Hilfe, läuft nicht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Hilfe, läuft nicht

Beitrag von Erwin »

Hallo,
ich wollte heute mit meinem 1300er eine kleine Ausfahrt mit meiner Frau machen. Nach ca. 5 km fing er an zu stottern,
nahm kein gas mehr an. Ich konnte gerade noch in eine Einfahrt rein fahren, dann war er aus.
Alle Orgelversuche nützten nichts.

Ich habe dann den Luftfilterdeckel runtergeschraubt. Kein Benzin im Vergaser. Auch beim Orgeln kam keines.
Danach habe ich einen neuen Benzinfilter eingebaut. Auch nichts. Benzin ist allerdings im Filter(ich habe eine
elektrische Benzinpumpe drin).
Mein Schwager meinte, evtl. sei sich der Schwimmer fest. Nach Klopfen mit einem Hämmerchen, auch nichts.
Er orgelt, aber er läuft nicht an.

Dann habe ich die Zündkerzen rausgeschraubt. Waren nass. Ich habe dann andere reingemacht.
Auch nichts.

Nun bin ich dabei, einen anderen Vergaser einzubauen. Leider musste ich wegen dem Gasgestänge etwas
vom Schutzblech wegfeilen. Dann habe ich gesehen, daß bei diesem Vergaser der Zu- und Ablauf nicht
in die gleiche Richtung zeigen, wie bei meinem alten Vergaser. Bei meinem alten zeigen beide nebeneinander richtung
Zylinderkopf. Beim neuen Vergaser zeigt der Ablauf nach unten, richtung Kofferraum. Der Zulauf auch richtung
Kofferraum. Wäre aber bestimmt nicht schlimm, müsse ich halt den Benzinschlauch verlängern. Oder?

Was könnte es sonst sein. Zündung? Im Verteiler habe ich die Kontakte noch nachgefeilt.

Hat jemand eine Idee.

Ich wollte eigentlich morgen eine grössere Fahrt machen. Wird wohl nichts daraus.

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Zündkerzen nass

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

bevor der Vergaser ausgetauscht wird würde ich erstmal systematisch auf Fehlersuche gehen.
Benzin ist im Tank
Benzinpumpe fördert
Zündkerzen sind naß ? Ein Zeichen für Benzin, sonst könnten die Dinger ja nicht nass werden.
Mach den Luftfilterdeckel runter und überprüfe ob die Düsen fest sitzen.
Bewege das Gasgestänge, Nebelbildung = Benzineinspritzung im Vergaser ? ?
Evtl. Düsen rausnehmen und durchblasen, möglicherweise Schmutz oder Wasser.
Ist das Auto längere Zeit gestanden, womöglich mit teilentleertem Tank ?
Dann hat er vermutlich ein Zündungsproblem.
Also,
Zündkabel ab, auf Masse gehalten und Zündung an. Funken ?
Nein, dann weitersuchen in Richtung Verteiler Zündspule.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Beitrag von Erwin »

Hallo Andreas,

beim durchdrücken des Gasgestänges war Nebelbildung im Vergaser.
Was bedeutet das?

gruss Erwin
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

"Kein Benzin im Vergaser" und "Zündkerzen nass" wiederspricht sich.
Vergasertausch erscheint mir da nicht schlüssig.
Wenn Kerzen nass erstmal Zündung checken (zündet's überhaupt, wenn ja Zündzeitpunkt checken).
Steht der Verteilerfinger grob auf dem richtigen Zylinder?
Ansonsten wie immer - so umfassend wie möglich den Zustand des Autos schildern (Wartungshistorie, warm, kalt, Laufleistung etc.).
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Erwin(78661) hat geschrieben:Hallo Andreas,

beim durchdrücken des Gasgestänges war Nebelbildung im Vergaser.
Was bedeutet das?

gruss Erwin
Das bedeutet, daß der Vergaser voll mit Sprit ist und die mech. Anreicherung funktioniert.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Kein Schrauber um die Ecke der sich mit so was noch auskennt ? Frei Werkstätten sind da oft flexibler.
Kann doch nur Zündung oder Benzinpumpe sein. Das Feilen hilft nix, wenn der Verteiler nicht richtig eingestellt ist. Da ich das Theater satt hatte, habe ich eine Kontaktlose Zündung eingebaut.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Beitrag von Erwin »

Danke euch für die Antworten.

Wie prüfe ich nochmals genau den Zündfunken an der Zündkerze? Habe ich vor zig Jahren mal gemacht.

Zündkerze rausschrauben, Zündkabel wieder drauf und das Gewinde an den Motorblock halten. Dann den
Motor starten. Ist das so richtig?

Markus: Der Wagen ist Bj 78, der Motor wurde vor meinem Kauf des Wagens 2001 von dem Vorbesitzer
lt. seiner Aussage komplett überholt. Ich habe dann nach ca. 1 Jahr eine el.Benzinpumpe eingebaut.
Gleichzeitig hat mein Schwager den Vergaser mit einem Überholsatz von Schnitzler überholt.
Er war Kfz-Mechanikermeister. Leider wohnt er nicht in meiner Nähe.
Der Ausfall heute war nach ca. 5 Km.
Reichen Dir diese Angaben.

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ja

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

so macht man das mit der Zündkerze. Es reicht aber auch nur das Kabel auf Masse (mit dem blanken Ende natürlich) zu halten.
Kein Funke Suchen Richtung Verteiler.
Vergaser glaub ich erst mal nicht.
Übrigens, wegen einem hängenden Schwimmerlein braucht man den Vergaser nicht auszutauschen.
Einfacher schneller ist das V-Oberteil abzubauen.
Dazu Düsen raus, genaue Einbaulage merken, die 6 Schrauben am Oberteil raus und Oberteil vorsichtig abnehmen (Gasgestänge aushängen) Dann sieht man schon ob Benzin in der S-Kammer ist und kann den Schwimmer auf Gängigkeit prüfen. Aber ich seh da eher ein Zündungsproblem.
Zündkabel fest, Kabel zu Zündspule fest, Verteilerkappe abnehmen, ist der Kohlesift in der Mitte noch drinn,

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
inkepink
Beiträge: 55
Registriert: 28. Feb 2003, 20:45
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Beitrag von inkepink »

Hallo,

hatte das selbe Problem und bei mir wars der Verteiler. Hatte vor 2 Jahren den elektronischen von Henk eingebaut und das Modul hat den Geist aufgegeben. Neues Modul dran und er läuft wieder.

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Erwin(78661) hat geschrieben:Danke euch für die Antworten.

Wie prüfe ich nochmals genau den Zündfunken an der Zündkerze? Habe ich vor zig Jahren mal gemacht.

Zündkerze rausschrauben, Zündkabel wieder drauf und das Gewinde an den Motorblock halten. Dann den
Motor starten. Ist das so richtig?

Markus: Der Wagen ist Bj 78, der Motor wurde vor meinem Kauf des Wagens 2001 von dem Vorbesitzer
lt. seiner Aussage komplett überholt. Ich habe dann nach ca. 1 Jahr eine el.Benzinpumpe eingebaut.
Gleichzeitig hat mein Schwager den Vergaser mit einem Überholsatz von Schnitzler überholt.
Er war Kfz-Mechanikermeister. Leider wohnt er nicht in meiner Nähe.
Der Ausfall heute war nach ca. 5 Km.
Reichen Dir diese Angaben.

Gruß Erwin
Jo schon,
manchmal kommt da noch der eine oder andere Hinweis auf die Ursache ans Tageslicht.
In Deinem Fall leider nicht.
Kuck' erstmal ob's zündet.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Läuft wieder

Beitrag von Erwin »

Andreas: dein Hinweis auf den Kohlestift war Gold wert. Diesen habe ich im Verteiler gefunden.
Als ich gestern die Kappe entfernt habe um die Kontakte zu kontrollieren, habe ich bei
mir gedacht, "irgendwas ist anders als sonst"!
Als dann dein Hinweis kam, wusste ich, woran es lag.

Ich habe heute den Kohlestift wieder reingedrückt, jetzt läuft er wieder. Allerdings habe ich
eine neue Verteilerkappe beim Schnitzler bestellt.
Nicht daß ich nochmals liegen bleibe.

Vielen Dank an Euch.

Gruß Erwin
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Freut mich

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

freut mich dass es so einfach war.
Bin aus dem gleichen Grund auch mal auf der Autobahn liegengeblieben.
Blöd wegen einem Pfinnigteil auf den ADAC warten müssen. Der hatte das in 5 min. gefunden und beseitigt.

Aber Du siehst, systematische Fehlersuche ist besser als einfach mal den Hauptverdächtigen zu erschießen.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Antworten