Heckblech unten lackieren
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Heckblech unten lackieren
Ich hab grade mein unteres Heckblech zum Sandstrahlen gegeben. Wenn dann davon noch was übrig ist, mit was soll ich das lackieren? Also normaler Autolack in schwarz matt oder Auspufflack wegen der Hitze?
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
also manuel bei mir ist es in wagenfarbelackiert! und ich finde es sieht gut aus! ist der gleiche kontrast zur front! dort ist es nichts anderes!
also bei mir hat es der lackierer einfach mit gelackt und es hält! hab die CSC auspuff anlage
aber z.B. beim Dold Manuel der es auch in wagenfarbe hat, ist es mit seinem Abarth auspuff schon mal zur Bläßchenbildung gekommen wenn ich mich nicht irre!
gruß michi
also bei mir hat es der lackierer einfach mit gelackt und es hält! hab die CSC auspuff anlage
aber z.B. beim Dold Manuel der es auch in wagenfarbe hat, ist es mit seinem Abarth auspuff schon mal zur Bläßchenbildung gekommen wenn ich mich nicht irre!
gruß michi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Wagenfarbe
Hallo,
habe den Serienauspuff, da funktioniert es mit dem normalen Lack auf dem Blech sowie auf dem Gitter problemlos.
So schauts auch besser aus - fing ich.
Servus Andreas
habe den Serienauspuff, da funktioniert es mit dem normalen Lack auf dem Blech sowie auf dem Gitter problemlos.
So schauts auch besser aus - fing ich.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Normal in Wagenfarbe. Kein Problem mit dem Schnitzler, habe ich auch drunter.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Moin Manuel,manuel hat geschrieben:Danke Jungs, aber ich will auf jeden Fall mattschwarz. Ich denke der Auspufflack bietet sich an.
Ich würde keinen Auspufflack nehmen. Der muß sich einbrennen um richtig durchzuhärten und so viel Hitze gibt zumindest mein Heckblech nicht her. Nicht richtig eingebrannter Auspufflack ist nicht besonders fest und rostanfällig. Kann auch passieren dass er Dir teilweise warm wird und dann gescheckt aussieht. Das passiert mir immer bei einem meiner Mopeds, am Krümmer wo es richtig heiss ist da ist er dann seidenmatt und hinten richtig matt...
Nee, solange normaler Lack ausreicht - und dafür gibt es ja genügend Beispiele - würde ich den auch nehmen. Pulverbeschichten wäre natürlich auch super.
Ciao Joachim (der nicht Holgis Meinung ist und daher sein Heckblech auch niemals in Wagenfarbe lackieren würde)
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
So nu, inspiriert vom Bremsscheibenschutzblechthread hab ich jetzt Bremssattellack in mattschwarz für das Heckblech und die vier Bremsscheibenschutzbleche genommen. Die Bremssättel selber hab ich mit Auspufflack lackiert. Jetzt schaun mer mal was besser hält.
Wenn ich in dem Arbeitstempo weitermache ist der Lack in fünf Jahren aber immer noch gut weil das Auto dann immer noch nicht wieder auf der Straße ist
Wenn ich in dem Arbeitstempo weitermache ist der Lack in fünf Jahren aber immer noch gut weil das Auto dann immer noch nicht wieder auf der Straße ist
