neue Zylinderkopfdichtung ---> Nageln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
potiklausi
Beiträge: 30
Registriert: 17. Apr 2008, 17:16
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

neue Zylinderkopfdichtung ---> Nageln

Beitrag von potiklausi »

Huhu,

Habe letzte Woche durch eine Fachwerkstatt meine Zylinderkopfdichtung wechseln lassen da die alte zwischen dem 2ten und 3tem Zylinder geplatzt war.
Seiddem Nagelt er Drehzahlabhängig :cry:
Mein Vorbesitzer hat 2005 den Motor und das Getriebe durch eine Fachwerkstatt komplett überholen lassen.. Neue Nockenwelle, Ventile, Stößel usw..
Habe mir das ganze auch beim Einbau angeschaut, kein Verschleiß an Stößeln o. ä.
Ich weiß nicht was es sein kann und meine Werkstatt des Vertrauens auch nicht :?

Vllt habt ihr ja per Ferndiagnose eine Idee was es sein könnte...
Dachte eventuell schon an ein Loses Blech was klappert oder den Auspuff, aber dann wäre es nicht umbedingt Drehzahlabhängig :?:

Danke im Vorraus
Gruß
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Hi,

ist die Zündung richtig eingestellt? Hatte das gleiche Problem nach dem Wechsel der Kopfdichtung. Die Werkstatt hatte die Zündung auf 15° vor OT gestellt :roll:

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Das Nockenwellenrad könnte auch um einen Zacken verschoben sein.
Dan stimmt es auch nicht mehr mit der Zündung.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
potiklausi
Beiträge: 30
Registriert: 17. Apr 2008, 17:16
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von potiklausi »

Vllt blöde Frage, aber ich hab in sachen Motor keine Ahnung.

Aber auf was muss die Zündung denn eingestellt werden / sein und wie kann ich das überprüfen?

LG
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Moin,

der Zündzeitpunkt muss auf 5° vor OT (beim Vergaser) bzw. 10° vor OT (beim Einspritzer) stehen ...soweit ich weiß.
Bedeutet, dass der Zündfunke überspringt, kurz bevor der Kolben den oberen Totpunkt (OT) erreicht hat.
Du kannst diese Einstellung in einer Werkstatt überprüfen lassen, oder auch selber machen.
Kauf dir dazu einfach ne günstige Blitzpistole. Die kostet bei z.B. A.T.U. 20 Euro.
Dann geh wie folgt vor:
1. Wagen hinten rechts aufbocken.
2. Rad hinten rechts abmontieren.
3. Spritzschutzblech am hinteren rechten Radhaus entfernen. Du solltest dann freie Sicht auf die Riemenscheibe der Kurbelwelle haben.
4. Löse die Schraube von der Verteilerbefestigung (mit 13er Maulschlüssel). Ist ein bisschen Fummelarbeit an die Schraube zu kommen. Die sitzt hinter dem Verteiler. Die Schraube soweit lösen, dass man den Verteiler mit der Hand drehen kann.
5. Dann die Blitzpistole an die Autobatterie anschließen (zur Verlängerung kann man gut ein Überbrückungskabel nehmen). Zustätzlich den Induktivfühler an das Zündkabel des 1. Zylinders.
6. Gang raus! und Motor an. Drehzahl sollte bei 800 bis 850 U/min liegen um die Zündung einzustellen.
7. Jetzt einfach mit der Blitzpistole vom Radhaus aus auf die Riemenscheibe der Kurbelwelle blitzen.
Auf dieser Scheibe ist eine kleine Kerbe. Diese Kerbe muss mit einer festen Makierung übereinstimmen. Beim 1300er ist diese Makierung auf der gelben Zahnriemen-Abdeckung. Da gibt es drei Erhebungen bzw. Streifen an der unteren linken Seite der Abdeckung. Der linke Streifen ist 10° vor OT, der in der Mitte ist 5° und der rechte Streifen OT. Kann allerdings nicht sagen, wo diese Makierung beim 1500er ist.
Die Makierung und die Kerbe auf der Riemenscheibe kann man am besten von oben aus sehen. Dabei mit der Hand (Handschuh nicht vergessen!) am Verteiler leicht drehen, bis die Kerbe mit der richtigen Makierung übereinstimmt. Die Kerbe wackelt dabei in der Regel ein wenig hin und her.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

der Stefan hat geschrieben: 3. Spritzschutzblech am hinteren rechten Radhaus entfernen. Du solltest dann freie Sicht auf die Riemenscheibe der Kurbelwelle haben.
Das du das halbe Auto zerlegen musst ist nicht nötig. Es geht auch völlig problemlos vom Motorraum aus. Ich nehme immer das Guckfenster am Getriebe. Auch die Riehmenscheibe auf der anderen Seite sieht man von oben.

So wie es auf deinem Avatar aussieht besitzt du einen 1500er. Demnach kannst du durch die Reserveradmulde über eine Wartungsklappe an den Verteiler. Das macht die Einstellerei wesentlich entspannter.

Ansonsten wie oben beschrieben...
Bild
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

High.

Ist das Ventilspiel überprüft und eingestellt worden?

Ist die Nockenwelle genau auf Markierung. Hatte schon mal den Fall
daß die Ventile den Kolben berührt haben, aber so knapp daß nichts kaputt
gegangen ist!

War der Zylinderkopf schon abgeschliffen und evenuell eine dickere Dichtung
drin?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

@ Stefan,

um Himmels willen, doch nicht auf die Riemenscheibe blitzen. Das ist doch nur geschätzt!
Nimm lieber das Fenster am Getriebe.
Der Durchmesser der Schwungscheibe ist viel größer, da wird es doch viel genauer. Mal davon abgesehen, dass dort die Markierungen beschriftet sind. Es muss auch nichts demontiert werden.

Habe mir bei Gelegenheit die Markierung auf dem Schwungrad mit einem Lackstift ausgemalt. So kann ich die Zündung auch von ganz oben leicht anblitzen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Servus,

über das Guckloch am Getriebe geht natürlich auch.
Aber... da die Kerbe an der Riemenscheibe schon ziemlich hin und her springt, ist das Flattern an der größeren Schwungscheibe noch viel schlimmer.
Außerdem konnte ich nicht gleichzeitig auf die Markierung gucken und am Verteiler drehen. Beim Einstellen über die Riemenscheibe ist das kein Problem.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Die Blitzlampe stecke ich immer oben beim Wassertank rein. Die Schraube vom Verteiler löse ich mit einem kurzen Gabelschlüssel. So kann ich von oben, am Motorhalter vorbei, auf das Fenster im Getriebe schauen. Gleichzeitig verdrehe ich den Verteiler mit der rechten Hand. Handschuhe sind ratsam. Wenn der Verteiler ok ist, dann dürfte der Punkt auch nicht zu stark flattern. Das tut er genauso stark, wenn ich das Riemenrad an der Kurbelwelle benutze, aber man sieht es einfach nicht, weil die Peilung gröber ist. Über die Kurbelwelle sieht das dann zwar besser aus, ist es aber keinesfalls, man lügt sich nur selber an.

Am besten die Kurbelwelle auf OT stellen, dazu hilft auch das Riemenrad mit seinen Markierungen. Dazu lege ich einen Gang ein, und drücke das Auto mit den Knien stoßweise nach vorne, und kann gleichzeitig in den Motorraum schauen. So dreht sich das Schwungrad, und man kann den Punkt, wenn er auftaucht anmalen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Und falls auf der Getriebeseite überhaupt nichts zu sehen ist hat schon mal ein Intellenzbolzen die Schwungscheibe 180° verdreht reingebaut, so wie bei mir. In dem Fall auf einem der beiden mittleren Zylinder blitzen und beim nächsten Kupplungswechel richtigstellen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Alternativ gibt's auch Menschen mit abgedrehter Schwungscheibe ganz ohne Markierung :) .
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

Glaube nicht das man bei Fiat die Schwungscheibe verdreht einbauen kann. Bei Fiat weis ich es nicht, bei allen anderen was ich den Fingern hatte geht nur eine Stellung weil versatzbohrungen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die Bohrungen sind zwar versetzt, aber über die Mitte gespiegelt. Es geht damit 0° und 180°. Hatte mal ein Foto davon hier eingestellt, finds aber grad nicht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich hatte meins verkehrt rum eingebaut.
Jetzt ist es wieder richtig...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Patrick hat geschrieben:Wenn der Verteiler ok ist, dann dürfte der Punkt auch nicht zu stark flattern.
Patrick, Du bist halt einen Einspritzer gewöhnt, da flattert naturgemäß weniger :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

manuel hat geschrieben:Die Bohrungen sind zwar versetzt, aber über die Mitte gespiegelt. Es geht damit 0° und 180°. Hatte mal ein Foto davon hier eingestellt, finds aber grad nicht.
Auf was man nicht alles achten muss. Auf das hätte ich sicher nicht geachtet. Danke für den Hinweis. Jetzt muss der nur noch in der Birne bleiben :D .
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
potiklausi
Beiträge: 30
Registriert: 17. Apr 2008, 17:16
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von potiklausi »

Erstmal danke für eure Antworten..

War gerade nochmal bei der Werkstatt. Also er meinte er hätte die Zündung auf 6° eingestellt. Aber er guckt morgen nochmal alles nach :?
Achso, ja es ist ein 1500er Bj 84..

LG
Antworten