die Radschrauben (vorausgesetzt Konus/Kegel ist identisch)
Also ich würde auch ET20 nehmen und im Notfall 5mm (orig.) oder 10mm und wenn es ganz und gar nicht anders geht 15mm Distanzscheiben dazwischenschrauben. Mit 10mm ET ist das Risiko doch sehr gross, dass die Reifen zu weit herausstehen und dann kann man aber nichts mehr wegnehmen.
Eine Anpassung am eigenen Fahrzeug wird sowieso notwendig sein. 5mm auf oder ab sind im Karossiriebau der 70'er und 80'er Jahre nichts.
Also ET20 halte ich für eine gute (sichere) Wahl.
Bye,
Lugio.
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
brauchste lochkreisadapter schrauben.kost eine ca 3?. mach ich auch so. ronal turbo 7,5x15 et35 vom vw.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)