Tanksanierung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Tanksanierung

Beitrag von Nolden.Guido »

Nur aus Neugier....

wer hat denn vor "kurzem" einen Tank zum Versiegeln in Düsseldorf bei
der Firma Bloemer und Füsser abgegeben (war heute da um einen Kühler abzuliefern...)?
Ein Erfahrungsbericht würde mich dringend interessieren.

Gruß Guido
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Tach Guido,

das war ich. Habe den am Freitag abgegeben... auf deine Empfehlung. Diese Woche Freitag darf ich ihn wieder abholen. Ich bin sehr gespannt, was die aus dem Tank gemacht haben. Hier mal ein paar Bilder vom Innenleben meines Tanks:
Unschwer zu erkennen, dass es langsam Zeit wurde :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Hammer!!!! Wie sieht der denn aus. Habe überlegt meinen auch mal zu überholen. Da sind nur ganz kleine Spuren von Rost drin. :shock:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

So etwas in einem Tank hab ich noch NIE gesehen. Ist ja krass :shock:
War der denn noch zu retten????
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Das ist also der Tank aus dem X, der komischerweise nicht gescheit lief ;-)?
Sehr beeindruckend, die Karre muss aber lange mit leerem Tank irgendwo rumgestanden sein.
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Stefan,

bin ich ja mal gespannt. Der zweite Tank, den ich dort abgegeben habe,
hatte nach dem Entrosten eine Öffnung mehr :shock:
@ Markus: Habe damals meinen Tank im Winter gehimmelt... Garage heizen, abkühlen, heizen usw,
mit entspechender Kondenswasserbildung. Tank war halb voll und der moderne Sprit konnte das Wasser nicht mehr binden :cry:


Gruß Guido
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Moin,
War der denn noch zu retten????
Na das will ich doch hoffen. Bis jetzt hat mich die Firma noch nicht angerufen um mir das Gegenteil zu sagen.
Und von außen macht der Tank auch noch einen recht guten Eindruck. Deswegen war ich auch ziemlich schockiert, als ich den zum ersten Mal von innen gesehen habe. Dicht war er bis jetzt auch.
Das ist also der Tank aus dem X, der komischerweise nicht gescheit lief ?
Du meinst bestimmt den verstopften Benzinfilter und die Benzinpumpe, die mir in Ostfriesland kaputt gegangen ist. Naja... kann schon am rostigen Tank gelegen haben :roll:

Vielleicht erinnert ihr euch noch: Ich hatte mal erwähnt, dass der Vorbesitzer den Tank im 'Do-It-Yourself' Verfahren versiegelt hat. Ich frage mich jetzt nur, wo die Versiegelung hin ist.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

der Stefan hat geschrieben:
Vielleicht erinnert ihr euch noch: Ich hatte mal erwähnt, dass der Vorbesitzer den Tank im 'Do-It-Yourself' Verfahren versiegelt hat. Ich frage mich jetzt nur, wo die Versiegelung hin ist.

Gruß,
Stefan
In der Benzinpumpe und im Filter ?! :twisted: :twisted:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Ich habe gerade erfahren, dass der Tank erst am nächsten Mittwoch fertig wird.
Ein Mitarbeiter ist wohl krank geworden und nun verzögert sich die Sanierung. Sobald ich den Tank abgeholt habe, werde ich berichten.

Gruß,
Stefan
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

??

Beitrag von ZFA128AS »

Hat wohl den Tank gesehen der Mitarbeiter :lol:

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Vergaser reinigen

Beitrag von der Stefan »

Schönen guten Morgen,

im Zuge meiner Tanksanierung habe ich nun auch mal den Vergaser ausgebaut und zerlegt um diesen zu reinigen. Hat jemand einen Tipp, wie und wo ich den grob von den Rostablagerungen befreien kann? Bis jetzt habe ich die Düsen durchgeblasen und die Schwimmerkammer gesäubert.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Stefan,

beim Vergaser empfiehlt sich grundsätzlich ein Ultraschallbad.

Viele Grüsse

Matthias
Bild
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Hi Matthias...

dazu müsste ich den ja komplett zerlegen inkl. Beschleunigerpumpe, Einstellschrauben usw. und müsste den Vergaser später neu einstellen lassen. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Habe eher an eine grobe Reinigung mit irgendeinem Spray oder so gedacht.

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hm, ich würde mir einfach merken um wieviele Umdrehungen die jeweiligen Einstellschrauben eingedreht waren.
Dann kannst Du den Vergaser gescheit reinigen und hast hinterher noch einigermassen die Grundeinstellung.
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Stefan,

also, mein Vergaser war auch im Ultraschallbad. Wenn ich mir die Bilder vom Tank
und vom Filter ansehe, solltest du nicht an diesem Schritt sparen......

Gruß Guido
P.S.: Vielleicht ist der kranke Mitarbeiter DERJENIGE, der durchgerostete Tanks löten kann :wink:
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Guido, jetzt mach mir keine Angst. :? :D
Übrigens fand ich das nicht so toll, dass die Firma mich nicht angerufen hat. Ich habe dort angerufen, als ich mich gerade auf den Weg nach Düsseldorf machen wollte. Freitag war vereinbart und es wäre für die sicherlich peinlich geworden, wenn ich da auf der Matte gestanden hätte.

Zum Vergaser... ich wollte den wirklich nicht komplett auseinander nehmen. Der läuft eigentlich optimal und ist nicht besonders stark verschmutzt. Ich habe an so ein Vergaserreiniger-Spray gedacht. Wenn ich die Einstellschrauben rausnehme, muss ich den ja definitiv irgendwann einstellen lassen.
Übrigens, der Filter auf dem Foto ist nur der erste Filter. Kurz dahinter habe ich noch einen Filter, der noch sauber ist. Also soviel Dreck kann da nicht durchgekommen sein.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dann täte ich ihn aufmachen, die Düsen in der Mitte rausschrauben und alles mit Pressluft ausblasen.
Irgendeinen speziellen Vergaserreiniger kenn' ich nicht.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Früher gab es mal Vergaserreiniger von Yamaha, der wurde auch mal in einer Oldtimer-Markt für Vergaserreinigungen sehr empfohlen. Inzwischen gibts den aber meines Wissens aus Umweltgründen nicht mehr, war ziemlich teuer und vor allem aggressiv. Alle Dichtungen und Plastikteile mussten vorher entfernt werden... Sprays gibt so einige, keine Ahnung ob die was taugen.

Wenn der Vergaser problemlos läuft würde ich ihn sowieso nicht komplett aufmachen. Kann an mir gelegen haben aber ich habe mir mit der Methode "alle Einstellungen merken und genauso wieder zusammenschrauben" mal einen gut laufenden Vergaser unnötig versaut. Hab danach noch viel Geld bezahlt damit mir eine Werkstatt den wieder einstellt - hat aber nicht geklappt. Hab mich schwarz geärgert.

Ergo: Never change a running system. Gut ausblasen wie Markus beschreibt und fahren bis wirklich was zu ist. Dann kannst Du ihn immer noch zum Profi ins Ultraschallbad bringen.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Stefan,

tja, die Firma ist noch ein bisschen "altmodisch". Arbeiten die überhaupt schon mit EDV?
Na ja, egal. Frage mich sowieso, wie die in diesem Wust den Übeblick behalten,
was wo ist und wem gehört. Hat aber bis jetzt immer geklappt. Du solltest wirklich auf Nummer Sicher
gehen und vorher selber anrufen. Für mich war das nie ein Thema, da es quasi auf meinem
Arbeitsweg liegt.
Zum Vergaser: Andreas Streitberg hat im Insider mal einen ausführlichen Artikel über den
Vergaser gebracht.... da isses noch lange nicht nur mit den Düsen getan. da sitzt noch so manches
feine Kanälchen. Aber wie oben beschrieben: Wenn er läuft lass ihn in Ruhe
( 8) aber komm' nicht hinterher und sage, wir hätten dich nicht gewarnt :D :D )

Gruß Guido
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Was kostet so eine Innensanierung von einem Tank?
Antworten