Standlicht am 1300er

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Standlicht am 1300er

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Zusammen

Problem bei mir: das Standlicht geht in der 1.Schalterstellung nicht (Lampen unten). In der 2.Stellung geht alles, Stand&Ablendlicht.
Am Schalter liegt es nicht, habe mir beim Franz einen neuen geholt.
Hat einer die Steckerbelegung vom Lichtschalter?
Bei meinem sind die Pins wie folgt belegt, I=Grün ; H=Schwarz ; L=Braun ; V=Weiss ; T=Blau.
Die grüne u.schwarze Leitungen sind etwas stärker Ausgeführt.
Das Problem besteht seit dem Zusammenbau. Könnte es evtl. an einem Relais liegen :roll:

Wer kennt ne Lösung :)

Besten Dank schon mal

Grüssle Andy
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo andy,

bei mir ist es auch so: Schalter ausgeschaltet lampen unten alle lichter aus

schalter in 1. stellung lampen oben abblendlicht und parklicht eingeschaltet
schalter in 2. stellund ist das gleiche!

keine ahnung woran es liegt!

an meinem 1500er i.e. war es so dass in der parklichtstellung (1.stufe) die lampen oben waren aber nur die standlichter eingeschaltet... also denke mal das es auch so sein muss...


kann dir da leider auch nicht viel weiterhelfen!


gruß michi
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

verbinde am Schalter als erstens schwarz mit braun > sollte dann leuchten bei Zündung Ein.
Muß im Plan auch mal schaun, wo der Fehler genau ist.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 10. Apr 2007, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Schaltpläne hier (S1 beim 1300er):
http://www.project-x19.de/files.htm
Bild
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Dank dir Dierk

Die Schaltpläne habe ich schon. Die sind nicht das Problem, das LESEN der Schaltpläne :oops: Habs sie sogar auf DIN A3 vergrössert, hilft alles nichts
Bis zu einer gewissen "tiefe", dann raucht die Birne :?

Naja man muss nicht alles können.

Grüssle Andy
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Das Problem mit dem Lichtschalter stört mich eigentlich nicht!
Aber, da ich zum TÜV möchte denke ich das der Prüfer damit so nicht einverstanden ist.
Gibt es eine provisorische Lösung? Stelle mir das so vor: ein zwei Leitungen verlegt, Schalter dazwischen und schon kann ich das Standlicht seperat schalten :P .
Aber, da er Strom mir nicht hold ist, wird da draus bestimmt nichts :cry: oder???

Grüssle Andy
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Peter Hochmuth hat geschrieben:verbinde am Schalter als erstens schwarz mit braun > sollte dann leuchten bei Zündung Ein.
Muß im Plan auch mal schaun, wo der Fehler genau ist.
Servus Peter

Das mit deinem Tip geht so nicht, wenn ich Schwarz u. Braun verbinde, gehen die Lampen auf und zu ohne Ende :shock:
Kann es vieleicht sein, dass das Relais 12(scheinwerfer umschalter) falsch angeschlossen ist ?!

Gruss Andy
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Andy, beim X geht das Standlicht nicht ohne ausgefahrene Schweinwerfer. Daher solltest Du Dir wegen TÜV keine Gedanken machen. Das ist original!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das mit deinem Tip geht so nicht, wenn ich Schwarz u. Braun verbinde, gehen die Lampen auf und zu ohne Ende Shocked
Kann es vieleicht sein, dass das Relais 12(scheinwerfer umschalter) falsch angeschlossen ist ?!
Vor dem Überbrücken mußt Du den Schalter auf Standlichtbetrieb umschalten, sonst "bekommen die Motoren die Anweisung Einzufahren und Auszufahren" :)

Also laut Schaltplan müßte es dann aber funktionieren.
V=weiß: Zuleitung 12V.
T=blau: Leitung für "Motoren einfahren".
L=braun: Leitung für "Motoren ausfahren" und Standlichter/Rücklicht.

Wenn Schalter ausgeschalten ist, dann wird der Anschluß V zum Anschluß T gebrückt und damit die Motoren zum Herunterfahren gebracht. Wenn der Schalter dann auf die erste Stufe geschaltet wird, dann wird der Kontakt V auf T unterbrochen (Motoren werden nicht mehr angesteuert) und Kontakt V wird auf Kontakt L gebrückt.
Mit diesen auf Kontakt L gebrückten 12V werden dann die Scheinwerfer ausgefahren und die Standlichter/Rücklichter versorgt.

Da Du mit dem Brücken von schwarz auf braun, auf beide Motorenleitungen 12V gegeben hast, fahren die Scheinwerfer ein und aus.
Ja, dann ist es ziemlich komisch. Können eigentlich nur 2 Fehler am Schalter sein. Relais gibts dort ab Werk nicht.
Der eine Fehler könnte ein Kontaktproblem an L sein. Also Kontakt V wird nicht zu Kontakt L überbrückt, oder L hat keinen richtigen Kontakt zum braunen Kabel...
Das andere Problem wäre verdrehte Kabel. Also dass der weiße mit dem blauen Draht verdreht wurde. Glaub ich aber nicht, aber ich kenne die Farben beim 1300er nicht.
Bild
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Servus

Dank dir Dierk :wink: werde mal morgen testen. Wo ich die Tage Br. u.Sw gebrückt hatte, sind bei allen Schalterstellungen die Klappen Auf u. Ab gefahren :shock: .
falls der Versuch morgen nichts bringt, werde ich wie Holgi sagt , einfach zum TÜV, nach Reutlingen,fahren und dann Schaun wir mal :D . Wäre ja gelacht.

Danke und
Grüssle Andy

PS: Samstag Hockenheim Jim-Clark-Revival :lol: :lol: Zum Sound Check in die Boxen Garagen :D :D
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Du bist dort am Samstag... Hmmm eventuell sieht man sich, wenn ich nicht erst am Sonntag hinfahre.
Grüßle
Bild
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Dierk hat geschrieben:
Das mit deinem Tip geht so nicht, wenn ich Schwarz u. Braun verbinde, gehen die Lampen auf und zu ohne Ende Shocked
Kann es vieleicht sein, dass das Relais 12(scheinwerfer umschalter) falsch angeschlossen ist ?!
Vor dem Überbrücken mußt Du den Schalter auf Standlichtbetrieb umschalten, sonst "bekommen die Motoren die Anweisung Einzufahren und Auszufahren" :)

Also laut Schaltplan müßte es dann aber funktionieren.
V=weiß: Zuleitung 12V.
T=blau: Leitung für "Motoren einfahren".
L=braun: Leitung für "Motoren ausfahren" und Standlichter/Rücklicht.

servus dierk

beim überbrücken gehen die Scheinwerfer in allen Positionen des Schalters auf-zu-auf-zu :shock: :shock:
Na ja ist ja nicht so Tragisch, im Mai gehts zum tüv und fertig. :wink:.werden denen schon ne geschichte vom X erzählen. :wink:
und was noch wichtiger ist, samstag zum Jim-clark-revival :lol: :lol: Parken im Motodrom, mit ein paar showrunden auf dem kurs. was gibt es schöneres :D

vieleicht trifft man sich

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Darf ich da auch mit dem X drauf?
Bild
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Dierk

Anbei die Links für die Clubs oder Einzelkämpfer :lol: .
http://www.jimclark-revival.com/fileadm ... Club_D.pdf
http://www.jimclark-revival.com/fileadm ... lubs_D.pdf
Ich habe dort angerufen,(da meiner ja Bj. Feb78 ist, und die altersbeschränkung bei 77 liegt) der meinte Modelljahr geht auch.
Beim 1300er kein Tema, beim 1500er?! Ruf doch einfach mal an.


Grüssl Andy
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Lichtschalterstellung Eins ohne Funktion

Beitrag von ALQUATI »

Andy, deine Schalterbelegung stimmt,
Hast du tatsächlich Dauerstrom am weißen Kabel Kontakt V ?
Zu prüfen wäre auch, ob deine Kontakthülsen im Stecksockel nicht aufgeweitet sind.

Ich meinte mit dem Brücken, das der Lichtschalter abgesteckt wurde, um festzustellen ob es am Schalter liegt.....mach das grundsätzlich so ohne im Plan zu schaun.
Anstelle von Schwarz = (Kl. 15 Zündung Ein) auf Braun...... oder auch Weiß = (Kl.30 Dauerstrom) an Braun brücken... beide möglichkeiten funktionieren.

Auch wenn der Schalter am Stecksockel gesteckt ist...im Lichtschalter herscht keine Verbindung V an H, es ist am Plan des Lichtschalters ungenau gebildert....also Entwarnung.

Vieles im Plan ist richtig, aber auch einiges ist leider falsch oder ungenau, die Qualitätssicherung war damals nicht so umfangreich.

schau mal an der Sicherung Nr 7 ob da zwei braune Leitungen gesteckt sind ?
Wenn nein, machst du eine Verbindung Steckplatz Sicherung 12 zu 7...

Zu prüfen wäre auch..ob die Sicherung Nr. 2 i.O und gut geklemmt in den Bügeln ist.
Danach solltest du schaun ob an dieser postion Kabel Blau gut gesteckt ist...diese hat eine
kurzschluß- oder Brems Funktion für beide Klappmotoren, sollte in dem Pfad (Relaisklappmotor links Klemme 87 bis dahin eine Unterbrechung...laufen beide K-motoren bzw stehen die nie im Aus- oder eingefahrenen Zustand, winken also :D ständig.
Ab hier sind Autoelektriker gefragt...
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Datenschtz

Re: Lichtschalterstellung Eins ohne Funktion

Beitrag von Datenschtz »

[quote="Peter Hochmuth"]Andy, deine Schalterbelegung stimmt,
Hast du tatsächlich Dauerstrom am weißen Kabel Kontakt V ?
Zu prüfen wäre auch, ob deine Kontakthülsen im Stecksockel nicht aufgeweitet sind.

Servus Peter

Habe den Fehler gefunden! :oops: :oops:.
Hatte am Lichtschalter Weiss auf t; Blau auf V gesteckt :oops:, konnte ja so nicht gehen......
Du sagst ja ganz klar, Weiss auf V. Ich hätte hat meinen Aufschrieb nochmals mit den tatsächlichen gegebenheiten überprüfen sollen :oops:
Danke dir Peter :D :D :D

Nächste woche gehts zum TÜV.

Besten Dank
Grüssle Andy
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

aha, Dierk hat es ja vermutet...daß womöglich die Kabel vertauscht seien.
Normalerweise kommt es ja nicht dazu, außer man verbastelt was am Steckgehäuse, war wahrscheinlich vom Vorbesitzer so.
Hast du jetzt die Kontakte ohne Steckgehäuse am Schalter gesteckt ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Peter

Damals beim zusammenbau meines x habe ich mir genau aufgeschrieben u. gezeichnet, wie das mit dem Schalter aussehen muss, da hat sich halt ein Fehler eingeschlichen :oops: . Naja!! aber dank dem Forum und DIR ist alles wieder funktionstüchtig.
Äh...Steckergehäuse... bei mir sieht das so aus! :shock:

Bild
Und das Gute daran ist, es FUNKTIONIERT :D :D
Werde mir demnächst beim Conrad ein passenden Stecker kaufen, damit das ganze ein wenig aufgeräumt ist.

Grüssle Andy
Antworten