Anschlüsse bei Doppelweber?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Anschlüsse bei Doppelweber?

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Könnt ihr mir Helfen die anschlüsse der Weberlis zu bestimmen?

1,2,3,4: Unterdruck? Was soll ich damit machen? Verschliesen?
5: Wasser?
6: ?
Habe ich den richtigen Krümmer für den Ixi? (80 Grad)

Bild

Bedanke mich jetzt schon für die Hilfe.
(Bitte Steinigt mich nicht wegen meiner Grottenschlechter Rechtsschreibung) :roll:

Gruss Tom
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Anschlüsse bei Doppelweber?

Beitrag von Profil Name »

Atomicbike hat geschrieben:...
(Bitte Steinigt mich nicht wegen meiner Grottenschlechter Rechtsschreibung) :roll:

Gruss Tom

Hi, hast schön mitgelesen... :roll: :roll: 8) 8) :lol: :lol: :lol:
Aber es ging ja nicht um Rechtschreibung, sondern um Lesbarkeit und Übersicht...
Da würd ich dir jetzt mal glatt ne 1 geben... 8)

Also, die Anschlüsse:

1-4 ist Unterdruck, wenn du einen Zündversteller mit Anschluss hast, z.B. elektronische Zündung. Dann musst du alle 4 Anschlüsse, so wie es jetzt auch ist, anschliessen, der übrige würde dann auf den Verteiler kommen.
Wenn du den "normalen" Verteiler hast, einfach nen Stopfen drauf.

Bei 5 und 6 kann man das so nicht sagen...
Du müsstest mal schauen, welcher von den Anschlüssen direkt zum Ansaugkanal gehen, der wäre dann für den BKV.
Den kannst du beim X auch zumachen.

Der andere könnte dann echt ein Wasseranschluss sein.
Wenn du keinen "Gegenanschluss" hast (der sollte am Thermostat sein), dann auch zumachen mit nem Stopfen.

Dir ist schon klar, das der Ansauger von einem "normalen" 128er ist, der hat auch einen etwas anderen Winkel, also nicht wundern, wenn die Vergaser etwas schräg stehen.



.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Der Cool-Man hat das ja schon fast alles beantwortet.

5 sollte Wasser sein, kannst Du zu machen, oder an den entsprechenden Anschluß anschliessen, wenn Du jetzt einen Serienkrümmer drauf hast, sollte der ja auch den Anschluss haben (geht zu einem kleinen Anschluß am Thermostatgehäuse beim 1300 und ich glaube ans Wasserpumpenrohr beim 1500).

6 sollte Unterdruck sein für den BKV - zu damit.

Weiterhin fällt auf dass die Vergaser andersrum montiert sind üblich. Ich denke mal das ist weil die vorher auf einem 128 montiert waren. Du kannst Dir noch überlegen ob du sie umdrehst.
Du hast auch den seltenen Luftfilterkasten von Hörmann, super Sache.
Evtl. musst Du den Anschluß für die Kurbelgehäuseentlüftung entfernen, da die gern dem Gasgestänge im Weg ist.
Luftfiltereinsätze gibt es dafür nicht mehr.
Ich habe einen gefunden der passt, ausser dass er vom Durchmesser zu klein ist, aber man kann ihn auftrennen und ein Stück überbrücken.
Bei Bedarf kann ich hier mal die Nummer posten.

Nebenbei, bei mir sind alle von Dir erwähnten Anschlüsse gar nicht erst vorhanden! :shock:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Danke für die Hilfe.
Die Webelies habe ich schon längst Umgedreht montiert
Das Gasgestänge habe ich auch schon gemacht.

@Ulix: Ich habe noch keinen Luftfiltereinsatz,bitte gib mir die Ersatzteilnummer.
Das ganze zeug war bei meinem Ixi schon dabei. Der wäre "nur" zum Fertigrestaurieren :lol: :roll: .

@Cool-man:
Mir war noch nicht so richtig Bewusst das ich den "falschen" Krümmer habe
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Überleg einfach selbst...
Für was braucht ein X einen Anschluss für einen BKV????


.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Das doch ne Uno Brücke?

1-4 sind doch "nur" zum synchronisieren? Die macht man eigentlich zu.
Rest wurde schon gesagt.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Acki hat Recht, ist nur zum Einstellen!

Ansonsten ist alles gesagt.

@Ulix the Racer: Wegen der Kühlwasseranschlüsse...da hatten wir uns doch letztens drüber unterhalten, nu erinnere ich mich wieder: Ich wollte die damals auch verschliessen, mir wurde allerdings davon abgeraten wegen Vergaservereisung (auch im nur Sommerbetrieb), deshalb hatte ichs gelassen und angeschlossen. Aber da Du ja soweit ich weiss ohne unterwegs bist, kann man die aus der Erfahrung wahrscheinlich doch dichtmachen (wieder ein paar Gramm).
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Vielen Dank für die Info.

@berserker0815: Ich Glaube bei mir kann ich mehr Gewicht einsparen :roll:

Mfg Tom
Antworten