Spannungsregler Lima

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Spannungsregler Lima

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Zusammen,

Problemkind ist unseren 1500er Vergaser.

Hier die Geschichte:
Nach ähnlichen Motorproblemen wie unser Redakteur habe ich mich für den Austausch des Motors durch einen gebrauchten entschieden.
Für den Einbau haben sich Frank S. und Bernd W. zur Verfügung gestellt. Danke!
Zu dem Motor habe ich mir auch ein paar neue Aggregate gegönnt. Lima, Zündspule und Anlasser.
Ebay und etwas Glück machen es möglich. :roll:

Von der neuen Lima (45Ah) war ich erst recht begeistert:
Wie schnell die Fensterheber auf einmal arbeiten.
Toll so eine neue Lima :lol:
Mistrauisch machte mich dann ein drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern und das unrhytmische Arbeiten der Blinker (kurz aus, lange an).
Also erst mal wieder die alte Zündspule rein, leider ohne Effekt.
Als meine Batterie nach einer längeren Ausfahrt dann zu "kochen" begann kam mir der Spannungsregler der Lima in Verdacht.
Nach Einbau des alten Reglers (und dem Austausch der leider "abgerauchten" Batterie) wurde es dann Gewissheit:
Alles ist wieder gut, der Spannungsregler der neuen Lima ist defekt.
Mist!
Naja, da die Lima habe ich recht preisgünstig erworben, also kein Drama und ab zum nächsten Fiat-Händler mit der Absicht mal eben einen neuen Spannungsregler zu kaufen.
So teuer kann der nicht sein.
Mein Fiat-Händler belehrte mich eines Besseren. :?
69€ für den Spannungsregler.
Die Lima hat mich mit Versand € 81,50 gekostet.
Für mich ein krasses Mißverhältnis. :(
Also mit dem Ebay-Händler (einem Fiat Autohaus in Bayern) in Kontakt getreten.
Dieser bat mir den kostenlosen Austausch des Spannungsreglers an.
Meine Laune besserte sich. :D

Heute habe ich diesen neuen Regler eingebaut und siehe da:
Drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern, unrhytmische Arbeiten der Blinker (kurz aus, lange an) und eine warme Batterie nach kurzer Probefahrt. :shock:

Sch... :evil:

Nun meine Fragen:
Können beide neuen Spannungsregler defekt sein?
Gibt es für die Limas verschiedene Spannungsregler?
War der alte Spannungsregler zu schwach?
Hat meine Elektrik ein Eigenleben entwickelt und sich an den alten Spannungsregler gewöhnt?
Einfach den alten Regler wieder rein und alles vergessen?

Ich weiss nicht mehr weiter :?

Kann wer helfen?
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo,

also bei mir war vor kurzem die LIMA kaputt. habe jetzt eine drin mit integriertem Regler (hat mein Bosch dienst gemacht) preis waren 80€ und alles funktioniert einwandfrei

mein mechaniker meinte das die Regler gerne kaputt gehn und dabei die Lima mit in den "tod" nehmen.


gruß michi
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

......

Beitrag von herze-2004 »

Oje, jetzt sind die Bayern wieder schuld :D . Ich vermute eher mal das die Lima selbst einen Hau hat. Das lässt sich meistens so nicht feststellen, denke du musst die mal testen lassen. Bei Boschdienst oder was halt in der Nähe ist. Kann ja auch von den Dioden kommen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Re: ......

Beitrag von seidel.selm »

herze-2004 hat geschrieben:Oje, jetzt sind die Bayern wieder schuld :D .
Im Gegenteil,ich war überrascht von der Kooperation.
Lima war neu, wurde aber als gebraucht ohne Garantie verkauft.
Er hätte das also nicht machen müssen.

Ich habe mir heute die Regler noch einmal genauer angeschaut:
Der alte Regler trägt die Kennzeichnung RTT124A am Anschluß, auf der Rückseite 12 V
Der neue Regler sieht optisch gleich aus, trägt aber die Kennzeichnung:
RTT124B am Anschluß, auf der Rückseite 24 V :shock:

Ob das was zu sagen hat? :?
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hast Du mal die äußere Verdrahtung überprüft? Läuft nicht irgendwie der Erregerstrom der Lima über die Ladekontroll-Leuchte? Hast Du dort irgendwas verändert?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Holgi,

Das habe ich zuerst überprüft.
Verändert habe ich weiter nichts.

Interessant ist, dass mit dem alten Regler wieder alles normal läuft (auch wenn man sich an die schnellen Fensterheber gewöhnen könnte 8) ).
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Naja, schnelle Fensterheber kriegst Du auch, wenn Du Dir die Mühe machst und den Scheibenhebermechanismus richtig reinigst, die Führungen mit Silikonspray behandelst, etc.
Bei mir war z.B..beim Bosch-Geraffel eine der weißen Führungen kaputt. Die habe ich mir provisorisch aus entsprechendem Material für Plastikbuchsen hingefeilt und eingesetzt. Das allein hat schon einen merklichen Geschwindigkeitsvorteil gebracht. Denke diese Führungen sind bei vielen ausgebrochen ...

Das mit dem Regler hatte ich mal bei einem Motorrad (RD250), konnte ich aber trotz Öffnen des Reglers und Nachjustieren der Reglermechanik auch nie zuverlässig in den Griff bekommen. Mein Beileid.

Habe ich das richtig verstanden: Die Lima hat einen separaten Regler oder ist es eine 1500er Lima mit eingebauten Regler?
Falls letztere: Ein neuer Regler samt Kohlen kostet von Beru ca. 20 EUR ....
Mein Kumpel hat 'ne Kfz-Werkstatt und bezieht seine Teile von Henke. Der hat dort einfach bestellt. Hat gepasst und funktioniert ....

Ich hatte auch zuerst bei Bosch gefragt, die wollten fast 100 EUR dafür :-(

Ich vermute aber, dass Deine Lima 'nen Schuss hat und nicht der Regler.
Das müsste Dir Peter Hochmuth am besten erklären können, ob es sein kann, dass 'ne Lima eine zu hohe Erregung produzieren kann.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Klar kann die Lima hohe Spannung abgeben, der 24 V Regler ist falsch, gehört zum LKW-Truck ......mach mal einen neuen 12V rein und prüf die Reglerspannung

Ich hatte ganz früher schon mal eine neue Valeo 24 V Lima aber mit 14 V Aufkleber vom Lageristen erhalten, obwohl technisch die eine 24 V war. :roll:
Erlebt hab ich einiges als Kfz-ELektriker


Bild

hier die Bosch Typ K1 ältere Ausführung mit "Transistorregler".
Zuletzt geändert von ALQUATI am 25. Mai 2007, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Holgi hat geschrieben:Naja, schnelle Fensterheber kriegst Du auch, wenn Du Dir die Mühe machst und den Scheibenhebermechanismus richtig reinigst, die Führungen mit Silikonspray behandelst, etc.
Bei mir war z.B..beim Bosch-Geraffel eine der weißen Führungen kaputt. Die habe ich mir provisorisch aus entsprechendem Material für Plastikbuchsen hingefeilt und eingesetzt. Das allein hat schon einen merklichen Geschwindigkeitsvorteil gebracht. Denke diese Führungen sind bei vielen ausgebrochen ...
Zusätzlich reissen auch gerne Schweisspunkte aufgrund des falsch eingestellten oder fehlenden Endanschlags ab. Auch immer wieder ein Punkt sind die Schalter in der Mittelkonsole, über die der gesamte Strom fliesst.

Matthias
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Bei meiner Quelle (Fiatteile-online) kosten die Regler um die 30 Euro.
Auch verschiedene Ladespannungen erhältlich.
Zur Zeit bin ich am Grübbeln ob 14,4V oder doch 13,8V (etwas günstiger)...
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

gerade beim X1-9 ist der 14,4 V Regler die bessere Wahl.

Acki, weißt du welchen Hersteller ? Teilenummer bräuchte ich auch
Danke
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Es handelt sich um eine 1500er Lima mit integrierten Spannungsregler von Marelli

@All: Danke für die vielen Tipps und Hinweise

@ Peter: Genauso habe ich die Kennzeichnung 24V auch gedeutet (Sachen gibt es)

@ Holgi und Scheffe: Meine Fensterheber (leider Ducellier) habe ich im Zuge der Restauration auch überholt. Neue Führungen, Schalter gereinigt, Einstellung etc. Das hat enorm was gebracht. Aber ein 24V Spannungsregler ist besser. :twisted: (Wenn auch nicht dauerhaft zu empfehlen. :? ). Ironie an/: Aber wer seine Elektrik nur kurzzeitig auf Trapp kriegen will.... Ironie aus:/

@ Hetze: Das bayrische Autohaus, ist auch jetzt wieder sehr kulant :D

@Rest: Die Lima selber ist i.O. (wenn man einen 12V Spannungsregler einbaut). Habe sicherheitshalber noch einen bei Eb.. geordert.

@Acki: Die Hersteller und Teilenummer des 14,4 Volt-Reglers würde mich auch interessieren :wink:
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Muss ich mal nachfragen wenn ich wieder da bin. War aber nichts aussergewöhnliches.
Antworten