Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Die schönsten Fotos aus Ascoli-Biceno

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Die schönsten Fotos aus Ascoli-Biceno

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Motorsportfreunde

Hier noch ein paar schöne Fotos aus dem Rennen von San Marco in Ascoli-Biceno.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss Raffi
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

hmmm, ist das ein schöner wagen :multi:
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Toymashine

Auch mir gefällt der X sehr gut aber viel lieber hätte ich diesen Motor..........

Gruss
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Flachschieber. Cool.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Wen man genau hin sieht, dann merkt man, dass nur das feinste an diesem Motor verbaut wurde.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kugelfischer und Flachschieber. Ob der Motor nach 5 Minuten im Leerlauf mit dem Gas spielen auch noch fahren kann? :D
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

@Diabolic:

Der Motor wäre schon feinst.

Was ist das eigentlich für eins?? Kannst du mir ca die daten sagen?? ccm, DOHC, PS??


Gruß

Mo
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Die schönsten Fotos aus Ascoli-Biceno

Beitrag von Querlenker »

Diabolic hat geschrieben: Bild
Das ist mal ein richtig gutes Bild!!! :D
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Danke Ulix

Finde es auch sehr gelungen.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Saluti Mo

Die Basis ist ein X1/9 1500 ccm Motor, aufgebohrt auf 1600 ccm.

Das Ding hat eine Nockenwelle, mit über 300°

Wie schon geschrieben, mit einer Kugelfisch Anlage.

Das Schwungrad ist eine Sonderanfertigung. Habe nicht schlecht gestaunt, als ich diese im Sommer vor Augen hatte.

Natürlich auch eine Rennkupplung ist montiert. Alles ausgewogen und feingewuchtet.

Aus den 1600 ccm holt der Di Fulvio knappe 200 PS raus. Mögliche Drehzahlen, nach angaben von Luciano, 9000 U/min. bis 12500 U/min.

Den Leerlauf hält er bei 2500 U/min. konstant.

Gefahren wird mit gekühltem Rennbenzin. Die Mischung ist mir unbekannt.

Natürlich kenne ich nicht jede Einzelheit, denn vieles wurde selber herausgedüftelt und wird nicht weiter gegeben.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

danke für die info :wink:

Gruß

Mo
Bild BURN BABY, BURN Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

1500 aufgebohrt? Sicher das es keine Kurbewelle mit großem Hub ist?
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

3 mm aufbohren finde ich ne ganze Menge für den dünnen Steg zwischen 2. und 3. Zylinder. Da gibts doch bestimmt ständig Kleinholz...
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki

Soviel ich weiss, wurde beides gemacht. Grössere Kolben und andere Stahl-Kurbelwelle mit Gegengewichte.

Gruss
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

sicher habn die die 67, XX Kw drin, Bohrung was geht denke da an 88.
Beste Material und das beste machen steckt in den Lampredi, einfach einzigartig.
Die Weiznglasl Einspritzung ist schon ein Traum, gell
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten