Anzugsmoment ZK- Schrauben

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Anzugsmoment ZK- Schrauben

Beitrag von tifosi »

Hi All!

Habe drei verschiedene Unterlagen zum Thema festziehen der ZK-Schrauben, NM-unterscheiden sich
in Abhängigkeit vom Durchmesser (17mm/19mm) der Schrauben.

Motor:

1500ccm vom 1986 Bertone Vergaser (10Schrauben)

lt. meinen Unterlagen soll ich sie in der bestimmten Reihenfolge MIT 145NM anziehen und gut ist es.

Habe habe aber was in Erinnerung mit 2x 90 Grad zum Schluss.

Weiß wer, was nun richtig ist??
Bitte keine englischsprachigen Anleitungen, die habe ich selber :lol: :lol: :lol:

Danke euch!

Tifosi
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Hab den Threadgefunden:

tifosi hat Folgendes geschrieben:
Cool-Man hat Folgendes geschrieben:
I....das die Kopfdichtung mit 20Nm und dann mit 40 NM und dann mit 2x 90° angezogen wird....
. Ist das beim 1986iger Vergaser sicher so mit den NMs und Graden?
Dann erspar ich mir nämlich das blöde Nachlesen auf Englisch!

LF
Tifosi

Das passt schon so. Nachgezogen wird höchstens noch bei Dieselmotoren. Aber sowas hast ja nicht. Wie weit bist denn schon? Nicht dass keine Arbeit mehr da ist wenn ich dich besuche

_________________
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.



Danke!
Tifosi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Normalerweise ist bei den Dichtungen so ein "Beilagenzettel", wo es drauf steht, wie es korrekt angezogen wird.
Ich denke, es ist auch ein wenig Herstellerspezifisch. Die einen so, die anderen halt "so"...


.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Leute,
wenn ihr etwas gescrollt hättet, hättet ihr bewerkt ,dass das Thema zylinderkopfschrauben anziehen schon vor ein par Wochen einmal diskutiert wurde.

M12 werden grundsetzlich immer nachgezogen
M10 nicht

denn rest könnt ihr im Forum nachlesen.

MFG Auspuffguru :D
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Cool-Man hat geschrieben:Normalerweise ist bei den Dichtungen so ein "Beilagenzettel", wo es drauf steht, wie es korrekt angezogen wird.
Ich denke, es ist auch ein wenig Herstellerspezifisch. Die einen so, die anderen halt "so"...


.
Lothar,

kannst du 20NM und dann 40NM und 2x 90 Grad grundsätzlich gut heißen?

@Auspuffguru: ums nachziehen geht es hier nicht..
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bei den letzten Kopfdichtungen, die ich gewechselt hatte, stand es so, und es hat bis heute gehalten... Also JA... 8) :wink:


.
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Danke dir. Dass sie zu locker wären, ist nicht das Problem (der X2/9 meiner Frau darf eh net besser gehn als mein Xie im
Originalzustand :lol: :lol: :lol: Umbaubeginn .1.11.2009 :wink: )

Meine Sorge war eher, dass ich auf einmal die abgerissene Schraube in der Hand habe...

ciao ciao
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo tifosi
hab ich schon verstanden um was es geht,nur die drehmomete muß ich auch erst nachlesen.
Hab auch die Reperaturanleitung nur in Englisch ,aber die zu lesen ist ja wohl ein klacks.
Wenn du Angst hast die Schrauben abzureisen befolge die Fiatrichtlinien :Kopfschrauben nur einmal verwenden!

have a nice day Auspuffguru
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Auspuffguru hat geschrieben:Hallo tifosi
hab ich schon verstanden um was es geht,nur die drehmomete muß ich auch erst nachlesen.
Hab auch die Reperaturanleitung nur in Englisch ,aber die zu lesen ist ja wohl ein klacks.
Wenn du Angst hast die Schrauben abzureisen befolge die Fiatrichtlinien :Kopfschrauben nur einmal verwenden!

have a nice day Auspuffguru
Naja... Laut Fiat darf man diese Schrauben öfter verwenden. Aber da die weniger als 20 Euro kosten, würd ich die auch noch neu machen.
Wenn man ne Kopfschraube abreisst, dann hat man es wohl etwas "zu gut" gemeint... Denn -> Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft... :roll: :roll: 8) :lol: :shock:


.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

An Alle
Bei Fiat gab es mal ein Rundschreiben das man die Kopfschrauben nur einmal verwenden darf alles andere sei dummes gerede.
Anzugsdrehmomet für M10 Dehnschrauben : 40 NM plus zwei mal 90 grad in drei Durchgänge nach anzugsreihenfolge.

Gruß Auspuffguru

Ps:Cool-Man : Der Spruch war nicht schlecht,wenn du wüsstest wie meine Garage Ausgerüstet ist...... da brauche ich keine Gewalt oder Hebelkraft.
Nichts für Ungut Spass muss sein.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ist keine Dehnschaftschraube, die kannst du sooft nehmen wie du willst.
Aber ist wie im Flugzeugbau wo man seit Anfang an Angstdraht verwendet der überhaupt nichts bringt, wir machen das schon immer so.

Nachziehen hängt von der Kopfdichtung ab, wenn du Steinzeitdichtungen aus'm 2. WK irgendwo verbaust musst du das natürlich wie damals machen.
Ne aktuelle Dichtung braucht das nicht.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Acki
Meine Kiste ist Alt (Bj 74 ) Aber nicht so alt das ich Dichtungen aus dem 2.Weltkrieg verbaue und solch eine Schraube kostet 1,90 €+ Mwst das sind cent Beträge.


Gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Das Geschmarr geht mir auf den Keks

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

das geschmarr mit 2. WK Dichtung kann ich nicht mehr hören.

ich hab im Keller eine ganz normale Kopfdichtung. Gekauft vor 2 Jahren beim Schnitzler Franz. Da steht NIX drauf, also halt ich mich an die Werksvorschriften.
Die SPESSO Dichtungen die ich drinn hab hatten - soweit ich mich erinnere - keinen Begleitzettel oder so wo etwas bezüglich Anzugsmomente gestanden wäre.
Also mach ich das nach Werksvorschrift.

UND DIE IST zumindest beim five Speed NACHZIEHEN.

Übrigens, nur so zur Info, weil das ja noch nicht jeder weiß.

Der zweite Weltkrieg ging vom Sept. 1939 bis in den Mai 1945 (bzw. August 45 in Japan)
Der X ist von 1972 - 1988 gebaut worden.
Rechnen dürft Ihr selbst.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Es hängt vom Dichtungswerkstoff ab wieviel der sich setzt nach dem Anziehen (vom Alukopf mal abgesehen).
Klar ich verbau auch neue Schrauben wenn die 20 Jahren alt sind oder gammelig usw.
Wenn ich aber die Schrauben erst vor ner Woche das erstemal verwendet habe dann nehme ich die nochmal -> hab beim Turbo schonmal recht fix die Kopfdichtung durchgeschickt.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Auspuffguru hat geschrieben:...

Ps:Cool-Man : Der Spruch war nicht schlecht,wenn du wüsstest wie meine Garage Ausgerüstet ist...... da brauche ich keine Gewalt oder Hebelkraft.
Nichts für Ungut Spass muss sein.
Das war eigentlich für den Post über deinem (vom tifosi) gedacht...


.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Soory Cool- Man

Hab nicht`s gesagt. Gruss Auspuffguru :D
Antworten