Suche Kühlergrill 1500 in einem Stück :)

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Thomson1981
Beiträge: 12
Registriert: 12. Jan 2004, 17:24
Wohnort: Salzburg/Österreich

Suche Kühlergrill 1500 in einem Stück :)

Beitrag von Thomson1981 »

hab zwar die Hoffnung schon aufgegeben probiers aber nochmal.

Dank im Voraus

Thomas
Wer schrauben kann ist klar im Vorteil
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Herzlich willkommen im Club der Suchenden :D

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Prof.X »

Seltsam, Seltsam- da inseriere ich meine 1500er Teile ( u.a auch einen Kühlergrill!!) und niemand meldet sich ?! Und jetzt suchen doch da verzweifelt zwei X-Fahrer einen Kühlergrill ?!
Also, wer noch was haben will kann sich ja bei mir melden...
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Nööö

Beitrag von 2Slow4You »

ich such keinen, aber das Teil suchen halt ne Menge Leute. Die meisten behelfen sich damit aus zweien eins zu machen oder so.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Den such ich auch schon seit zwei Jahren erfolglos.

Ich wollte den Kühlergrill dann aus Alublech nachbauen, also die horizontalen und vertikalen Stäbe mit dem Laser schneiden lassen, zusammenstecken, verschweissen und schwarz eloxieren. Das würde dem Original sehr nahe kommen und wäre wesentlich stabiler.

Leider würde das so aber auf ein paar hundert Euro kommen, deshalb habe ich das dann nicht weiter verfolgt.

Eine andere Möglichkeit wäre, von einem guten Originalgrill eine Silikonform abzunehmen und darin neue Grills aus Kunststoff zu gießen. Dann müssten aber einige zusammenkommen, damit sich die Form lohnt. Ich habe das mal einem Bekannten, der eine entsprechende Firma hat, gezeigt, meinte, wäre machbar, allerdings wollte er mir keinen Preis für die Form nennen.

Frage ich mal so in die Runde: Wie groß wäre denn der Bedarf, könnte man da eine Aktion draus machen?

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

kühlergrill

Beitrag von wolle »

ich habe auch noch einen 1500 Kühlergrill übrig, es fehlen nur zwei Befestigungslaschen.
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Siliconform...

Beitrag von Heiko »

Das kannst du vergessen. Das Ding wäre unbezahlbar. Für den Grill würdest du so locker an die 25-30 Kg Silicon benötigen. Das Zeug kostet richtig Geld. Habe mal in so einer Firma gearbeitet. Für das Kilo Silicon kannst du so an die 25 Euro rechenen. Das Kilo Material so um die 50 Euro. 300 Gramm braucht man mit Anguß locker. Die Form ist so nach 20-30 Abgüssen hinüber. Da ist noch kein Arbeitslohn bei. Wer will und kann das bezahlen ???
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

na dann kein Wunder, dass der Modellbauer nichts zum Preis sagen wollte...

Gibts noch andere Möglichkeiten / Materialien, um eine Form zu bauen?

Manuel
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

No...

Beitrag von Heiko »

Das ist das Verfahren für die Herstellung von Prototypen. Ist normal im Verhältnis zu allem anderen am günstigsten. Jedenfalls nach meinem Wissen. Ist aber schon gut 10 Jahre her. Lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Heiko,

ist dieses Verfahren noch aktuell ? Ich habe vor ein paar Jahren mal eine recht interessant Maschine gesehen, die hat mit nem Laser einzelene Papierstücke geschnitten und die wurden aufeinander geklebt. Das hat zwar pro Teil Stunden gedauert, aber für einen ersten Prototyp sehr brauchbar, vor allem wenn man bedenkt das man die Daten aus dem Rechner nehmen konnte (wird ja eh alles im CAD System konstruiert). Das man dieses Teil nicht verwenden kann ist klar, aber das war ja auch nicht das Ziel.

Aber wir schweifen schon wieder ab 8)

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Das Verfahren ist durch aus noch aktuell. Mit dem Laserverfahren gibt es noch eine andere Möglichkeit. Da wird in einem Harzbad Schicht für Schicht hergestellt und man bekommt das entsprechende Teil in 3D Form . Hat nur den Nachteil, das die Teile mechanisch nicht belastbar sind. Diese werden aber als Abformteil für so eine Siliconform verwendet. Die Abgüsse sind voll zu verwenden.
Haben damals z.B. eine 0-Serie für den alten 5er BMW gemacht. War die komplette Blende für das erste Navi-System CARIN. Aber auch Blenden usw. für die ersten Versuchsfahrzeuge.
So, genug dazu.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Solche Verfahren gibts mittlerweile auch in Metall. Die Maschine legt da Schicht für Schicht kleine Metallkügelchen aus, die nur dort zusammengeklebt werden, wo anschließend Kontur sein soll. Das Teil kann dann aus dem Pulver entnommen und gebacken werden, die Festigkeit soll einem mittelmäßigen Stahl entsprechen.

So ein Teil will ich aber wirklich nicht bezahlen, weil das ewig braucht, zudem sind die Maschinen kleiner als 1,2m.

Manuel
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Prof.X »

Hey Leute,
Spreche ich eine andere Sprache? ICH HABE IMMER NOCH EINEN SEHR GUTEN 15000er KÜHLERGRILL UND DIESER IST IMMER NOCH ZU HABEN !!!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Prof.X hat geschrieben:ICH HABE IMMER NOCH EINEN SEHR GUTEN 15000er KÜHLERGRILL UND DIESER IST IMMER NOCH ZU HABEN !!!
MELD!

Wenn da nichts dran fehlt, würde ich den doch gerne nehmen. Hast Du ein Bild?

Manuel
Benutzeravatar
Ralf R.
Beiträge: 52
Registriert: 30. Dez 2002, 16:52
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf R. »

Prof.X hat geschrieben:Hey Leute,
Spreche ich eine andere Sprache? ICH HABE IMMER NOCH EINEN SEHR GUTEN 15000er KÜHLERGRILL UND DIESER IST IMMER NOCH ZU HABEN !!!
ICHAUCHHABENWILL

sollte er noch zu haben sein, ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem vollständigen Kühlergrill.
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Kühlergrill

Beitrag von Prof.X »

Sorry Leute, der Kühlergrill ist leider jetzt verkauft.
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

kühlergrill

Beitrag von wolle »

meiner ist noch zu haben
X fahren ist geil
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Kuhlergitter 1500

Beitrag von martens »

Hallo Thomas,

Mein Name ist Henk Martens (X 1/9 Club Niederlande). Wir haben noch einige NEUE Originale Kuhlergitter fur den 1500 auf Lager fur € 85, Versand nach Deutschland € 10. Ich wohne 3 km von der Deutschen Grenze, also per Bundespost.


mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
Antworten