Kalter A.......

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Kalter A.......

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

da Dorotheas Clio im Augenblick defekt ist, habe ich die Ehre mit dem X zur Arbeit zu fahren.
Offen natürlich, die Heizung ist ja OK.
Aber auf den five speed Kunstledersitzen friert man sich so als alter Mann die E... ab.

Da kommt mir doch so ein Komfortextra in den Sinn.

Ein Eierwärmer, die gibt es ja auch zum unter die Sitzbezüge einbauen.

Zwei Fragen dazu:

1. Hält das Kunstleder die Wärme überhaupt aus ?
2. Hält das die X-Elektrik auch durch ?

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Mit den einfachen Kissen die über den Zigarettenanzünder laufen wäre ich vorsichtig. Diese sind selbst bei neuen Fahrzeugen nicht für die Dinger ausgelegt.
Zu den eingebauten kann ich nichts sagen. Ist vor allem sehr aufwendig.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Naja, die Tests darüber die ich seither gesehen habe, ließen die Dinger immer sehr schlecht aussehen.
Aber eigentlich dürfte nichts schlimmes passieren, außer eine defekte Sicherung oder einen durchgebrannten Zündschlosskontakt :lol:
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Andreas,

also wenn du nicht vor hast den X als Winterauto zu benutzen, nimm doch ein Kissen vom Gartenstuhl und leg das drauf, das langt doch vielleicht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gartenstuhlauflage ??

Beitrag von Streitberg »

Ja, aber Hallo,

da sag ich jetzt lieber nix dazu 8)

Nö, will natürlich keinen Wintereinsatz daraus machen. Kam mir nur heut früh so in den Sinn.
Aber interessant wärs doch, schließlich fahr ich auch so an manch einem kühlen Frühlings oder Herbsttag gerne noch offen rum und so ein wenig Warm um die Niernchen ist in meinem fortgeschrittenen Alter nicht schlecht.

Da war übrigens vor einiger Zeit mal in einer Zeitung - weiß nicht mehr welche - ein Test über solche nachträglich einzubauenden Teile.
Die Auflagen haben dabei miserabel abgeschnitten. Es gibt die aber auch zum Einbau unter den Sitzbezug, und die haben gut abgeschnitten.
Frag mich halt nur wie man das bei den abgesteppten Bezügen reinfummeln soll. Zuschneiden ist da ja wohl nicht möglich.
Und natürlich ob die Elektrik das überhaupt schafft wenn 2 Sitze von den Dingern beheizt werden.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Bau sowas doch ein, Kinder willst ja keine mehr, oder :wink:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Also die Elektrik ist nicht das Thema. Die haben i.d.R. zwischen 45 und 65 W pro Sitz, also so viel wie ein Scheinwerfer oder halb so viel wie ein modernes Radio (zugegeben, da wird wohl niemand die volle Leistung abfordern, das überlassen wir den tiefbreiten Corsas und Tigras vor'm McDrive). Außerdem wirst Du nicht ständig beide Sitze gleichzeitig anhaben.
Das mit dem reinfummeln ist auch nicht so schlimm, wenn die Breite stimmt oder sich das Teil etwas "zurechtzupfen" lässt. Es muss halt zwischen die 3 Nähte passen, an denen der Bezug mit dem Sitz- bzw Lehnenrahmen verspannt ist. das entspricht an der Sitzfläche der Abgrenzung der reinen Sitzfläche, an der Lehne dem Bereich zwischen Kopfstütze und dem unteren Stück. Mit der Nierengegend wird's knapp, außer Du trennst das Gewebe der Heizung auf und verlegst einen Teil der Drähte auch in den unteren Bereich.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Es gibt sowohl seriöse Anbeiter von solchen Dingern (z.B. http://www.waeco.com/de/300_651.php) als auch die Möglichkeit Originalteile anderer Hersteller zu verwenden.
Bei meinem 124er Daimler z.B. besteht die Sitzheitzungsmatte aus mehreren Streifen da hier der Sitzbezug auch segmentiert ist.
So eine Matte könnte man ja vielleicht nehmen. Kostet glaube ich 35€ für die Sitzfläche, Lehne nochmal extra.

Wenn man frische Kabel von der Batterie zieht, ist die Bordelektrik auch kein Thema.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten