![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hier nun eine "Version" wie man eine Uno Turbobremse an den X bekommt.
Und eine Bitte habe ich!!
Bitte keine unnötigen Kommentare wegen des Geschmacks lackierter Sättel und Scheiben.
Hier gehts um den Einbau, nicht ums Aussehen!!
Also, so gehts los...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Erstmal die Teile reinigen....
Hab das in der Kabine gereinigt, und zum vergleich auch vorher/nachher...
Und hier sieht man noch den Vergleich Drahtbürste vs. Sandstrahl...
Ist schon ein Unterschied...
so, mal auseinandernehmen, das alte Zeug... Schlauch ab und ausbluten lassen.
Dann Sattel, Scheibe und Halter ab...
Uno und X haben hier unterschiedliche Gewinde, deswegen gibts hier mehr Möglichkeiten:
Man kann den original X Schlauch nehmen, den dann am Uno T Sattel festmachen, allerdings gibt es keinen Verdrehschutz, so das sich der Schlauch auch lösen kann...
Man kann sich einen speziell angefertigten Stahlflexschlauch besorgen, auf der einen Seite X, die andere vom Uno...
Oder das hier...
Ein Handelsüblicher Rohrschneider für Kupferrohre ist OK, wenn man aber will, kann man auch so ein Miniteil nehmen.
Jetzt ist die Bremsleitung um ca. 1 cm kürzer... sollte zu verkraften sein
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nach dem Abschneiden mit einem Bohrer (3mm) die Leitung aufbohren / Entgraten...
Das ist Werkzeug Marke Billig, hab es erst damit probiert...
Aber dieses Werkzeug ist nur dafür gedacht
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Besser ist, wenn man sich solches Werkzeug borgen kann
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Geht, ohne die Leitung auszubauen...
Alternativ könnte man die Leitung auch ausbauen, Linke Seite sollte nicht das Problem sein, und dann mit den Leitungen zur freundlichen Werkstatt gehen, und fragen, ob die das mal schnell machen können
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Überwurfmuttern gibts einzeln, kosten ca. 1,30 euro / Stück.
Oder man macht die Leitung gleich neu, dann ist alles neu
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ordentlich gebördelt
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Scheibe drauf (in meinem Fall ist da noch die Spurverbreiterung
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wichtig!! Wenn man die Unoschläuche nimmt, dann muss man den Halter etwas auffräsen, da bei dem Schlauch keine abgeflachten Stellen sind, der ist einfach Rund...
Für den Schlauch kann man sich an dieser Stelle einen Halter machen, entweder etwas aufschweissen oder am Achsschenkel einen Halter anbringen, der den Schlauch fixiert (hier im Bild vom Fiorino)...
So, fertig...
Auf der anderen Seite natürlich das gleiche nochmal...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Und wie man die Bremse entlüftet, wurde schon an vielen anderen Stellen berichtet
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
.