Andy, deine Schalterbelegung stimmt,
Hast du tatsächlich Dauerstrom am weißen Kabel Kontakt
V ?
Zu prüfen wäre auch, ob deine Kontakthülsen im Stecksockel nicht aufgeweitet sind.
Ich meinte mit dem Brücken, das der Lichtschalter abgesteckt wurde, um festzustellen ob es am Schalter liegt.....mach das grundsätzlich so ohne im Plan zu schaun.
Anstelle von Schwarz = (Kl. 15 Zündung Ein) auf Braun......
oder auch Weiß = (Kl.30 Dauerstrom) an Braun brücken... beide möglichkeiten funktionieren.
Auch wenn der Schalter am Stecksockel gesteckt ist...im Lichtschalter herscht keine Verbindung V an H, es ist am Plan des Lichtschalters ungenau gebildert....also Entwarnung.
Vieles im Plan ist richtig, aber auch einiges ist leider falsch oder ungenau, die Qualitätssicherung war damals nicht so umfangreich.
schau mal an der Sicherung Nr 7 ob da zwei braune Leitungen gesteckt sind ?
Wenn nein, machst du eine Verbindung Steckplatz Sicherung 12 zu 7...
Zu prüfen wäre auch..ob die Sicherung Nr. 2 i.O und gut geklemmt in den Bügeln ist.
Danach solltest du schaun ob an dieser postion Kabel Blau gut gesteckt ist...diese hat eine
kurzschluß- oder Brems Funktion
für beide Klappmotoren, sollte in dem Pfad (Relaisklappmotor links Klemme 87 bis dahin eine Unterbrechung...laufen beide K-motoren bzw stehen die
nie im Aus- oder eingefahrenen Zustand, winken also

ständig.
Ab hier sind Autoelektriker gefragt...