Keilriemen zu kurz

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Keilriemen zu kurz

Beitrag von manuel »

Hi Jungs, ich hab jetzt mittlerweile den dritten Keilriemen gekauft, der zu kurz ist, diesmal vom Schnitzler, das sollte ja passen. Deshalb vermute ich nun dass irgendeine Riemenscheibe zu groß/flasch ist. Die von der Wasserpumpe eher nicht weil ich zwei Stück da habe mit Durchmesser 115. Die von der Lichtmaschine hat 70 und ich momentan keine Vergleichsmöglichkeit. Kann mir jemand mal den Durchmesser messen?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Also ich hab natürlich keine Ahnung, wie's beim X ist, aber beim 128 ist es auch ne riesen Fummelei den draufzubekommen.
Das schafft man eigentlich fast nur zu Zweit und erfordert selbst dann etwas Geduld.

Bei jedem anderen Auto ne Sache von 3 min...aber beim 128 müh ich mich auch immer lange ab, bis er drauf ist. Einer versucht den Keilriemen mit nem stumpfen flachen kleinen Gegenstand (kleines Montiereisen oder nen stabiler Schraubendreher) den Keilriemen draufzuhebeln wie nen Reifen auf ne Felge und der andere dreht den Motor an der Kurbelwelle durch. Zumindest hat es so irgendwann geklappt.

Viel Glück
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Na gut, wenn das normal ist dann muss er eben so drauf. Kann mich nur nicht dran erinnern dass das früher auch so war. Der Manuel Dold hat gestern Abend noch seine Riemenscheibe gemessen, ist genau gleich.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Manuel,

das ist normal. Ich muss immer die Lima ausbauen um den Riemen draufzukriegen.
Der nächst längere ist zu lang.

Wie blöd muß man als Fiat-Ing. eigentlich sein um das so zu verbocken? :evil:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim G
Beiträge: 16
Registriert: 13. Dez 2007, 14:11
Wohnort: 25337 Kölln-Reisiek

Das kenne ich

Beitrag von Joachim G »

..., ich habe gerade das gleiche Problem. Bei mir ist der Motor sogar noch ausgebaut und ich bekomms nicht hin.
Ich habe mal die LIMA ausgebaut, den Riemen auf die Scheibe gelegt und dann versucht die LIMA wieder am Bock zu montieren.
Es gelang mir nicht. Es war kein Spiel mehr vorhanden die Riemenspannung einzustellen. Das kam mir dann zu komisch
vor und hab es gelassen. Bisher glaubte ich auch an einen falschen Riemen, den ich ebenfalls vom Schnitzler habe.
Ich habe dann mal mit einem Faden die ungefähre Länge bestimmt, ca. 45cm glaube ich. Damit wollte ich zum FIAT Händler,
habs aber noch nicht geschafft. Eventuell kann der Fall ja hier gelöst werden.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Das kenne ich

Beitrag von Querlenker »

Joachim G hat geschrieben:..., ich habe gerade das gleiche Problem. Bei mir ist der Motor sogar noch ausgebaut und ich bekomms nicht hin.
Ich habe mal die LIMA ausgebaut, den Riemen auf die Scheibe gelegt und dann versucht die LIMA wieder am Bock zu montieren.
Es gelang mir nicht. Es war kein Spiel mehr vorhanden die Riemenspannung einzustellen. Das kam mir dann zu komisch
vor und hab es gelassen. Bisher glaubte ich auch an einen falschen Riemen, den ich ebenfalls vom Schnitzler habe.
Ich habe dann mal mit einem Faden die ungefähre Länge bestimmt, ca. 45cm glaube ich. Damit wollte ich zum FIAT Händler,
habs aber noch nicht geschafft. Eventuell kann der Fall ja hier gelöst werden.
In Deinem Fall würde ich sagen der Riemen ist wirklich zu kurz.
Der "richtige" :evil: Riemen ist so dass man ihn auch mit Gewalt ohne Lima Ausbau drüber kriegen würde. Manche legen ihn auch halb auf und betätigen dann den Anlasser...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Der Riemen könnte auch zu breit sein.
Die richtige Breite hab' ich aber nicht im Kopf.
Ansonsten geht's bei mir auch nur entweder mit Lima ausbauen und in den Riemen einfädeln oder mit Gewalt (Motor mit angelegtem Riemen durchdrehen).
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Mein erster Riemen war von Fiat, der zweit vom Schnitzler. Beide gleich.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

manuel hat geschrieben:Mein erster Riemen war von Fiat, der zweit vom Schnitzler. Beide gleich.
Ich hatte mal einen Riemen vom Bielstein der war zu schmal.

Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Breite ist 9,5...ist aber inzwischen abgeändert auf 10 nach Angaben von Bosch

Mit gewalt raufhebeln/strecken wird der neue Keilriemen nur überdehnt, dies teils später zum Riß führen kann..... ist echt ein Problem.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Joachim G
Beiträge: 16
Registriert: 13. Dez 2007, 14:11
Wohnort: 25337 Kölln-Reisiek

Beitrag von Joachim G »

Vielleicht kann mal jemand die Länge des Riemens an seinem Motor messen.
Dann hätte man nen Hinweis ob das Ersatzteil tatsächlich zu kurz ist und wie es denn sein sollte.
Mit den Angaben zu Breite und Länge sollte sich doch was finden lassen.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Der Keilriemen passt generell sehr schwer auf den Motor.
Was geht:
Das Plastikteil (Limaschutz) abmachen, wenn noch drann,
Keilriemen auf die Wapu und Lima auflegen und zum Teil auf die Kurbelwelle (vorne).
Dritte Gang rein und nach vorne schieben, dann geht der auch drauf.
Das die Lima locker sein sollte, setze ich einfach mal vorraus.

Evtl. sollte man auch zu zweit sen, dann kann einer den Keilriemen halten und der andere schieben.

Wenn das Auto aufgebockt ist, kann man auch am Rad drehen, aber dann muss das andere Rad blockiert werden...



.
:angel:
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

weil meine nachricht scheinbar im Netz hängengeblieben ist,
hier nochmal:
Bei meinem 79er X im Originalzustand wahr der Wechsel überhaupt kein Problem, Lichtmaschine lockern, neuen Zahnriemen rauf und wieder anspannen. Etwa 15 Minuten.
Vielleicht gibt es ja doch noch andere Zahnriemen, habe die Größe von meinem alten abgeschrieben und bei Tip-Auto für etwa 10 € einen neuen mitgenommen.

Schlicki
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also beim Uno muss ich auch bei einem Riemen diesen "hochdrehen".
Hab dann einfach einen gekauft der nen Stück größer ist :D
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:Also beim Uno muss ich auch bei einem Riemen diesen "hochdrehen".
Hab dann einfach einen gekauft der nen Stück größer ist :D
Das hab ich auch schon gemacht...
Aber dann liess er sich nicht mehr spannen... War immer zu locker :? :roll:


.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Sollst ja ned gleich 10mm länger kaufen :D
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Habe diese Bastellösung bei meinem vorgefunden :shock: :

Bild

Spannbereich verlängert, da passt ein längerer Keilriemen locker :wink:

Gruß Guido
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich mach zur Riemenmontage immer die obere Scharube ganz rau, das gibt meist noch ein paar mm her, aber nicht viele, die Lima liegt sehr schnell an der Wapu an.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Bei mir war ein Riemen mit 10 x 825 mm drauf.
Habe dann gleich den nächst größeren gekauft, 10 x 838 mm.
ging einfach drauf und lässt sich auch noch spannen. :D
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also ich hab mittlerweile rausgefunden das FIAT Original ne etwas andere Länge hat, ausser der "Norm" sag ich mal.
War ne ganz blöde Größe. Schaue ich gerne zu Hause mal nach.
Antworten